zum Hauptinhalt
Autor:in

Jessica Tomala

Haste Töne. Im Klingenden Museum können Kinder, die noch nie ein Instrument gespielt haben, spielerisch den Umgang damit erlernen – angeleitet von Musikpädagogen. Musik, Kunst, Medien, Naturwissenschaften – all das fördert die Lichtburg-Stiftung.

Trompete spielen, Zaubertricks lernen, Videos produzieren: So was kann sich nicht jeder leisten. Die Lichtburg-Stiftung unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche aus dem Kiez in Wedding – und darüber hinaus.

Von Jessica Tomala
Bunkerbegeistert: Björn Lasinski (links) und Sebastian Meinke (rechts) erkunden Bunkeranlagen in Brandenburg und stellen die Anlagen auf ihrer Internetseite vor.

Sebastian Meinke und Björn Lasinski haben ein besonderes Hobby: Sie erkunden alte Bunkeranlagen in Brandenburg. Entdeckt haben sie dort schon eine Menge: Abenteuer, Müll, Lebensspuren. Ein Besuch in den Stasi-Schutzräume bei Werneuchen.

Von Jessica Tomala
Trommler. Oliver Skopec (links) und Paul Müller-Osten.

Zwei Berliner haben ein Instrument erfunden: Chuck-Chuck nennen sie das. Was als Reiseschlagzeug für Profis begann, hilft heute vor allem Musikschulen.

Von Jessica Tomala
Showdown in Charlottenburg. Die Poelchau-Schüler protestierten für den Verbleib Barneys an der Schule. Foto: Georg Moritz

Eltern und Kinder demonstrierten bei der Senatsverwaltung – vergeblich. Der Leiter Rüdiger Barney muss die Poelchau-Sportschule verlassen.

Von Jessica Tomala
Der fast fertig umgestaltete U-Bahnhof Mehringdamm zeigt Fotos aus dem Kiez .

Am Kottbusser Tor hängen neuerdings Gemälde statt Werbeplakate. Initiativen aus dem Kiez wollen damit ihren Protest zum Ausdruck bringen. Auch an anderen U-Bahnhöfen gibt es Kunst zu entdecken.

Von Jessica Tomala
Winter-Erfinder. Benjamin Fischer mixt Wodka mit Apfelsaft und Gewürzen. Der Name kam ihm in einer eiskalten Nacht in Berlin.

Den Berliner Winter gibt es nun auch im Glas. Erfinder Benjamin Fischer will das Getränk in den Szenekneipen der Stadt etablieren. Nur was soll im Sommer passieren?

Von Jessica Tomala
Sprungbrett für die Uni-Karriere. Linda Förster (l.) von „Arbeiterkind“ gibt gern Tipps weiter – auch an Studentin Jenny Pötzsche.

Wenn Kinder in Arbeiterfamilien aufwachsen, haben sie es schwer, eine Studienlaufbahn zu beginnen. Bei der Initiative „Arbeiterkind“ helfen ihnen Mentoren dabei, Stipendien zu finden und den Alltag zu meistern. So funktioniert das Engagement von Studenten für Studenten

Von Jessica Tomala
Morgens geerntet, abends gegessen. Christian Heymann vom Gatower Vierfelderhof liefert zentral an eine Stadtteilgruppe, die die Verteilung selbst übernimmt.

Solidarische Landwirtschaft heißt ein neuer Trend, dem immer mehr Berliner folgen. Märkische Höfe beliefern Stadtteilgruppen mit Lebensmitteln. Und die Zeit der Erntedankfeste beginnt

Von Jessica Tomala

Solidarische Landwirtschaft heißt ein neuer Trend, dem immer mehr Berliner folgen Regionale Höfe beliefern Stadtteilgruppen mit Lebensmitteln. Und die Zeit der Erntedankfeste beginnt.

Von Jessica Tomala

Die Berliner Band Heiss & Eis liebt es farbenfroh und schrill Jetzt spielen DJ Putin, Ogel und Pübby aus dem Block auf der Funkausstellung.

Von Jessica Tomala

Zum 775. Jahrestag der Stadt restaurieren zwei Künstler die von ihnen bemalten Mauerteile am Leipziger Platz. Die Verschönerungsaktion mussten sie erst beim Denkmalschutz durchsetzen - und dann aus eigener Tasche bezahlen.

Von Jessica Tomala