zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Peruanischer Siegerfilm der Berlinale: Claudia Llosas „Eine Perle Ewigkeit“ kommt ins Kino

Von Jan Schulz-Ojala

Schönes Debüt aus Ecuador: "Wie weit noch?". Der Film der Ecuadorianerin Tania Hermida, schlingert lange munter realitätsnah durch allerlei Zufallsbegegnungen.

Von Jan Schulz-Ojala
302659_0_0db21a06.jpg

Die Sozialdemokratie nach der Bundestagswahl – ein bürgerliches Trauerspiel.

Von Jan Schulz-Ojala
302526_0_1f87f096.jpg

Viel deutsche Zeitgeschichte haben Iris Berben und Katharina Schüttler in „Es kommt der Tag“ zu bewältigen. Der Film erzählt die Geschichte einer Biederfrau, die mühselig versucht, ihr altes Leben als Terroristin zu verscharren.

Von Jan Schulz-Ojala

In "The Limits of Control" vertreibt sich ein eleganter Samurai mit mysteriösem Auftrag die Tage ganz wunderbar mit Tai-Chi sowie Museums- und Cafébesuchen - bis dann doch etwas passiert.

Von Jan Schulz-Ojala

Der Radbruch einer S-Bahn Anfang Mai in Kaulsdorf markiert den – gefühlten – Anfang einer Kettenreaktion, die die Stadt auf eine völlig neuartige Probe stellt. Nun sind es die Aufräumungsarbeiten, die ein neuartiges Gemeinschaftsgefühl auslösen, das zwangsläufig mit der Bewältigung einer Notlage einhergeht.

Von Jan Schulz-Ojala
289566_0_cead39ad.jpg

Die Leute strömen in die Kinos wie seit fünf Jahren nicht mehr. Im letzten Halbjahr war wohl für jeden das Richtige dabei. Jetzt sollen 3D-Animationen ganz groß herauskommen.

Von Jan Schulz-Ojala
Kleine Tricks

Mit "Kleine Tricks", Andrzej Jakimowskis zweitem Spielfilm nach "Bitte blinzeln" (2002), ist dem 45-jährigen Regisseur ein Werk gelungen, wie es so makellos nur alle paar Jahre im Kino zu sehen ist.

Von Jan Schulz-Ojala
Birdwatchers

Das Prinzip Entfremdung: Marco Bechis erzählt in "Birdwatchers" packend von den Indios im brasilianischen Mato Grosso.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Philipp Lichterbeck

Auffallend häufig schrillt die Schulklingel während der Französischen Filmwoche in Berlin. Sophie Marceau spielt eine junggebliebene Mutter. Guillaume Depardieu, vergangenen Oktober 37-jährig gestorben, ist noch einmal in einer Hauptrolle zu sehen.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })