zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Demnitz

Jella Haase, Lara Cooper und Marie-Lou Sellem in „Looping“.

Die Berliner Regisseurin Leonie Krippendorff erzählt in ihrem sensiblen Spielfilmdebüt "Looping" von einer Ménage à trois mit drei Frauen in der Psychiatrie.

Von
  • Jana Demnitz
  • Nadine Lange
Auch unter den Nationalsozialisten wurde bereits mit Aufklebern gehetzt - damals gegen die Juden.

„Angezettelt“: Das Deutsche Historische Museum zeigt politische Aufkleber der letzten 130 Jahre. Dabei zeigt sich, wieviel Energie diese kleine Exponate entfalten können.

Von
  • Jana Demnitz
  • Christian Schröder
Paul Fischer-Schröter und Alisa Kudriavtceva in Brandenburg/Havel. Sie hatten die Idee für die erste LGBTI-Konferenz.

Weil sie homosexuell sind, fliehen viele aus ihrer Heimat. In Deutschland werden sie wegen ihrer sexuellen Orientierung erneut angefeindet, so auch Alisa Kudriavtceva. Sie hat deshalb mit Paul Fischer-Schröter eine Konferenz für queere Flüchtlinge organisiert.

Von Jana Demnitz
7000 bis 8000 Besucher werden auf der Re:publica Ten - hier ein Bild aus dem Vorjahr - erwartet.

Die zehnte Re:publica wächst um 10 000 Quadratmeter. Zum dritten Mal dabei: Media Convention Berlin. Sascha Lobo hat seine Re:publica-Auszeit zudem beendet.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Jana Demnitz
7000 bis 8000 Besucher werden auf der Re:publica Ten - hier ein Bild aus dem Vorjahr - erwartet.

Die zehnte Re:publica wächst um 10 000 Quadratmeter. Zum dritten Mal dabei: Media Convention Berlin. Sascha Lobo hat seine Re:publica-Auszeit zudem beendet.

Von
  • Jana Demnitz
  • Kurt Sagatz