Denys Arcands preisgekrönter Film „Die Invasion der Barbaren“ feiert die Freundschaft – und den Willen, unbedingt das Richtige zu tun
Jan Schulz-Ojala
Filmförderungsgesetz: Weiss klagt über Verfassungsklage
Heute beschließt der Bundestag das Filmfördergesetz. Die Neufassung bringt dem deutschen Film Millionen – aber weniger als erhofft. Das Resultat: ein Reförmchen Kalter Affe Angst
Das Filmfest Venedig wehrt sich gegen Berlusconi – mit Erfolg
Wenn die Liebe wiederkehrt: „Intimacy“–Regisseur Patrice Chéreau hat mit „Sein Bruder“ einen Film über den Tod gedreht
Gemeinsam sind wir stärker, nicht nur gegen Hollywood: das erste deutsch-französische Filmtreffen in Lyon
Es ist vollbracht: „Matrix Revolutions“ beschließt die Science-Fiction-Trilogie der Wachowski-Brüder – mit Action
Die Deutsche Filmakademie sucht ihre Mitglieder sehr genau aus
Die Leute von „Schule“ sind ein paar Jahre älter geworden: Marco Petrys „Klasse von ’99“
Die Welt mit Filmen verändern: Osteuropas Kinochancen nach dem Beitritt zur EU – ein Berliner Kongress
Ende böse, alles böse: Mit „Dogville“ ist dem Dänen Lars von Trier ein bestechend düsterer Theaterfilm gelungen
Triumph für Katja Riemann: Das deutsche Kino feiert beim Festival von Venedig sein internationales Comeback
So politisch war das Kino am Lido schon lange nicht mehr: Heute werden beim 60. Filmfestival in Venedig die Löwen verliehen
Filme von Bernardo Bertolucci, Noémie Lvovsky und Sofia Coppola auf dem Festival in Venedig
Sehr privat, sehr politisch: Margarethe von Trotta, Manoel de Oliveira und Lars von Trier beim Filmfest Venedig
Die Schwierigkeit, einander zu verstehen: neue Filme aus Frankreich und Thailand bei den 60. Filmfestspielen Venedig
Das Leben ist auch nichts anderes als „Anything Else“, glaubt Woody Allen – und eröffnet die 60. Filmfestspiele Venedig
Schuld ist nicht allein das gute Wetter: Die Halbjahreszahlen für den deutschen Kinomarkt sind so schlecht wie lange nicht
Bild unseres Jahrhunderts: zum 70. Geburtstag von Roman Polanski
Zum Tod des französischen Filmregisseurs Jacques Deray
Vor einem Jahr jagte Amerika den Sniper von Washington. Der Filmstart von Joel Schumachers Thriller „Nicht auflegen“ wurde erneut verschoben. Ein Lehrstück aus der Traumfabrik – und ein Gespräch mit dem Regisseur
Frankreich muss Abschied nehmen von zwei Ikonen: Der Rockstar Bertrand Cantat soll seine Freundin, die Schauspielerin Marie Trintignant, erschlagen haben
Geachtet, gefürchtet, geliebt: Heute wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner 85 Jahre alt