zum Hauptinhalt
Autor:in

Jens Mühling

Khider

Er floh aus dem Irak, ohne Pass, ohne Plan. Über seine Irrfahrt schrieb Abbas Khider ein Buch – auf Deutsch.

Von Jens Mühling
Schröder_Köpf

Ein bisschen Politik muss sein: Trotz der langen Schatten des Kaukasus-Krieges lockte der Russisch-Deutsche Ball am Freitagabend allerhand Prominenz aus Kultur, Wirtschaft und Politik in die Moskauer Botschaft Unter den Linden. Wenn Russland einlädt, darf einer nicht fehlen: Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder.

Von Jens Mühling
Maloche

Am Freitag beginnen die Olympischen Spiele. Peking hat sich herausgeputzt und mancherorts gar neu erfunden – oft zu einem hohen Preis. Die Chronik einer Verwandlung

Von
  • Jens Mühling
  • Benedikt Voigt

Unser Kulturredakteur Jens Mühling war in den vergangenen Wochen in China. Hier erklärt er, wie sich die Olympia-Gastgeber um sprachliche Internationalität bemühen.

Von Jens Mühling
Peking-Punks

Süß, denkt man erst. Chinesen spielen Punk. Doch dann dämmert es - hier ist vielleicht etwas Größeres im Gange: "Fucking Olympics!" Die Pekinger Punk-Szene hat den Protest entdeckt.

Von Jens Mühling
China

Blendende Städte, blutende Dörfer: Der Schriftsteller Li Er hält Chinas Modernisierungssprung für ein prekäres Projekt. Er sagt: Wenn China weiter so wächst, wird es implodieren.

Von Jens Mühling
china

In China heiraten junge Menschen immer seltener, man spricht sogar von einer Single-Krise. Die besorgten Eltern eröffnen Heiratsbörsen, auf denen sie die Vorzüge ihrer Kinder anpreisen.

Von Jens Mühling

Kohle, Forscher, Hasardeure: Sechs Neuerscheinungen über China – jenseits aller Klischees

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Jens Mühling
213513_0_f0e8f318

Er ist gealtert, wirkt ausgemergelt und hochstirnig - und strotzt dennoch vor Kraft. Nick Cave überlässt die Altersmilde anderen und rockt das Tempodrom gemeinsam mit seiner Band "the Bad Seeds".

Von Jens Mühling
Vineta

Ein verbissener Film: "Vineta" von Franziska Stünkel wirkt hölzern, narrativ verbastelt, symbolisch überfrachtet und scheint selbst für Schauspielstar Ulrich Matthes ein Korsett. Visuell ist der Film trotzdem ein Hingucker.

Von Jens Mühling
arsenal

Ryan Fleck schickt in „Half Nelson“ einen jungen Geschichtslehrer durch die Drogenhölle.

Von Jens Mühling
32 kilo

„32 Kilo“: Ivonne Thein zeigt in der C/O-Galerie ihre Fotoserie mit virtuell abgemagerten Models.

Von Jens Mühling

Neues Kino aus Israel: Raphael Nadjaris „Tehilim“

Von Jens Mühling

Wenn die Wahllokale in der Hauptstadt aufmachen, schließen sie in Petropawlowsk: Neun Zeitzonen liegen zwischen der Stadt am Beringmeer und dem Kreml. Eine Reise ans Ende der Welt

Von Jens Mühling

Russland und der Westen reden oft aneinander vorbei. So aber könnte es klappen: Eine Gesprächstherapie in fünf Schritten

Von Jens Mühling

Alle reden vom Überwachungsstaat, keiner wehrt sich. Weil der gläserne Mensch im Internet Realität ist? In anderen Ländern sind Proteste selbstverständlich: In China klagte ein Paar, weil ihr gefilmter Kuss im Netz auftauchte.

Von Jens Mühling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })