zum Hauptinhalt
Autor:in

Jens Mühling

Yan Lianke erzählt in seinem Roman „Der Traum meines Großvaters“ von einem chinesischen Aids-Skandal, der bis heute verschwiegen wird. In China wurde das Buch verboten: Es sei "der Ehre des Landes abträglich".

Von Jens Mühling
288437_0_fe577297.jpg

Es ist ja eigentlich so etwas wie ein Blockhaus, eine Gartenlaube, eine Art Bungalow ... Großer Irrtum! Vom Geheimnis der russischen Datscha.

Von Jens Mühling
276489_0_fb7e83e9.jpg

Loblied und Abgesang, Hymnen und Hürden: Was der Eurovision Song Contest über Europa verrät.

Von Jens Mühling

Bahnt sich da ein Bruch an im bisher so einträchtigen Verhältnis zwischen Dmitri Medwedew und seinem politischen Ziehvater Wladimir Putin? Kaffeesatzleser jedenfalls verfielen am Mittwoch in Aufregung: Sein erstes Interview hatte Russlands Präsident nicht irgendeiner Zeitung gegeben, sondern ausgerechnet der „Nowaja Gaseta“, die nicht erst seit der Ermordung ihrer Reporterin Anna Politkowskaja ein kritisches Verhältnis zum Kreml pflegt.

Von Jens Mühling

Er galt als der „liberale“ Kandidat: Kirill, neugewählter Patriarch der russischen Orthodoxie, setzte sich bei der Zusammenkunft des kirchlichen Landeskonzils am Dienstag in Moskau erwartungsgemäß gegen den konservativeren Rivalen Kliment durch.„Liberal“ freilich ist im Gedankengebäude der mit 150 Millionen Gläubigen größten orthodoxen Kirche ein Wort, das weniger über die Geisteshaltung des neuen Patriarchen verrät als über das radikal konservative Selbstverständnis des östlichen Christentums.

Von Jens Mühling

Gerne wird Moskau vorgeworfen, Rohstoffe als außenpolitisches Druckmittel einzusetzen. Beides ist jedoch im gegenwärtigen Streit kaum zu trennen: Russland hat das Gas, die Ukraine die Pipelines.

Von Jens Mühling

Ein Skandal in Moskaus Kunstszene zeigt Russlands geistige Zerrissenheit

Von Jens Mühling

Jérôme Kerviel verzockte Unsummen und ruinierte fast eine Bank. Doch der erste Finanzskandal des Jahres war recht schnell vergessen. Nun macht ein Comic den Franzosen zum Helden.

Von Jens Mühling

Wie lebten sowjetische Soldaten in der DDR? Eine Fotoausstellung im Museum Karlshorst sucht Antworten

Von Jens Mühling

Der Berliner Liedermacher und Slam-Poet Marc-Uwe Kling bestreitet alle Mordabsichten. Vielmehr nehme er die Stammtisch-Empörung über Josef Ackermann aufs Korn.

Von Jens Mühling
Moral Crimes

Das Leipziger Dokumentarfilmfestival schaut nach Afghanistan. Viele der auf dem Festival gezeigten Arbeiten wären ohne materielle Unterstützung aus dem Westen kaum möglich gewesen.

Von Jens Mühling

Das Kapital kollabiert, „Das Kapital“ floriert: Der Karl Dietz Verlag verkauft Marx wie geschnitten Brot

Von Jens Mühling
232586_0_8f57cc4a

Paul Kalkbrenner, 31, ist weltweit ein Technostar: In "Berlin Calling" spielt der Friedrichshainer sich selbst und jettet durch internationale Klubs. Doch dann wird ihm sein Drogenkonsum zum Verhängnis.

Von Jens Mühling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })