
Nach einer turbulenten Saison genießt der FC Barcelona den Titeltriumph in Spanien. Ein Deutscher steht besonders im Fokus. Und wieder einmal auch Lionel Messi.
Nach einer turbulenten Saison genießt der FC Barcelona den Titeltriumph in Spanien. Ein Deutscher steht besonders im Fokus. Und wieder einmal auch Lionel Messi.
Nach dem Grand Prix in Maimi ist nicht nur Sieger Max Verstappen genervt. Die Show in Florida ist manchen zu übertrieben.
Nicht Verstappen, sondern Pérez. Der Mexikaner holt die Miami-Pole. Verstappen macht einen Fehler. Beim nächsten Versuch sorgt Leclerc fürs vorzeitige Quali-Ende.
Der deutsche Fußball-Rekordmeister läuft Gefahr, in der aktuellen Spielzeit nicht mal die Schale zu gewinnen. Vorstandschef Kahn sucht schon Ausflüchte mit Verweis auf die nächste Saison.
Die Fußball-Kultur ist weiterhin sehr männlich dominiert. Sexualisierte Gewalt ist deswegen auch im Stadion ein Thema. Für Opfer von Diskriminierung bieten einige Klubs inzwischen vor Ort Unterstützung.
Ein sehenswertes Tor von Adeyemi reicht dem BVB zum Sieg gegen den FC Chelsea, der dann ausgiebig gefeiert wurde und den Dortmunder Spielern einen freien Tag bringt.
Sechs Siege vor der WM – ein Remis in Leipzig danach. Beunruhigt sind die Bayern wegen ihrer Bilanz nicht. Sie wissen aber: Es muss mehr kommen.
Die Orcas, die Wasserballer des OSC Potsdam, haben auch bei ihrem sechsten europäischen Wettbewerb keinen Sieg einfahren können.
Der neue Termin für die Olympischen Sommerspiele in Tokio steht fest. Damit bekommt auch die Potsdamer Triathletin nun einen veränderten Zielpunkt für ihre große Ambition.
Das gab es noch nie: Frauen- und Männer-Gold bei der Ironman-WM auf Hawaii. Jan Frodeno schreibt noch aus einem anderen Grund Geschichte.
Andreas Petersen, Ex-Trainer von Germania Halberstadt, soll zwei Babelsberger Spielern Geld angeboten haben, damit diese schlecht spielen. Dafür wurde er vom Fußballverband verurteilt. Dagegen geht Petersen nun vor.
Im Gipfeltreffen des Achtelfinales wird ein Vize auf der Strecke bleiben: Der WM-Zweite Argentinien mit Lionel Messi oder der EM-Zweite Frankreich mit einer Reihe hochkarätiger Stars.
Michael Schumacher fährt wieder Rennauto
Über 15 Jahre schwirrte der Gedanke an Michael Schumacher im Silberpfeil im Kopf von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug herum. Nach drei vergeblichen Versuchen wird es 2010 soweit sein. Schumacher schreibt unterdessen Brief an die Ferrari-Fans.
Lange haben die Fans gehofft, nun ist ihr Traum Wirklichkeit geworden: Michael Schumacher kehrt zurück in die Formel 1. Für sieben Millionen Euro soll der mehrfache Weltmeister bei Mercedes unterschreiben, berichtet Bild.de. Schumachers Sprecherin wollte das bisher nicht bestätigen.
1,9 Millionen Euro Miese in der vergangenen Saison - Hertha ist wieder in den roten Zahlen. Der letzte Platz in der Tabelle und die Bilanzdaten dürften für eine turbulente Mitgliederversammlung am Montag sorgen.
Mitarbeiter sind ratlos, Vettel ist schockiert
Doppelsieg für Red-Bull-Racing: Beim Formel-1-Grand-Prix am Nürburgring bleibt Sebastian Vettel der große Triumph versagt. Ein Fahrer war schneller als der 22-jährige Deutsche. Ein kleiner Trost: Der Sieger ist Vettels Teamkollege.
Die weltweite Wirtschaftskrise zwingt die Formel 1 zu einer neuen Sparrunde. In der Diskussion: Die Kürzung der Fahrer-Gehälter oder ein Stop der Einführung der teuren Hybridsysteme. Vize-Weltmeister Felipe Massa schlägt sogar vor, die Rennen verkürzen.
Bayern-Gala und Olic-Festspiele: Der Rekordpokalsieger aus München demontierte mit einem 5:1 den VfB Stuttgart, sein künftiger Angreifer ebnete dem Hamburger SV praktisch im Alleingang den Weg ins Viertelfinale des DFB-Pokals.
Michael Ballack musste tatenlos zusehen, wie der FC Chelsea gegen den Stadtnachbarn in der letzten Minute den Sieg verspielte. Damit ließ der Verein wichtige Punkte in der Verfolgung des Premiere-League-Spitzenreiters FC Liverpool liegen.
Die Absatzkrise der Autoindustrie trifft immer mehr auch den Motorsport und der vorhergesagte "Domino-Effekt" ist nun eingetreten: Suzuki zieht sich aus der Rallye-Weltmeisterschaft zurück.
Fast eine Stunde einen Mann mehr auf dem Feld - trotzdem verliert Gladbach zum Ende der Hinrunde in Dortmund. Der BVB schiebt sich zumindest bis Samstag auf Platz sechs vor.
Werder Bremen ist zurück ins Leistungsloch gefallen. Beim Spiel gegen den Außenseiter Karlsruher SC gab es nicht nur eine Niederlage sondern auch unschöne Szenen zwischen den Spielern. Jetzt ermittelt der DFB gegen Diego.
öffnet in neuem Tab oder Fenster