zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Lächeln für Venedig: Sofia Coppola (links) und Elle Fanning.

Neues vom Filmfest Venedig: Das Unwetter vom Freitag - und zwei intime Filme, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Sofia Coppolas „Somewhere“ und Julian Schnabels „Miral“.

Von Jan Schulz-Ojala
Da wartet er schon, der goldene Löwe.

Unser Filmkritiker Jan Schulz-Ojala freut sich auf die Filmfestspiele in Venedig: Das Wettbewerbsprogramm ist pure Verheißung, der Eröffnungsfilm "Black Swan" verspricht jede Menge Glamour. Und dann gibt es da noch den Prunksaal im still gelegten Spielcasino.

Von Jan Schulz-Ojala

Länglich: Daniel Levys Komödie „Das Leben ist zu lang“ ist eine Satire über den Filmbetrieb und entlockt dem Publikum nur wenige Lacher.

Von Jan Schulz-Ojala
Enter the Void kommt am Donnerstag ins Kino.

Der Extremfilmer Gaspar Noé und seine umwerfende Jenseits-Vision "Enter the Void" geht in eine Richtung, mit der der Zuschauer nicht rechnet.

Von Jan Schulz-Ojala
Schlaflos zu Haus. Timo (Wotan Wilke Möhring) wird von einer schrecklichen Erinnerung heimgesucht.

Das junge deutsche Kino entdeckt die Lust am Thriller. Düstere Gefühle, einsame Menschen: "Das letzte Schweigen" von Baran bo Odar.

Von Jan Schulz-Ojala
Amazone Angelina alias Agentin Evelyn Salt in Aktion.

Angelina Jolie erobert im Thriller "Salt" eine Männerdomäne Hollywoods. Heute stellt sie ihren neuen Film in Berlin vor.

Von Jan Schulz-Ojala

Wenn einer eine Reise tut, dann nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er nicht verzichten mag. Eine kleine Sommer-Serie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.

Von Jan Schulz-Ojala
Höllische Pläne. Basil (Dany Boon, rechts) führt eine Revolte an.

Chaos-Clochards bekämpfen Rüstungsmanager: Mit der Komödie „Micmacs“ scheint Jean-Pierre Jeunet endgültig in einem robusten Optimismus für Kinder jedweden Alters angekommen zu sein. Eine Filmkritik.

Von Jan Schulz-Ojala

Protokollant des urbanen Grauens: Der Philippine Brillante Mendoza und seine erschütternden Filme „Lola“ und „Kinatay“.

Von Jan Schulz-Ojala

Triumphbögen sind genau genommen kein Tore. Sie stehen zwar gern dort, wo Städte früher ins offene Land übergingen, aber es fehlen ihnen die Mauern rechts und links.

Von Jan Schulz-Ojala

Patti Smith spricht, mahnt und predigt – und singt auch ein bisschen in der Spandauer Zitadelle

Von Jan Schulz-Ojala

Zwischen Öko und Eso: „Altiplano“ will Poesie und Politik in den Anden verbandeln. Doch die Widersprüche ermüden bald.

Von Jan Schulz-Ojala

Seine Filme sind philosophische Versuchsanordnungen, die betont schmucklos daherkommen - über das Leben, den Tod und die Liebe. Ihr eigentlicher Gegenstand ist der Zuschauer selbst. Zum 70. Geburtstag des großen Filmemachers Abbas Kiarostami.

Von Jan Schulz-Ojala

Der Vater des weißen Blues, inzwischen 76, tänzelt mal eben in Berlin vorbei: John Mayall im Columbia-Club

Von Jan Schulz-Ojala
John Mayall im Berliner Columbia Club.

Im Berliner Columbia Club stand eine Legende auf der Bühne, bei der nicht nur Eric Clapton einst in die Lehre ging: John Mayall hat immer noch den Blues.

Von Jan Schulz-Ojala

Mira Nair sucht mit dem Biopic „Amelia“ das Kino-Abenteuer über den Wolken

Von Jan Schulz-Ojala

Mira Nair sucht mit dem Biopic „Amelia“ das Kino-Abenteuer über den Wolken

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })