zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Zopf und Deckel: Jeff Bridges und Hailee Steinfeld.

Der Dude schlägt den Duke: Joel und Ethan Coens Western-Remake "True Grit" ist ein grandioser Abgesang auf den amerikanischen Traum, und Jeff Bridges ein grandioser Gegenentwurf zum klassischen Westernhelden John Wayne.

Von Jan Schulz-Ojala

Es ist gut, dass die Berlinale politisch Zeichen setzt – für den iranischen Filmemacher Jafar Panahi und andere.

Von Jan Schulz-Ojala

Das jährliche Ritual der Berlinale-Pressekonferenz: Zehn tolle Februartage werden annonciert – und am Ende hat die Presse vor lauter Amüsemang meist keine Kraft mehr zum Fragen.

Von Jan Schulz-Ojala
Ein Paar, kein Paar. Maria Schneider mit Marlon Brando in Bernardo Bertoluccis "Der letzte Tango in Paris" (1972).

Der letzte Tango: Zum Tod der Filmschauspielerin Maria Schneider

Von Jan Schulz-Ojala
Ein Paar, kein Paar. Maria Schneider mit Marlon Brando in Bernardo Bertoluccis "Der letzte Tango in Paris" (1972).

Mit "Der letzte Tango in Paris" an der Seite von Marlon Brando wurde Maria Schneider über Nacht zum Star. Eine Rolle, die der französischen Schauspielerin kein Glück brachte. Im Alter von 58 Jahren ist sie nun gestorben.

Von Jan Schulz-Ojala
Momente von bestürzender Verlorenheit: Matt Damon als von Trauernden verfolgter Hellseher George Lonegan.

Hochsensibler Hokuspokus: Clint Eastwoods erkundet in „Hereafter“ das Jenseits in drei Episoden. Neben Szenen von peinigender Überdeutlichkeit gibt es dabei auch immer wieder umwerfende Kinoaugenblicke.

Von Jan Schulz-Ojala

Der neue türkische Film „Tal der Wölfe“ kommt zunächst nicht in deutsche Kinos. Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft könnte der antiisraelische Ton mißfallen haben.

Von Jan Schulz-Ojala
Liebe geht durch den Magen. Hobbykoch Tom (Jim Broadbent) und seine Frau Gerri (Ruth Sheen).

Ein Paar und seine Freunde: In Mike Leighs hinreißendem Feelbetter-Movie "Another Year" wachsen einem die Figuren auf eine Weise ans Herz, die weit über das Ereignis der Filmbegegnung fortwirkt.

Von Jan Schulz-Ojala
Am 10. Februar beginnt die diesjährige Berlinale.

Insgesamt 22 Filme werden auf der Berlinale 2011 laufen. 16 davon streiten um den Goldenen und die Silbernen Bären, 6 laufen außer Konkurrenz. Unter anderem werden Streifen von den Coen-Brüder, Wim Wenders und Andres Veiel zu sehen sein.

Von Jan Schulz-Ojala
Pete Postlethwaite.

Meistens spielte Pete Postlethwaite eine Nebenrolle. Das allerdings machte er so beeindruckend, dass er manchmal sogar in den Vordergrund rückte. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 64 Jahren gestorben.

Von Jan Schulz-Ojala
Stunde der Frauen, Jahr der Männer. Fantasy-Weltenretterin Neytiri im Jahres-Hit „Avatar“. Kleine Fotos: Colin Firth in „A Single Man“ von Tom Ford, George Clooney mit Assistentin Anna Kendrick in „Up in the Air“ sowie Jesse Eisenberg als Senkrechtstarter Mark Zuckerberg im Facebook-Biopic „The Social Network“ . Foto: Fox, Senator, Paramount, Sony Pictures

Wenig Besucher, viele Filme – und eine Mode namens 3-D: Ob sich ausgerechnet mit dem Prinzip Überangebot der Besucherschwund bekämpfen lässt?

Von Jan Schulz-Ojala

In diesen Tagen ist Zeitenwende: Das alte Jahr macht sich davon, das neue macht von sich reden. Gute Gelegenheit, über Höhepunkte und Tiefpunkte nachzudenken.

Von Jan Schulz-Ojala
Armin Mueller-Stahl als Konsul Jean Buddenbrook, zu sehen am 27. Dezember (20.15 Uhr) in der ARD. Foto: WDR

Einer der größten deutschen Schauspieler feiert am Freitag den 17. Dezember einen runden Geburtstag: Armin Mueller-Stahl wird 80 Jahre alt. Der Tagesspiegel wirft einen Blick zurück auf eine großartige Karriere mit zahlreichen außergewöhnlichen Filmrollen einer besonderen Persönlichkeit.

Von Jan Schulz-Ojala
Auf der Flucht. Johnny Depp und Angelina Jolie nehmen in Venedig das passende Verkehrsmittel.

Chirurgie statt Chemie: Florian Henckel von Donnersmarcks Film "The Tourist" löst nahezu nichts davon ein, was dem Regisseur vorgeschwebt haben mag. Trotz Superstars wie Angelina Jolie und Johnny Depp zeichnet sich ein Flop ungeahnten Ausmaßes ab.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })