zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Demnitz

Farbenfroh. Die Demo in Berlin

Einen Tag vor dem Weltklimagipfel in Paris demonstrierten in Berlin tausende Menschen beim „Global Climate March“. Die Linien der BVG fahren wieder planmäßig, vereinzelt kommt es aber zu Verspätungen.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Jana Demnitz
  • Julian Graeber
  • Dagmar Dehmer
Das Netzwerk "Lesbians Who Tech" wurde 2012 in San Francisco gegründet. Es richtet sich vorrangig an lesbische, bisexuelle und queere Frauen, die in der Technologiebranche arbeiten.

Sie programmieren Apps und tüfteln an IT-Lösungen – nur werden lesbische, bisexuelle und queere Frauen in der Technologiewelt kaum wahrgenommen. Seit 2012 gibt es deshalb das Netzwerk "Lesbians Who Tech". Am Wochenende fand das erste europäische Treffen in Berlin statt.

Von Jana Demnitz
Dankbar und selbstbewusst. Hier warten Flüchtlinge auf einem Flur in einer Flüchtlingsunterkunft in Schöneberg auf den Einlass in die Kleiderkammer. In der erst kürzlich geschaffenen Flüchtlingsunterkunft in einer ehemaligen Oberschule werden etwa 180 Menschen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tamaja Soziale Dienstleistungen GmbH betreut.

Nach dem Brand in einer Turnhalle sind die Flüchtlinge in Wittenau verunsichert. Senatorin Kolat fordert mehr Sicherheit. Und es wird für Flüchtlinge vor dem Lageso demonstriert

Von
  • Martin Pfaffenzeller
  • Annette Kögel
  • Frank Bachner
  • Jana Demnitz
Unter dem Motto "Europa anders machen" demonstrierten rund 5000 Menschen gegen die Griechenland- und Flüchtlingspolitik der EU.

Friedlich blieb die große Demo zum Weltflüchtlingstag, bis auf ein paar Kartoffelwürfe. Es kamen weniger Teilnehmer als erwartet. Die geplante „Grabstätte“ für Flüchtlinge vor dem Kanzleramt ist untersagt. Am Sonntag ist die Stadt wieder mit Veranstaltungen ausgebucht.

Von
  • Jana Demnitz
  • Thomas Loy
Regenbogenfahne im Stadion von Werder Bremen anlässlich des bundesweiten Aktionsspieltages für Integration und Vielfalt am 4. April 2015.

Thomas Hitzlsperger ist froh, dass er seine Homosexualität öffentlich gemacht hat. Bis ein aktiver schwuler Fußballer aber öffentlich darüber spricht, wird wohl noch eine Weile dauern. Viele haben immer noch Angst vor Anfeindungen.

Von Jana Demnitz

Liebe und Beziehung ändern sich im digitalen Zeitalter sagt die Bloggerin Journelle. Auf der re:publica kritisierte sie zudem, dass "Fremdgehen" bei Frauen noch immer stärker geächtet wird, als bei Männern. Das und mehr im re:publica-Video-Blog.

Von
  • Jana Demnitz
  • Hendrik Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })