zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Schulz-Ojala

Sie ist 40, fünffache Mutter und war noch nie beim Film. In Max Färberböcks „September“spielt Catharina Schuchmann gleich eine Glanzrolle – eine der leisen Art

Von Jan Schulz-Ojala

Die Branche feiert – aber was steckt hinter dem Glamour? Zur Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin

Von Jan Schulz-Ojala

Große Oper in Cinemascope: Zhang Yimous bildersattes Historienspektakel „Hero“

Von Jan Schulz-Ojala

Cannes vor dem Finale: Filme von Max Färberböck, Claude Miller und Clint Eastwood

Von Jan Schulz-Ojala

Lars von Trier, Gus van Sant, Hector Babenco: neue Filme im Wettbewerb von Cannes

Von Jan Schulz-Ojala

Krieg ist überall: neue Filme von André Téchiné, Samira Makhmalbaf und Yüksel Yavuz bei den Filmfestspielen in Cannes

Von Jan Schulz-Ojala

Matrix und Fanfan: Das 56. Filmfestival von Cannes startet mit einem Blick in die Zukunft – und einem Beispiel klassischen Popcornkinos

Von Jan Schulz-Ojala

Eine Liebe der besonderen Art: „Mein erstes Wunder“ von Anne Wild

Von Jan Schulz-Ojala

Verschwendung des Lebens: Fernando Meirelles’ Film „City of God“ ist ein grandioses Endzeit-Epos

Von Jan Schulz-Ojala

Neues Filmfördergesetz: Die Debatte geht in ihre heiße Phase

Von Jan Schulz-Ojala

Angelina Jolie gehört zu jenem Typ von Schauspielerinnen, bei denen manchen Männern sofort schwummrig vor Augen wird. Oder rettungslos kussmundig.

Von Jan Schulz-Ojala

Wie die Oscars trotz Irak-Krieg vor ihrem 75. Jubiläum auf sich aufmerksam machen

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })