Nina Hoss in „Das Herz ist ein dunkler Wald“
Jan Schulz-Ojala

Der Deutsche Filmförderfonds beflügelt die Produktion im Lande. Die Bilanz des ersten Jahrs: Mit 60 Millionen Euro wurden 99 neue Filme gepäppelt. Das Geld lockt auch Hollywood.
Ulzhan

Lebensabschiedsreise: Volker Schlöndorffs Roadmovie „Ulzhan“ führt in die Weiten Mittelasiens.

Wie Doris Lessing in ihrer Nobelpreis-Vorlesung für Bildung wirbt – und die Magie des Erzählens.
Im Kino: Dito Tsintsadzes „Mann von der Botschaft“
Backpacker im Kino: „Hotel Very Welcome“

Mungiu siegt, Godard bleibt weg: Die sonderbare Gala zum 20. Europäischen Filmpreis in Berlin kam nicht in die Gänge, sondern heftig aus dem Tritt.

Frank Schirrmacher drängt heftig heraus aus dem Herausgeber- und hinein ins Bischofsfach. Wie der FAZ-Mann bei der "Bambi"-Verleihung Tom Cruise heilig sprach.
Der Mann von der Botschaft
Das als besonders politisch geltende Filmfestival hat sich mit dem schmalen, hochgewachsenen 74-Jährigen den Meister des Politthrillers schlechthin an Bord geholt.

Rumänien feiert ein Filmwunder. Jetzt startet der Cannes-Sieger "4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage" in den deutschen Kinos.
Zeigen, kritisieren, ausbeuten: der österreichische Regisseur Ulrich Seidl und sein Migrantenfilm „Import Export“
Operation: Kingdom

Der Nachdreh des "Valkyrie"-Films im Bendlerblock macht den Boomstandort Deutschland zum Gespött von internationalen Großproduktionen. Freuen werden sich über das Missgeschick bei der Entwicklung des Filmmaterials nur die Berliner Fans von Tom Cruise, die sich erneut auf die Lauer legen können.

Zweieinhalb Monate nach Beginn der Dreharbeiten am Stauffenberg-Film "Valkyrie" haben sich die politisch umstrittenen Aufnahmen im Berliner Bendlerblock als unbrauchbar herausgestellt und müssen wiederholt werden.

Das Filmfest Hamburg beschäftigt sich mit dem schwierigsten aller Themen: Liebe. Kann zweimal Einsamkeit ein bisschen Liebe ergeben?

Stark, still, schmerzhaft, schön: Nuri Bilge Ceylans Liebesdrama „Jahreszeiten“.
Jahreszeiten

"Ein fliehendes Pferd": Rainer Kaufmanns hinreißende Verfilmung von Martin Walsers Novelle.
Mit seinem neuen Dokudrama „Ein mutiger Weg“ beschreitet Michael Winterbottom völlig neue Wege - ohne vom alten abzukommen.
Yella (Nina Hoss, Foto) will weg. Ihr Mann Ben (Hinnerk Schönemann) steht mit seiner Heizungstechnikfirma in Wittenberge kurz vor der Pleite, und sie hat einen neuen Job als Buchhalterin in Hannover gefunden.

Leerer Osten, kalter Westen: Nina Hoss geht in Christian Petzolds "Yella" als Glückssucherin über die Grenzen.
Ein Gipfeltreffen alter Meister: Zum Finale des 75. Filmfestivals von Venedig.