zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Der koreanische Regisseur Kim Ki-duk entdeckt die Zärtlichkeit – in seinem Meisterwerk „Bin-Jip“

Von Jan Schulz-Ojala

Bis an die Grenzen: Thomas Durchschlags sensibles Debüt „Allein“

Von Jan Schulz-Ojala

Das Kosmos war das erste neue Großkino in Berlin. Nun wird es als erstes geschlossen. Ein Krisenprotokoll

Von Jan Schulz-Ojala

Schöne Grüße per SMS. Und wo bleibt die Ansichtskarte? Notizen von einem aussterbenden Medium

Von Jan Schulz-Ojala

Das Berliner Filmkunst 66 präsentiert Perlen des internationalen Autorenkinos

Von Jan Schulz-Ojala

Die Deutsche Filmakademie vergibt erstmals die Lolas – und setzt auf herzerwärmende Stoffe und Figuren

Von Jan Schulz-Ojala

Streit um Steven Spielbergs Filmprojekt über das Olympia-Massaker 1972

Von Jan Schulz-Ojala

Er ist ein Provo – bis heute. Provo?

Von Jan Schulz-Ojala

„Toni Takitani“ übersetzt die Welt des Japaners Haruki Murakami ins Kino

Von Jan Schulz-Ojala

… zu machen ist einfacher, als einen Film von mir anzusehen.“ Kaum zu glauben: Der Meister hat Humor.

Von Jan Schulz-Ojala

Filmfestspiele Cannes: Neues von Jim Jarmusch und den Dardenne-Brüdern

Von Jan Schulz-Ojala

Cannes: Wettbewerbsfilme von Haneke, Cronenberg und Lars von Trier

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })