Einblick in ein fremdes Universum: „Du hast gesagt, dass du mich liebst“, der neue Film von Rudolf Thome
Jan Schulz-Ojala
Episch: „Geh und lebe“ von Radu Mihaileanu
Das Berliner Arsenal zeigt erstmals eine vollständige Retrospektive der Filme Federico Fellinis. Achteinhalb Gründe, das Werk des italienischen Kino-Magiers (wieder) zu entdecken
Die Quartalszahlen für den deutschen Filmmarkt sind katastrophal. Die Branche setzt einstweilen auf gute Laune – mit zwei neuen Werbespots
Der Briefwechsel zwischen Wolfgang Koeppen und seinem Verleger Siegfried Unseld
Wie Filmemacher ihr Ziel Berlusconi verfehlen
Deutscher Filmpreis: dieNominierungen
„Das Leben der Anderen“, „Der Untergang“, „Der freie Wille“: Wie neue deutsche Filme Verbrecher zu Helden machen
Zeitreise nach Paris und zurück: Eine Modigliani-Retrospektive in Rom feiert Wiedersehen mit unserem Lieblings-Bohémien
Hauptstadt-Kreative aus Funk, Film und Fernsehen nehmen einen Absacker beim „18. Mediengipfel“
Wie der bosnische Berlinale-Sieger „Grbavica“ in der Heimat bedroht wird
Was kommt nach den Blockbustern? Amerikas Filmfamilie scheut in der Oscar-Nacht das Risiko
Auch Finnland hat jetzt seinen Karikaturenstreit
Wie „Tal der Wölfe“ den Blick schärft
Bosnien, Dänemark, Iran: Bei der 56. Berlinale triumphieren die Werke, die Hoffnung machen wollen
Kleine Lektüre im Kaffeesatz: Welcher Film holt den Goldenen Bären? Welche Schauspieler siegen? Was bedeutet Charlotte Ramplings Ungeduld?
AUSSER KONKURRENZ „Capote“ – das faszinierende Porträt des ersten Popstars der US-Literatur
PANORAMA In „Komm näher“ erzählt Vanessa Jopp drei Berliner Alltags-Episoden
Still und stark: „Sehnsucht“ erzählt ein Ehedrama in Brandenburg – ausschließlich mit Laien
WETTBEWERB Rafi Pitts’„Zemestan“ aus Iran
Isild Le Besco, Jung-Star aus Frankreich, feiert im PANORAMA Premiere – in der wilden Romanze „Camping Sauvage“
In „Elementarteilchen“ geht es um Einsamkeit, Älterwerden, Liebe – und dann erst um Sex
Vom Opfer zum Mörder in 98 Minuten: „Knallhart“
Marc Rothemunds Film „Sophie Scholl“ geht für Deutschland ins Oscar-Rennen, großer Favorit ist „Brokeback Mountain“