Die Eisbären Berlin schlagen den EHC München mit 3:2 nach Verlängerung.
Jan Schröder
Die Eisbären siegen doch noch. Gegen den EHC München dauert es bis zur Verlängerung, bis die ersatzgeschwächten Berliner noch durch den Treffer von André Rankel mit 3:2 gewinnen.

Mehr Energie, mehr Härte, mehr Defensive – was die umgestellten Sturmreihen der Eisbären Berlin ausmacht. Und warum Trainer Don Jackson zu diesem Mittel griff.

Zuletzt lief beim deutschen Eishockeymeister nicht mehr viel zusammen. Es gab Sondertraining und jede Menge Diskussionen. Nun hat sich Trainer Don Jackson etwas Neues überlegt.

Wenige Siege, viele Gegentore, eine magere Bilanz nach 20 Spieltagen – bei den Eisbären spricht alles für eine substanzielle Krise. Hier erklären wir die Gründe dafür

Im System der Eisbären greifen auch die Verteidiger immer wieder an. Das sorgt für viele Tore, bringt aber auch Gefahren mit sich. Trainer Don Jackson hat zuweilen einige Gründe für Kritik.

Vor dem Deutschland-Cup zeigen die Favoriten in der Deutschen Eishockey-Liga ungeahnte Schwächen. Auch die Eisbären sind weit von ihrem Anspruch entfernt, jedes Spiel gewinnen zu wollen.

Mit einer von Fans arrangierten, pompösen Show wollen die Eisbären in ihrer Halle den Spagat zwischen Traditionspflege und Event schaffen

Mit einer von Fans arrangierten, pompösen Show will der Eishockeyklub den Spagat zwischen Traditionspflege und Event schaffen

Seit sieben Spielen sind die Eisbären ungeschlagen. Am Sonntag treten sie in Iserlohn an - bei dem Team, gegen das sie zuletzt verloren haben.

Zu Saisonbeginn klappte bei den Eisbären in Unter- und Überzahl wenig. Inzwischen haben die Berliner ihre Schwächen zu Stärken gemacht.
Die Eisbären überzeugen mit verbesserter Abwehr

Schon zu Beginn der Eishockeysaison sind manche Spiele für die Eisbären wichtiger als andere, nämlich die gegen die übrigen Titelanwärter. An diesem Wochenende treffen sie gleich auf zwei, auf Hamburg und Mannheim.

Auf dem Eis konnten die beiden Eisbären-Zugänge Barry Tallackson (28) und Darin Olver (26) bisher bei den Eisbären mit vielen Toren überzeugen. Trotzdem haben der US-Amerikaner und der Kanadier mit deutschem Pass noch Schwierigkeiten mit der Integration in ihr neues Team.
Mannheims Adler investieren seit Jahren viel in den Nachwuchs – doch davon profitiert vor allem die Konkurrenz. Vor allem die Eisbären aus Berlin
Die Eisbären laufen im Moment ihren eigenen Ansprüchen hinterher. Trainer Don Jackson ist nicht zufrieden mit der Leistung und spricht schon von einer "kleinen Krise".

Mannheims Adler investieren in den Nachwuchs – doch davon profitiert vor allem die Konkurrenz

Die Berliner holen diesmal fertige statt junge Spieler: Fünf neue Profis sind im Sommer gekommen, für die Kontinuität liebenden Eisbären sind die personellen Veränderungen gigantisch.

Der zu den Eisbären gewechselte Eishockeyprofi Nick Angell hat vergangene Saison in Russland gespielt – nach seinen Erfahrungen überrascht ihn das Unglück von Jaroslawl nicht.
William Gibson, 63, wurde mit visionären Science-Fiction-Romanen berühmt. In seinem neuen Buch „Systemneustart“ steht die Suche nach einem geheimen Modelabel im Mittelpunkt.
Japanisches Design und die Schönheit des Gealterten, Beschädigten. Bei einer Ausstellung im Haus der Kunst werden vor allem frühe Entwürfe von Kawakubo und Yamamoto gezeigt.

Bei der WM geht es um die Zukunft des Cricket
Was passiert eigentlich im Laufe eines Designerlebens? Wir stellen drei Generationen vom absoluten Newcomer bis zur erfahrenen Veteranin vor.
In Skandinavien geht man seit jeher ziemlich spielerisch mit den Geschlechterrollen um. Die aktuelle Herrenmode ist ein gutes Beispiel.