Berlin – An der Börse kam die Nachricht gut an: Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer und sein US–Partner Johnson & Johnson vermeldeten am Montag einen weiteren Studienerfolg ihres Gerinnungshemmers Xarelto, der zur Schlaganfallprävention eingesetzt werden soll. In einem klinischen Test habe das Präparat bei der Wirksamkeit besser abgeschnitten als das seit Jahrzehnten erprobte Standardmedikament Warfarin, teilte Bayer am Montag auf einem Kongress der Amerikanischen Herzgesellschaft (AHA) in Chicago mit.
Jahel Mielke
Die wenigsten machen die Beilage selbst. Fertigprodukte sparen Zeit, aber nur ein Drittel schmeckt gut. Die Markenhersteller fallen im Klößetest durch.
Am Samstag startet die Messe für nachhaltigen Konsum. Wer auf dem "Heldenmarkt" ausstellen will, muss Produkte anbieten, die Öko, Bio oder fair gehandelt sind.
Firmen für den Berliner Innovationspreis nominiert
Ein bedeutender Name der Berliner Industriegeschichte geht verloren: Der Chemiekonzern Bayer tilgt den Namen Schering – und damit 155 Jahre Unternehmenstradition.

Vier Jahre nach der Übernahme tilgt Bayer den Namen Schering aus dem Schriftzug seiner Pharmasparte. Berlins Wirtschaftssenator Wolf sieht das gelassen.

Bayer benennt seine Tochter um und tilgt damit den Namen eines Berliner Traditionsunternehmens

Domino’s ist Weltmarktführer unter den Lieferdiensten. Die US-Firma hat jetzt ihre erste Filiale in Berlin eröffnet.

Die modernen Festnetzgeräte sind vielseitig. Doch nur mit vier Schnurlosen kann man auch gut telefonieren
Hamburger Sparkasse löscht Kundenprofile
Die Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg wächst kräftig. Im Jahr 2009 hat die Branche eine Bruttowertschöpfung von 13,8 Milliarden Euro erwirtschaftet, erklärt Senator Harald Wolf.

Hedonist, Bewahrer oder Abenteurer? Die Hamburger Sparkasse sortierte ihre Kunden in psychologische Kategorien, um diesen mehr Finanzprodukte verkaufen zu können. Die Nutzung der Kundenprofile wird nun eingestellt.
Der Logistiker UPS hat die Paketbombe ins Kanzleramt geliefert. Das wäre sicher nicht im Sinne des Gründers James Casey gewesen. Ein Porträt des größten Expressdienstes der Welt.
Medizintechnikfirma
Das Team „€uro$tar“ von der Max-Taut-Schule liegt beim Planspiel Börse in Berlin auf Platz eins.
Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Herbert Bodner, hat Konsequenzen aus der drohenden Übernahme von Hochtief durch den spanischen Baukonzern ACS gefordert.
Mit Chocri und Haticon kommen zwei der drei bundesweiten „Gründer Champions“ aus der Region

Nach der Krise läuft das Chemiegeschäft des Bayer-Konzerns besser als die Gesundheitssparte
Eine Studie im Auftrag des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller behauptet, dass chronische Krankheiten durch eine besser Medikamentenversorgung die Volkswirtschaft weniger belasten würden

Billigflieger Ryanair streicht mehr als ein Viertel seiner Flüge ab Frankfurt-Hahn – wegen der Luftverkehrsabgabe.
Branche rechnet wieder mit sinkenden Umsätzen
Über 80 Prozent der Spielzeuge sind schadstoffbelastet, sagt die Stiftung Warentest – auch teure Marken
Im getesteten Holzspielzeug fanden die Experten mehrfach Formaldehyd. Dieser gasförmige Schadstoff kann aus Klebstoffen im Sperrholz austreten.

Selbst auf Prüfsiegel ist kein Verlass: Bei der Untersuchung von Plüschtieren, Puppen und Holzspielzeugen fand die Stiftung Warentest in 80 Prozent der Fälle gesundheitsgefährdende Schadstoffe.