zum Hauptinhalt
Autor:in

Joachim Huber

Mit Ausnahme des Kinderkanals sind ARD und ZDF von der Jugend weit entfernt.

Das Fernsehpublikum wird immer älter, auch bei den privaten Programmen. Das Durchschnittsalter der Deutschen liegt bei 43 Jahren, das der TV-Zuschauer bei 52.

Von Joachim Huber
Mit dem FC Bayern jubeln ist das Schönste, oder?

Fans des Biathlon regen sich mächtig auf, wenn das ZDF für 15 Minuten zum Eisschnelllauf schaltet. Wären alle Sportfans Fußballfans, dann herrschten Frieden und Eintracht.

Von Joachim Huber
Mit Ausnahme des Kinderkanals sind ARD und ZDF von der Jugend weit entfernt.

Das Fernsehpublikum wird immer älter, auch bei den privaten Programmen. Das Durchschnittsalter der Deutschen liegt bei 43 Jahren, das der TV-Zuschauer bei 52.

Von Joachim Huber
Mit dem FC Bayern jubeln ist das Schönste, oder?

Fans des Biathlon regen sich mächtig auf, wenn das ZDF für 15 Minuten zum Eisschnelllauf schaltet. Wären alle Sportfans Fußballfans, dann herrschten Frieden und Eintracht.

Von Joachim Huber
Troll werden Online-Nutzer genannt, die versteckt hinter ihren Pseudonymen andere Leser bloß provozieren und Debatten zum Entgleisen bringen wollen.

Der Presserat will Beiträge in Online-Foren wie Leserbriefe behandeln – reicht das aus? Eine Klarnamenpflicht ist wenig praktikabel, doch Missachtung kann eine Waffe sein: Wer jemand anderen beleidigen möchte, braucht dazu die Öffentlichkeit.

Von Joachim Huber
Hin und Her: Soll der Rundfunkbeitag sinken, und wenn ja, um wieviel?

Die Debatte um die künftige Höhe der Zwangsabgabe geht weiter. Das Beratungsunternehmen DIW Econ schlägt einen geringeren Abschlag vor, damit finanzieller Spielraum für Verbesserungen am Erhebungsmodell bleibt.

Von Joachim Huber
Hin und Her: Soll der Rundfunkbeitag sinken, und wenn ja, um wieviel?

Die Debatte um die künftige Höhe der Zwangsabgabe geht weiter. Das Beratungsunternehmen DIW Econ schlägt einen geringeren Abschlag vor, damit finanzieller Spielraum für Verbesserungen am Erhebungsmodell bleibt.

Von Joachim Huber
Überschuss. Der neue Rundfunkbeitrag bringt mehr Geld in die öffentlich-rechtlichen Kassen, als benötigt wird. Foto: imago

Der Rundfunkbeitrag soll sinken, aber wer soll davon profitieren? Die Diskussion geht weiter, auch deswegen, weil immer mehr Betroffene die Hand aufhalten.

Von Joachim Huber
Überschuss. Der neue Rundfunkbeitrag bringt mehr Geld in die öffentlich-rechtlichen Kassen, als benötigt wird. Foto: imago

Der Rundfunkbeitrag soll sinken, aber wer soll davon profitieren? Die Diskussion geht weiter, auch deswegen, weil immer mehr Betroffene die Hand aufhalten.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })