zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

206076_0_37c55227

Der Maler-Regisseur Julian Schnabel blickt in „Schmetterling und Taucherglocke“ in die Innenwelt eines gelähmten Mannes. Entstanden ist ein umwerfend unspektakulärer und zugleich aufwühlender Film.

Von Jan Schulz-Ojala

Der schwedische Tüftler Roy Andersson und sein aberwitziges Arrangement „Das jüngste Gewitter“

Von Jan Schulz-Ojala
Minghella

Er wird durch einen mit besessener Sorgfalt gemachten Welterfolg in Erinnerung bleiben, der von Hast nichts wissen will - "Der englische Patient“: Zum Tod des Regisseurs Anthony Minghella.

Von Jan Schulz-Ojala
Kirschblueten

Von Bayern über Berlin nach Japan: Doris Dörries transzendentes Roadmovie "Kirschblüten" bietet einen Cocktail der Welten und Gefühle.

Von Jan Schulz-Ojala
Bardem

Triumph der Coen-Brüder: "No Country for Old Men" ist der langsamste Thriller der Welt. Spannend ist er allemal, das fanden auch die Oscar-Juroren.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Zahl vier ist offenbar die magische Obergrenze für Siegerfilme bei den Oscars geworden, immerhin schon zum vierten Mal in Folge. Nach den Äonen von Blockbuster-Überfliegern mit immer wieder mal zweistelligem Oscar-Ergebnis ist das ein gutes Zeichen.

Von Jan Schulz-Ojala

Private Dramen waren die starken Themen der 58. Berlinale. Aber mit „Tropa de Elite“ triumphiert erneut das Polit-Kino.

Von Jan Schulz-Ojala

"Niemand ist vergleichbar": Scarlett Johansson und Natalie Portman stellen sich bei der Berlinale der Presse, lächeln beide, loben sich. Die Darstellerinnen von "Die Schwester des Königs" könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein - eine persönliche Begegnung mit beiden.

Von Jan Schulz-Ojala
Sally Hawkins

Ein turbulentes - und philosophisches - Feelgoodmovie: "Happy-Go-Lucky“, der Film des britischen Starregisseurs Mike Leigh, geht im Wettbewerb der Berlinale auf Punktefang.

Von Jan Schulz-Ojala

Schwer verdauliche Filme, trübe Stimmung: Die Berlinale holpert zur Halbzeit etwas daher mit Themen, die zwar wichtig sind, aber nicht gleich einen guten Film ausmachen. Ach, ächz, Berlinale: eine Halbzeitbilanz

Von Jan Schulz-Ojala
Elegy

Penélope Cruz und Ben Kingsley brillieren im Wettbewerbsfilm "Elegy" - eine Literaturverfilmung nach einem Roman von Philip Roth. Die spanische Regisseurin Isabel Coixet inszeniert den Stoff als virtuoses Kammerspiel zweier Liebender.

Von Jan Schulz-Ojala
Gardens of the Night

Scheinheilig aufklärerisch, schmierig sensationslüstern: "Gardens of the Night" im Berlinale-Wettbewerb.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Pressekonferenz zur 58. Berlinale beginnt mit einer Glückskekspanne. Auch die Jury hat international vergleichsweise wenig Strahlkraft - doch andererseits hält die Gästeliste genug Glamour parat.

Von Jan Schulz-Ojala
fallen

Gemeinsam durch die Nacht, mit Rilke im Gepäck. Mit "Fallen“ ist der Österreicherin Barbara Albert ein wunderbarer Stimmungsfilm gelungen, der fünf Schulfreundinnen zurück in ihre Vergangenheit führt.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })