zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Oberländer

313462_0_fa9ecb27.jpg

Die Berliner Künstlergruppe "Drama Light" verwandelt Klassiker der Weltliteratur in Comics. Eine Ausstellung im Ballhaus Ost zeigt Originalzeichnungen, Skizzen und Storyboards.

Von Jan Oberländer
309383_0_fe7676a6.jpg

Die Steine sind gefallen - in unserem Live-Blog haben wir die großen und kleinen Berliner Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum begleitet. Mit Texten unserer Reporter, vielen Fototouren - und den Faksimiles des Tagesspiegel-Extrablatts vom 10. November 1989. Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Kritik!

Von
  • Jana Haase
  • Jan Oberländer
Green Day

Stars und Strapse: Nach 15 Jahren wurden die MTV European Music Awards wieder in Berlin vergeben. Wir haben live mitgebloggt.

Von Jan Oberländer

Über 50 Menschen sollen inzwischen in der Ukraine an der Schweinegrippe gestorben. Einheimische Politiker nutzen die Angst vor der neuen Grippe im Wahlkampf. Die WHO schickt Experten.

Von Jan Oberländer

Viele Passagiere fühlen sich durch alkoholisierte Fahrgäste gestört. Die Polizeigewerkschaft will nun ein Alkoholverbot für Fußballzüge – die Bahn zeigt sich aufgeschlossen.

Von Jan Oberländer
304497_0_aa41c8c3.jpg

Bunte Bilder werden mobil: Dank neuer Lesesoftware eines Berliner Start-Up-Unternehmens können Comics jetzt auch auf dem Handybildschirm gelesen werden.

Von Jan Oberländer
304255_3_xio-fcmsimage-20091010192858-006000-4ad0c45a3e447.heprodimagesfotos84120091010strom.jpg

2010 werden elektronische Stromzähler in Neubauten Pflicht. Dann könnten Hacker ganze Städte lahmlegen, fürchten Experten.

Von Jan Oberländer
303481_0_e19642b5.jpg

Gewalt, Ausbeutung, Menschenhandel: Ein Unicef-Report sieht weltweit die Kinderrrechte bedroht. Kleine Fortschritte gab es bei der Verhinderung von Kinderehen und Genitalverstümmelung.

Von Jan Oberländer

Vier Berliner Landespolitiker wechseln in den Bundestag – mehr haben es nicht geschafft. Insgesamt werden im neuen Bundesparlament insgesamt 23 Berliner Abgeordnete sitzen.

Von Jan Oberländer

Der Vorteil des parteilosen Politikers ist es, seine Meinung immer ein Stückchen freier sagen zu können, als seine parteigebundenen Kollegen. Und so kritisiert Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum den Umgang des Wahlverlierers SPD mit der Linkspartei.

Von Jan Oberländer
301358_0_36a2af8c.jpg

144.000 Berliner dürfen an diesem Sonntag zum ersten Mal an die Urnen. Wie Berliner Direktkandidaten bei Jugendlichen für ihre Politik werben.

Von
  • Jan Oberländer
  • Anna Sauerbrey
299539_0_e05cb57c.jpg

Welche Partei liegt vorn? Im Wahlkampf liefern die Demoskopen fast täglich neue Zahlen. Die sind nicht immer so eindeutig, wie sie erscheinen.

Von Jan Oberländer
297597_0_b2c87650.jpg

Heute tritt der erste Teil des Glühbirnenverbots in Kraft. Aber die Händler dürfen ihre Restbestände weiter verkaufen - und die sind groß. Bis wirklich alle Edison-Birnen aus den Regalen verschwunden sind, wird es ohnehin noch Jahre dauern.

Von Jan Oberländer
296799_0_a400b4b9.jpg

Innerhalb weniger Tage gab es zwei grausame Mordfälle auf deutschen Campingplätzen. Können Campinggäste sich künftig genauso sicher fühlen wie bisher?

Von Jan Oberländer
295883_0_40d8a27a.jpg

Immer mehr Menschen jobben nur noch in Teilzeit. 7,7 Millionen Arbeitnehmer sind von niedrigen Löhnen und einem erhöhten Armutsrisiko betroffen. Was das für die Gesellschaft bedeutet und was die Experten raten.

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })