
In der Animation „Emoji – Der Film“ geht es laut und turbulent zu, doch die Witze sind lahm und Botschaft platt.
In der Animation „Emoji – Der Film“ geht es laut und turbulent zu, doch die Witze sind lahm und Botschaft platt.
Zum Start ihrer Gesellschaftskomödie "The Party" spricht die britische Regisseurin Sally Potter über Fremdenhass, Lachen am Set und Frauenquoten.
Wochenende in Miami: Die derbe Komödie „Girl’s Night Out“ mit Scarlett Johansson zeigt eine Welt, in der es tatsächlich gleichberechtigt zugehen könnte.
Paul Weller spielt mit seiner Band im Berliner Huxleys ein tiptop Konzert, bei dem er es allerdings nicht schafft, den Saal kollektiv mitzureißen.
Eine Stimme wie Xavier Naidoo, gepaart mit Berliner Schnauze und Toleranz: Tim Bendzko singt, tanzt und versprüht gute Laune bei seinem Konzert in der Benz-Arena.
Junge Frau zum Mitreisen gefunden: Helene Fischer katapultiert die Hörer mit ihrem neuen Hardcore-Schlager-Album direkt auf die Kirmes.
Ein verpasstes Leben: Volker Schlöndorffs Beziehungsdrama „Rückkehr nach Montauk“. Es ist die Adaption einer Erzählung von Max Frisch - sehr frei.
Nach 30 Jahren kommt Dario Argentos Giallo-Klassiker „Terror in der Oper“ in die deutschen Kinos. Angesichts heutiger Horrorfilme kein Schocker, aber ein visueller Genuss.
Funky Angeberei und wunderbare Romantikknaller. Die Red Hot Chili Peppers spielen in Berlin energetisch wie eh und je.
Als Chirurg hat er ausgedient, also versucht sich „Dr. Strange“ als Superheld - und rettet in der gleichnamigen und hochkarätig besetzten Comic-Verfilmung die Welt.
Irgendwo zwischen Hölle und Paradies: Andrea Arnolds flirrendes Roadmovie „American Honey“ zeigt Träume und Hoffnungen armer Jugendlicher in den USA.
In der Mercedes-Benz-Arena wirkt Justin Bieber irgendwie abwesend. Aber echte Fans verzeihen alles. Und die Show hat auch schöne Momente.
Rihanna singt und shaked, wirft sich in Ewok-braune Roben und dunkle Glitzer-Catsuits - doch Stimmung will während des Konzerts in der Mercedes Benz-Arena keine aufkommen.
Die einstige Skandalband Rammstein präsentiert in der Waldbühne eine große Choreografie aus Mucke und Explosionen. Die Zeit der Kontroverse ist vorbei, die Fans grölen dankbar mit.
Hollywood-Feministin: Das Arsenal feiert die Regisseurin und Schauspielerin Ida Lupino.
Welche Interessen verfolgen die Teilnehmer des Eurovision Song Contest wirklich? Die besten Verschwörungstheorien vor dem Finale in Stockholm.
Madonna hat den Weg geteert, den viele nach ihr beschritten haben. Wenn sie, wie jetzt, ein bisschen ins Straucheln gerät, erscheint das gleich riesengroß.
Rätsel eines Lebenstraumas: „Die getäuschte Frau“ von Sacha Polak, ein One-Woman-Trip mit Wende Snijders, ein starker, stiller Film aus den Niederlanden.
Am Schluss blieben 25 Kilo und eine seltsame Lebensweisheit: Isabelle Caro erlag 2010 ihrer Magersucht. Der Dokumentarfilm "Seht mich verschwinden" erzählt die Geschichte ihres Langzeitsuizids.
Aus Anlass von Helene Fischers Auftritt im Berliner Olympiastadion am 4. Juli beantwortet der Tagesspiegel 13 wichtige Fragen über die Sängerin. Was Sie schon immer über HF wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.
Wer spielt Angela Merkel? 2017 soll ein Film über sie ins Kino kommen, das nährt wilde Spekulationen. Fest steht bisher nur: Das Drehbuch schreibt Dirk Kurbjuweit.
Punkrock-Legenden: Die Buzzcocks begeistern bei ihrem Konzert im Astra Kulturhaus.
Das Buch ist schlecht, aber ein Phänomen. Der Film könnte gut sein - wenn sich die Regisseurin gegen Autorin und Fans durchgesetzt hat. Am Donnerstag kommt „Fifty Shades of Grey“ in die Kinos. Der Hype ist schon da.
Eine Begegnung mit der Schauspielerin und Regisseurin Liv Ullmann, deren Adaption von Strindbergs Gesellschaftsdrama „Fräulein Julie“ jetzt ins Kino kommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster