zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Der weltberühmteste ägyptische und auch arabische Filmregisseur ist auch hierzulande kein Unbekannter. Zum Tod von Youssef Chahine.

Von Jan Schulz-Ojala

Wer hier durch Regen eilt, ist ein Fremder. Durch den Regen gehen, das ist es: Soufrière auf der Karibikinsel Saint Lucia – Tagesgesänge und Nachtmusik.

Von Jan Schulz-Ojala

"Das Opfer" - Andrej Tarkowski letzter Film: Diese wunderbare Langsamkeit. Der Menschen. Der Kamera. Der Szenen. Der inneren und der äußeren Bewegungen, wie sie anheben und abebben, wie sie sich ineinander spiegeln auch. Aufblende, Abblende, Wimpernwand. Als ob das Auge, das ermüdliche, sich erholte in diesen Bildern für das Sehen.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Deutsche Filmakademie, die seit drei Jahren nach Oscar-Vorbild mit den Stimmen von rund 1000 Kreativen den Deutschen Filmpreis vergibt, ist sich offenbar nicht selbst genug. Es gibt Krach im Vorstand.

Von Jan Schulz-Ojala
Defa

Der einzige Goldene Bär für die Defa: "Die Frau und der Fremde" kommt ins Kino – nach 23 Jahren.

Von Jan Schulz-Ojala
Wackernagel

Wohnsitz Mali: Jonas Grosch hat einen Dokumentarfilm über den Schauspieler und Ex-Terroristen Christof Wackernagel gedreht - mit einer ganz besonderen persönlichen Note.

Von Jan Schulz-Ojala
Cannes

In Cannes feiert das soziale Kino dieses Jahr seinen Triumph: Alle drei Hauptpreisträger hangeln sich sehr dicht an der sozialen und auch politischen Wirklichkeit dieser Zeit entlang.

Von Jan Schulz-Ojala
Campino

Das 61. Filmfest Cannes geht mit Wenders, Egoyan und Soderbergh in die Endrunde. Eine Bilanz

Von Jan Schulz-Ojala
Jones

Heiße Erinnerung, Kalter Krieg: "Indiana Jones 4“ feierte in Cannes seine Weltpremiere. Spielbergs Saga bietet Action auf die gute alte Art.

Von Jan Schulz-Ojala

Gleißendes Glück: Andreas Dresens "Wolke 9" läuft auf dem Filmfestival in Cannes erfolgreich in einer Nebenreihe - der Film auch für den Wettbewerb getaugt.

Von Jan Schulz-Ojala
Indy

Überzeugt der "neue Indy" in Cannes? "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" ist eine Melange aus heißen Erinnerungen und Old-School-Actionfilm.

Von Jan Schulz-Ojala
Animationsfilm

Das Festival von Cannes wird politisch – und mit Carlos Sauras „Peppermint Frappé“ von 1968 nostalgisch.

Von Jan Schulz-Ojala
Blindness

Weißer Himmel, milchiges Meer: Die 61. Filmfestspiele in Cannes eröffnen mit "Blindness" von Fernando Meirelles. Eine verwegene Notoperation. Selbst der Regisseur zweifelt an dieser Entscheidung.

Von Jan Schulz-Ojala

Heute Abend beginnen in Cannes die Filmfestspiele. Mit dabei: Ein deutscher Beitrag von Filmemacher Wim Wenders in dem Campino - der "Tote-Hosen"-Sänger - einen Düsseldorfer Starfotografen spielt.

Von Jan Schulz-Ojala
filmpreis

Fatih Akin triumphiert beim Deutschen Filmpreis 2008 - und schließt Frieden mit der Filmakademie.

Von Jan Schulz-Ojala

Im Kino: Georges Gachots Musikfilm „Maria Bethânia“

Von Jan Schulz-Ojala

Wir Cineasten: Michel Gondrys "Abgedreht" startet im Kino. Eine Feier des Films und des Filmens; ein Riesenspaß vor allem will "Abgedreht" sein und - Hand aufs Herz - nicht mehr als das.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })