zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Aus der Schweiz nach Estland gebeamt. Der Politthriller des 77-jährigen Roman Polanski gewann in sechs Kategorien. Foto: AFP

Gala in Tallinn: Zur Verleihung des Europäischen Filmpreises an Roman Polanskis „Ghostwriter“

Von Jan Schulz-Ojala

Das Handy wegwerfen und einfach losreisen: In Benoît Jacquots Film „Villa Amalia“ sieht man Isabelle Huppert beim Aussteigen zu.

Von Jan Schulz-Ojala

Rasant: „Paris – Brest“ von Tanguy Viel

Von Jan Schulz-Ojala

Dass Menschen, meist von kollektiver Unvernunft, angesichts einer extremen Notlage mit ungeheurer Kraft an einer zutiefst humanen Aufgabe arbeiten und zusammenhalten können: Es ist ein irdisches Wunder.

Von Jan Schulz-Ojala

Ein Biopic, das streift und streichelt: Joann Sfars „Gainsbourg – Der Mann, der die Frauen liebte“

Von Jan Schulz-Ojala

Philipp Stölzls Film "Goethe!" macht den Klassiker zum Popstar. Da hat jemand den Goethe’schen Begriff von "Dichtung und Wahrheit" offenbar gründlich missverstanden.

Von Jan Schulz-Ojala
Wenn Beten nicht hilft. In der mongolischen Wüste wurden Maos Kritiker in Umerziehungslagern interniert. "The Ditch" erzählt ihre Geschichte.

Ein Film wie eine Detonation und ein Zeugnis ungeheuren Muts: "The Ditch" von Wang Bing über ein chinesisches Umerziehungslager wirft das Festival von Venedig aus der Bahn.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })