
Der Bundestag verweigert Bloggern die Akkreditierung mit der Begründung, sie seien keine Journalisten. Das empört die Blogosphäre. Berlinale und Fashion Week gehen ähnlich rigide vor.
Der Bundestag verweigert Bloggern die Akkreditierung mit der Begründung, sie seien keine Journalisten. Das empört die Blogosphäre. Berlinale und Fashion Week gehen ähnlich rigide vor.
Bei der Eröffnunggsfeier öffnet sich der fünfte olympische Ring nicht. Anders im russischen Staatsfernsehen. Da klappt es - dank Bildmanipulation
Bei der Eröffnunggsfeier öffnet sich der fünfte olympische Ring nicht. Anders im russischen Staatsfernsehen. Da klappt es - dank Bildmanipulation
Die Übertragung der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi bot klassisches Panorama-TV. ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hielt sich wacker, schwache Witze machte seine Kollegin Anne Gellinek.
Die Übertragung der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi bot klassisches Panorama-TV. ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hielt sich wacker, schwache Witze machte seine Kollegin Anne Gellinek.
Dieter Bohlen sagt, was er denkt. Und tut, was er sagt. Früher war er sogar einmal in der DKP, der Deutschen Kommunistischen Partei. Aber das ist lange her. Heute wird der Musikkapitalist 60 Jahre alt.
Neider, Feinde und jede Menge schöner Frauen warten auf das Anwaltsduo in der neuen Vox-Serie "Suits" - klar, dass bei diesem Titel nicht nur die Anzüge perfekt sitzen müssen.
Neider, Feinde und jede Menge schöner Frauen warten auf das Anwaltsduo in der neuen Vox-Serie "Suits" - klar, dass bei diesem Titel nicht nur die Anzüge perfekt sitzen müssen.
Eine Umfrage zeigt, dass sich eine Mehrheit der Fernsehzuschauer für die ARD entscheiden würden, wenn sie nur ein Programm auf eine einsame Insel mitnehmen dürften.
In der britischen Serie „Secret State“ darf Gabriel Byrne als Premierminister nicht verzweifeln. Es geht um eine große Geschichte mit einer großen Botschaft.
Eine Umfrage zeigt, dass sich eine Mehrheit der Fernsehzuschauer für die ARD entscheiden würden, wenn sie nur ein Programm auf eine einsame Insel mitnehmen dürften.
In der britischen Serie „Secret State“ darf Gabriel Byrne als Premierminister nicht verzweifeln. Es geht um eine große Geschichte mit einer großen Botschaft.
Zum Super Bowl ist Stefan Raab mit "TV total" an den Times Square gezogen. Trotz Konkurrenz durchs "Dschungelcamp" schlägt er sich wacker. Doch die Magie des Ortes hat er nicht verstanden.
Zum Super Bowl ist Stefan Raab mit "TV total" an den Times Square gezogen. Trotz Konkurrenz durchs "Dschungelcamp" schlägt er sich wacker. Doch die Magie des Ortes hat er nicht verstanden.
Zwei Initiativen, ein Ziel: Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sollen die Zuschauer und Zuhörer mitreden dürfen. Besonders die Fernseh- und Rundfunkräte sollte dies alarmieren.
Zwei Initiativen, ein Ziel: Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sollen die Zuschauer und Zuhörer mitreden dürfen. Besonders die Fernseh- und Rundfunkräte sollte dies alarmieren.
Zum 50. Mal wird in diesem Jahr der Grimme-Preis verliehen. Ein Sieger steht schon fest: Die ARD-Krimireihe "Tatort", die eine "Besondere Ehrung" erhält. Zudem können sich 62 TV-Produktionen und Fernsehschaffende Hoffnung machen.
Zum 50. Mal wird in diesem Jahr der Grimme-Preis verliehen. Ein Sieger steht schon fest: Die ARD-Krimireihe "Tatort", die eine "Besondere Ehrung" erhält. Zudem können sich 62 TV-Produktionen und Fernsehschaffende Hoffnung machen.
Für ein bisschen mehr Rundfunkbeitrag im Monat könnte man auf Werbung im öffentlich-rechtlichen Funk- und Fernsehen verzichten. Das könnte die Qualität und die Nachfrage der Programme verbessern. Für das Modell gäbe es auch ein prominentes Vorbild.
Für ein bisschen mehr Rundfunkbeitrag im Monat könnte man auf Werbung im öffentlich-rechtlichen Funk- und Fernsehen verzichten. Das könnte die Qualität und die Nachfrage der Programme verbessern. Für das Modell gäbe es auch ein prominentes Vorbild.
Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.
Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.
Das ZDF geht auf den Anne-Frank-Fonds zu. Den geplanten Film soll es nur mit Einwilligung der Erbenvertreter geben. Ob das mit Oliver Berben als Produzent funktioniert, ist ungewiss.
Markus Lanz steht nach seinem Interview mit der Linken Sahra Wagenknecht stark in der Kritik. Eine Online-Petition gegen ihn haben schon über 160.000 Menschen unterschrieben. Jetzt entschuldigt er sich bei ihr - ein bisschen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster