
Was ist "soziale Gerechtigkeit"? Und welche Rolle spielen öffentliche Institutionen? Ralf Fücks gibt im Video-Interview Antworten.
Was ist "soziale Gerechtigkeit"? Und welche Rolle spielen öffentliche Institutionen? Ralf Fücks gibt im Video-Interview Antworten.
Was bedeutet der Begriff "soziale Gerechtigkeit"? Christoph Butterwegge und Thomas Köster geben darauf im Video-Interview unterschiedliche Antworten.
Valie Export ist eine der bekanntesten feministischen Medienkünstlerin Österreichs. Ein Gespräch über vergessene Künstler*innen, verunsicherte Feminist*innen und provokative Kunst.
Ab Donnerstag findet das Filmfestival Xposed in Kreuzberg statt. Die Gründer Bart Sammut und Michael Stütz über die Bedeutung eines queeren Kinos, Sehnsüchte und die Sichtbarkeit von ethnischen Minderheiten.
Der 1. Mai verlief in Berlin friedlich, festlich und kämpferisch. Bei der unangemeldeten Demo durchs Myfest gab es nur kleine Scharmützel. Unser Tagesüberblick.
Die Proteste linker Gruppen verliefen großteils friedlich. Das Myfest war gut besucht und in Kreuzberg wird nun gefeiert. Die Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.
Der 37. Berliner Halbmarathon war ein voller Erfolg. Gewonnen haben zwei Kenianer - Gilbert Masai und Joan Melly.
Gestern lief die Premiere von "Wilde Maus", am Abend fand die große Medienboard-Party statt. Und auch heute gibt es wieder volles Programm, unter anderem mit "Viceroy's House".
Vor dem Koalitionsgipfel am Montag haben wir Joachim Herrmann (CSU) und Katarina Barley (SPD) zum Fernduell zur Flüchtlingspolitik eingeladen. Ein Pro & Kontra.
Die Initiatoren des Fahrrad-Volksentscheids machen Druck auf den neuen Berliner Senat. Im Koalitionsvertrag von Rot-Rot-Grün vermissen die Aktivisten 80 Prozent ihrer Forderungen.
Das Kranzler steht kurz vor seiner Wiedereröffnung. Der neue Chef führte erstmals über die Baustelle und verrät eine besondere Neuerung.
Am Sonnabend findet die Buchmesse zum zweiten Mal statt. Mitbegründerinnen Barth und Yılmaz-Günay über Widerstand, schlechte Arbeitsbedingungen und die queere Szene in der Türkei.
Zwischen Januar und Oktober dieses Jahres wurden in Berlin mehr als 100 Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung attackiert. Weniger als die Hälfte der Taten wird aufgeklärt.
Mittwochabend fand ein informelles Treffen zwischen Präsident und Kanzlerin statt. Am Donnerstag treffen sie sich im Kanzlerarmt. Alle Entwicklungen von Mittwoch im Liveblog zum Nachlesen.
Bei Anti-Trump-Protesten in Portland wurde ein Mann angeschossen. Auch in Berlin demonstrierten Hunderte. Der künftige US-Präsident will "Obamacare" teilweise beibehalten. Alle Ereignisse im Newsblog.
Football Pride Week in Berlin: Die Organisatoren Christian Rudolph und Conrad Lippert über Homophobie im Fußball, desinteressierte Vereine, Benachteiligung im Frauenfußball und die WM in Russland.
Die SPD kommt nur noch auf 21,6 Prozent. Rot-Schwarz ist abgewählt, nur eine Dreierkoalition kann regieren. Die Nacht im Wahlblog zum Nachlesen.
In sieben deutschen Großstädten sind am Samstag Demonstranten gegen die Handelsabkommen TTIP und Ceta auf die Straße. In Berlin demonstrierten auch Abtreibungsgegner. Die Ereignisse zum Nachlesen.
Was würden Schwule und Lesben wählen? Welche Themen sind für sie wahlentscheidend? Ein neue Studie hat das untersucht.
Die Berliner Regisseurin Leonie Krippendorff erzählt in ihrem sensiblen Spielfilmdebüt "Looping" von einer Ménage à trois mit drei Frauen in der Psychiatrie.
"Heroes" in Dauerschleife, die Schöneberger Hauptstraße gesperrt und allerlei Polit-Prominenz. Berlin feiert mal wieder David Bowie. Nun hängt seine Gedenktafel an der Hauptstraße 155.
Zum zweiten Mal feiert das Theater O-TonArt den Regenbogensommer. Organisatorin Yvonne Täuber spricht im Interview über politische Kunst, ein Gedenkkonzert für Rio Reiser und Trockenhauben.
In sechs Wochen soll das Lollapalooza-Festival im Treptower Park stattfinden, doch noch immer wird darüber gestritten. Und genehmigt ist die Musikveranstaltung auch noch nicht.
Auf den Amoklauf von München reagierte der Christopher Street Day in Berlin mit Entschlossenheit. Hunderttausende forderten fröhlich ihre Rechte ein. Wir haben die Parade im Liveblog begleitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster