
Die Berliner Künstlergruppe "Drama Light" verwandelt Klassiker der Weltliteratur in Comics. Eine Ausstellung im Ballhaus Ost zeigt Originalzeichnungen, Skizzen und Storyboards.

Die Berliner Künstlergruppe "Drama Light" verwandelt Klassiker der Weltliteratur in Comics. Eine Ausstellung im Ballhaus Ost zeigt Originalzeichnungen, Skizzen und Storyboards.

Welcher internationale Brettspiel-Bestseller wurde vor genau 30 Jahren an einem Küchentisch in Kanada erfunden? Trivial Pursuit!
Mutige Sprache, sterile Figuren: Leif Randts Debütroman „Leuchtspielhaus“.

2500 Gäste feierten im Hotel Interconti den Bundespresseball. Das Motto „Krisenfest“ hatte für viele eine ganz neue, aktuelle Bedeutung bekommen

Die Steine sind gefallen - in unserem Live-Blog haben wir die großen und kleinen Berliner Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum begleitet. Mit Texten unserer Reporter, vielen Fototouren - und den Faksimiles des Tagesspiegel-Extrablatts vom 10. November 1989. Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Kritik!

Stars und Strapse: Nach 15 Jahren wurden die MTV European Music Awards wieder in Berlin vergeben. Wir haben live mitgebloggt.

Ulli Lusts Epos "Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens" erzählt in meisterhaften Bildern die Geschichte einer Irrfahrt.
Über 50 Menschen sollen inzwischen in der Ukraine an der Schweinegrippe gestorben. Einheimische Politiker nutzen die Angst vor der neuen Grippe im Wahlkampf. Die WHO schickt Experten.
Viele Passagiere fühlen sich durch alkoholisierte Fahrgäste gestört. Die Polizeigewerkschaft will nun ein Alkoholverbot für Fußballzüge – die Bahn zeigt sich aufgeschlossen.

Bunte Bilder werden mobil: Dank neuer Lesesoftware eines Berliner Start-Up-Unternehmens können Comics jetzt auch auf dem Handybildschirm gelesen werden.

2010 werden elektronische Stromzähler in Neubauten Pflicht. Dann könnten Hacker ganze Städte lahmlegen, fürchten Experten.

Gewalt, Ausbeutung, Menschenhandel: Ein Unicef-Report sieht weltweit die Kinderrrechte bedroht. Kleine Fortschritte gab es bei der Verhinderung von Kinderehen und Genitalverstümmelung.
Kein Frieden mit der Bundesrepublik: Die alte Ost-Punkband Skeptiker und ihr neues Album

Kein Frieden mit der Bundesrepublik: Die alte Ost-Punkband Skeptiker und ihr neues Album.
Vier Berliner Landespolitiker wechseln in den Bundestag – mehr haben es nicht geschafft. Insgesamt werden im neuen Bundesparlament insgesamt 23 Berliner Abgeordnete sitzen.
Der Vorteil des parteilosen Politikers ist es, seine Meinung immer ein Stückchen freier sagen zu können, als seine parteigebundenen Kollegen. Und so kritisiert Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum den Umgang des Wahlverlierers SPD mit der Linkspartei.
Bei einer Diskussionsrunde zur Rolle des weltweiten Netzes vor der Wahl resümieren Netzumtriebige und Wissenschaftler Deutschlands ersten Web2.0-Wahlkampf

144.000 Berliner dürfen an diesem Sonntag zum ersten Mal an die Urnen. Wie Berliner Direktkandidaten bei Jugendlichen für ihre Politik werben.
Alle Parteien versprechen neue Arbeitsplätze – ihre Konzepte sind unterschiedlich.

Welche Partei liegt vorn? Im Wahlkampf liefern die Demoskopen fast täglich neue Zahlen. Die sind nicht immer so eindeutig, wie sie erscheinen.

Heute tritt der erste Teil des Glühbirnenverbots in Kraft. Aber die Händler dürfen ihre Restbestände weiter verkaufen - und die sind groß. Bis wirklich alle Edison-Birnen aus den Regalen verschwunden sind, wird es ohnehin noch Jahre dauern.

Innerhalb weniger Tage gab es zwei grausame Mordfälle auf deutschen Campingplätzen. Können Campinggäste sich künftig genauso sicher fühlen wie bisher?

Immer mehr Menschen jobben nur noch in Teilzeit. 7,7 Millionen Arbeitnehmer sind von niedrigen Löhnen und einem erhöhten Armutsrisiko betroffen. Was das für die Gesellschaft bedeutet und was die Experten raten.
Eine Vorsorgevollmacht regelt wichtige Details
öffnet in neuem Tab oder Fenster