zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schröder

Durchgekämpft. Mit viel Glück und Einsatz kamen Barry Tallackson (vorn) und die Eisbären zum Sieg in Hamburg. Foto: Fishing4

Die Eisbären siegen 3:2 nach Verlängerung in Hamburg und gleichen in der Viertelfinalserie zum 2:2 aus.

Von Jan Schröder
Viel Redebedarf: Eisbären-Trainer Don Jackson mit zwei seiner Spieler.

Zitterpartie für die Eisbären: Nach einer umkämpften Spiel schlagen die Berliner eine Minute vor Schluss den EHC Wolfsburg mit 5:4 und sichern sich endgültig die Teilnahme an den diesjährigen Play-offs.

Von Jan Schröder
Kapitän im Einsatz. Rankel (Mitte) gegen Köln.

Florian Busch, Darin Olver und Barry Tallackson spielten seit anderthalb Jahren immer zusammen. Nun baut Trainer Jackson auch diese Formation um: Kapitän André Rankel wird anstelle von Busch auflaufen.

Von Jan Schröder
Amatsu zeigt, wie man mit Seide konstruieren kann: Runway von "A Degree Fahrenheit"

Ein Slot der Fashion Week ist jede Saison für einen ausländischen Designer reserviert. Dieses Mal präsentiert der Japaner Yu Amatsu sein Label "A Degree Fahrenheit". Seine Schnitte sind skulptural, asymmetrisch. Kein Wunder: Er lernte bei einem berühmten Vorbild.

Von Jan Schröder
Laurèls Schnitte sind glatt, eingängig und sehr professionell. Hosen, Röcke, Kleider und Tops mit klaren, schmalen oder weicheren Silhouetten dominieren.

Laurèl gehört zu den hochkommerziellen Labels der Fashion Week. Auf ihrer Schau beweisen sie, dass ihre Kollektion vor allem solide Anlassmode ist. Das Vorgehen hat seine Gründe.

Von Jan Schröder
Mode aus der aktuellen Kollektion: Marc Cain verkauft mittlerweile in 59 Länder

Helmut Schlotterer steckt hinter dem erfolgreichen Label Marc Cain. Nun ist er zum ersten Mal auf einer Berliner Messe Panorama vertreten. Seine neueste Strickmaschine aus Schwaben brachte er gleich mit.

Von Jan Schröder

Richtiger Zeitpunkt, richtiger Ort, richtige Leute: Vor zehn Jahren organisierten Anita Tillmann und Norbert Tillmann die erste Modemesse Berlins. Aus 70 Marken sind heute 900 geworden.

Von
  • Grit Thönnissen
  • Jan Schröder
Verteidiger Frank Hördler traf beim 2:3 gegen Iserlohn zum zwischenzeitlichen 1:1.

Die Eisbären schwächeln seit Wochen. Nun verlor die Mannschaft am Sonntag auch noch zuhause gegen Iserlohn. Verteidiger Frank Hördler über die Krise beim deutschen Eishockey-Meister.

Von Jan Schröder
Ausgleich! Florian Busch (hinten) bringt die Eisbären zurück ins Spiel.

Wenigstens zuhause läuft's: Die Eisbären besiegen die Augsburger Panther glanzlos mit 3:2 und hoffen nun auf Corey Locke. Der kanadische Stürmer soll aus Finnland kommen.

Von Jan Schröder

Berlin - Vier Mal mussten die Eisbären zuletzt in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auswärts antreten, immer verließen sie als Verlierer das Eis. „Die Terminplanung war natürlich unglücklich.

Von Jan Schröder

Einen Tag nach dem Winter Game von Nürnberg mussten die Eisbären schon wieder in der DEL ran. Beim 1:4 in Hannover steckte den Berlinern die Müdigkeit aber noch merklich in den Knochen.

Von Jan Schröder
Die Vorbereitungen laufen. Eishockey im Fußballstadion von Nürnberg.

Vor dem „Winter Game“ in Nürnberg hat sich die Personalsituation bei den Eisbären etwas entspannt. Die Eisbären verzichten darauf, Daniel Weiß aus Nürnberg zurückzuholen.

Von Jan Schröder
Zum Schreien. An seiner Verteidigung hatte Trainer Jackson wenig Spaß.

Ein Drittel der Hauptrunde ist in der Deutschen Eishockey-Liga vorbei und die Eisbären stehen zwar nicht schlecht, aber doch etwas schlechter da, als erhofft. Eine Zwischenbilanz.

Von Jan Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })