
Der Polizeibeirat wirft dem Potsdamer Oberbürgermeister vor, die Situation am Hauptbahnhof verharmlost zu haben. Schubert habe mit „Desinteresse“ auf die Situation reagiert.
Der Polizeibeirat wirft dem Potsdamer Oberbürgermeister vor, die Situation am Hauptbahnhof verharmlost zu haben. Schubert habe mit „Desinteresse“ auf die Situation reagiert.
Der nächste Klima-Schulstreik in Potsdam soll am 24. Mai stattfinden. Das haben die Organisatoren jetzt angekündigt.
Über die Zukunft des Staudenhofs diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Mit Martin im Quartierstreff.
Ein historisches Halbfinale für eine Potsdamer Mannschaft, Klimaschützer beim Oberbürgermeister, ein FH-Besetzer vor Gericht, Comedy im Lindenpark, Travestie im Nikolaisaal und die Verdichtung der Stadt.
Der erste Trailer für die Studio-Babelsberg-Produktion "Traumfabrik" ist da. Erzählt wird eine Liebesgeschichte in den Defa-Studios 1961. Der Film kommt im Juli in die Kinos.
In einer Sonderausstellung beleuchtet das Potsdam Museum die Stadtgeschichte der 1920er bis 1940er Jahre. Die PNN stellen einige Ausstellungsstücke vor. Teil 6: "Weihnachten 1941 fällt aus".
Erst Hubschrauber über Sanssouci, dann Spürhunde: Die Polizei hat am Sonntag in Potsdam nach einem vermissten 35-Jährigen gesucht. Am frühen Abend wurde der geistig behinderte Mann nach Bürgerhinweisen gefunden.
Die Vollsperrung der Hans-Thoma-Straße ist am Sonntag aufgehoben worden. Jetzt können die Autos dort wieder ungehindert rollen.
Der erste Teil der neu gestalteten Plantage wurde eingeweiht: Ein Spiel- und Sportplatz mit kleinem Park. Die Kinder der Dortuschule waren begeistert.
Gleich zwei Meilensteine haben die Stadtverordneten in dieser Woche gesetzt: Die wichtigsten Ereignisse der Woche kurz zusammengefasst.
Willkommensschüler stehen heute im Bürgerhaus am Schlaatz auf der Bühne - und zeigen ihr Stück „Harry Potter und der Stein des Schilfhofs“.
Der Journalist Horst Schüler war vom Sowjet-Geheimdienst in der Potsdamer Lindenstraße inhaftiert worden. Jetzt ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.
Am heutigen Dienstag beginnt an der Fontane-Oberschule die Arbeit an Potsdams erstem „Schulhausroman“. Für das Projekt nach Schweizer Vorbild werden noch Spender gesucht.
In einer Sonderausstellung beleuchtet das Potsdam Museum die Stadtgeschichte der 1920er bis 1940er Jahre. Die PNN stellen einige Ausstellungsstücke vor. Teil 5: Kasperlepuppenköpfe von einem französischen Zwangsarbeiter.
Potsdams Klimaforscher warnen bereits seit Jahrzehnten vor den Folgen des Klimawandels. Heute ist die schwedische Aktivistin Greta Thunberg beim Klimafolgeninstitut zu Gast. Damit schließt sich ein Kreis. Ein Kommentar.
Einer der Täter, die im Sommer 2017 eine Familie in deren Villa überfallen haben, war zum Tatzeitpunkt 21 Jahre alt. Dennoch beantragt sein Verteidiger die Verurteilung nach Jugendstrafe. Der Grund ist eine vorherige Straftat.
Die 16-jährige Schwedin besucht am Freitag das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Doch der Termin wird wohl nicht öffentlich stattfinden.
Im Mai geht es los: Dann zeigt Sat.1 die Kochsendung „Top Chef Germany“. Die ist zum Teil in Babelsberg entstanden.
In einer Sonderausstellung beleuchtet das Potsdam Museum die Stadtgeschichte der 1920er bis 1940er Jahre. Die PNN stellen einige Ausstellungsstücke vor. Teil 4: Trommel vom SA-Spielmannszug in Nowawes.
Ein 42-jähriger Mann wurde nachts am Bassinplatz in Potsdam angegriffen und ausgeraubt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Ab dem nächsten Jahr gibt es in Potsdam ein Bürgerbudget. Welche Kiez-Projekte damit finanziert werden, darüber sollen die Potsdamer selbst entscheiden.
Die Potsdamer Voltaire-Schule arbeitet beispielhaft mit Computern. Zwei Ministerinnen überzeugten sich vor Ort. Dabei klappte allerdings nur scheinbar alles wie geplant.
An den von den Nazis verfolgten Richter Fritz Hirschfeld wird jetzt auch in den Niederlanden erinnert. Auch in Potsdam soll das Gedenken an ihn verstärkt werden.
Potsdamer Kunden des Telefon- und Internetanbieters Pyur waren in der Nacht auf Mittwoch ohne Anschluss und Netz. Grund war ein Planungsfehler bei Wartungsarbeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster