
Romantische Käferstündchen: In Danny Boyles Liebeskomödie „Yesterday“ hat die Menschheit die wichtigste Band der Welt vergessen. Dafür ist Ed Sheeran mit dabei.
Romantische Käferstündchen: In Danny Boyles Liebeskomödie „Yesterday“ hat die Menschheit die wichtigste Band der Welt vergessen. Dafür ist Ed Sheeran mit dabei.
Die britische Ska-Band The Specials geht nach 38 Jahren wieder mit einem neuen Album auf Tour. Sänger Terry Hall über die Reunion, Politik und Depression.
Was passiert, wenn Fans ihre Lieblingswerke weitererzählen? Im Prenzlauer Berg widmen sich Künstler vier Tage lang dem Subgenre.
Hyperaktiv durch die Nacht: Chris Imler gibt ein wunderbares Tour-Abschlusskonzert im Berliner Urban Spree
Schwer gezeichnet: Nicole Kidman macht in dem düsteren Polizeidrama „Destroyer“ eine eindrucksvolle Verwandlung durch.
Journalismus oder Fälschung? Marielle Hellers bitterkomische Biopic „Can You Ever Forgive Me?“ über Lee Israel.
„Manhattan Queen“ mit Jennifer Lopez als Kosmetikverkäuferin will eine romantische Komödie sein, wirkt aber eher wie eine Kampagne für Anti-Aging Cremes.
Squaredance in Chaps und regnende Goldfäden: Die australische Pop-Ikone Kylie Minogue spielt im Berliner Tempodrom eine Gute-Laune-Sause.
"Reise nach Jerusalem": Eine Begegnung mit der großartigen Schauspielerin Eva Löbau, die jetzt im Kino als Langzeitarbeitslose in zu sehen ist.
Genie und Drama: Bryan Singers Filmhommage „Bohemian Rhapsody“ feiert den Queen-Sänger Freddie Mercury.
Hymnen gegen die Krise: Neneh Cherrys singt auf ihrem großartigen Album „Broken Politics“ über Geflüchtete, US-Waffenpolitik und Kapitalismus.
Versaute Puppen: In der Komödie „Happytime Murders“ jagen Melissa McCarthy und ein Puppen-Privatdetektiv Gangster in Los Angeles.
Jack White hat den Rock'n'Roll gefressen. Sein Konzert in der Verti Music Hall klingt bombastisch.
Verkehrte Rollen: In Nanouk Leopolds „Cobain“ übernimmt ein Teenager die Verantwortung für seine drogenabhängige Mutter.
Ein jüdisch-orthodoxer Witwer kämpft in Joshua Z Weinsteins „Menashe“ darum, dass sein Sohn bei ihm lebt. Der Film wurde auf Jiddisch gedreht.
Er haderte mit dem Establishment und mit seiner Homosexualität: Lisa Immordino Vreeland hat der britischen Stilikone Cecil Beaton eine Doku gewidmet.
Knallbuntes Popspektakel: Katy Perry lädt in Berlin zu einer ausgelassenen Gute-Laune-Show.
Kann man Person und Werk trennen? Der wegen Vergewaltigung angeklagte Roman Polanski, MeToo und sein Psychothriller „Nach einer wahren Geschichte“.
Donald Sutherland und Helen Mirren retten die Alzheimer-Tragikomödie „Das Leuchten der Erinnerung“ vor der Belanglosigkeit.
Jenny Schily liebt den Kiez um den S-Bahnhof Grunewald. In einer anderen Ecke Deutschlands wohnen? Ausgeschlossen.
Bei den "GQ Men of the Year Awards" werden inzwischen auch Frauen geehrt – trotzdem stehen die Männer im Fokus.
In der Fortsetzung der Erfolgskomödie „Bad Moms“ treffen Mila Kunis, Kristen Bell und Kathryn Hahn auf ihre Erzeugerinnen.
Genau zehn Jahre ist es her, dass Culcha Candela mit „Hamma!“ einen Riesenhit landeten. Jetzt ist ein neues Album der Berliner Band erschienen.
Teenager in Berlin, damals und heute: Filmemacherin Ute Wieland ließ sich für "Tigermilch" von Uli Edels "Christiane F." inspirieren. Ein Doppel-Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster