zum Hauptinhalt
Autor:in

Joachim Huber

Überschuss. Der neue Rundfunkbeitrag bringt mehr Geld in die öffentlich-rechtlichen Kassen, als benötigt wird. Foto: imago

Der Rundfunkbeitrag soll sinken, aber wer soll davon profitieren? Die Diskussion geht weiter, auch deswegen, weil immer mehr Betroffene die Hand aufhalten.

Von Joachim Huber

Bei der Eröffnunggsfeier öffnet sich der fünfte olympische Ring nicht. Anders im russischen Staatsfernsehen. Da klappt es - dank Bildmanipulation

Von Joachim Huber

Bei der Eröffnunggsfeier öffnet sich der fünfte olympische Ring nicht. Anders im russischen Staatsfernsehen. Da klappt es - dank Bildmanipulation

Von Joachim Huber
ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hat sich nicht blamiert.

Die Übertragung der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi bot klassisches Panorama-TV. ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hielt sich wacker, schwache Witze machte seine Kollegin Anne Gellinek.

Von Joachim Huber
ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hat sich nicht blamiert.

Die Übertragung der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi bot klassisches Panorama-TV. ZDF-Kommentator Wolf-Dieter Poschmann hielt sich wacker, schwache Witze machte seine Kollegin Anne Gellinek.

Von Joachim Huber
Dieter Bohlen als DSDS-Juror.

Dieter Bohlen sagt, was er denkt. Und tut, was er sagt. Früher war er sogar einmal in der DKP, der Deutschen Kommunistischen Partei. Aber das ist lange her. Heute wird der Musikkapitalist 60 Jahre alt.

Von Joachim Huber
Mit Trimmel fing es an. Von 1970 bis 1982 war der erste „Tatort“-Kommissar, gespielt von Walter Richter, im Einsatz. Foto: pa/obs

Zum 50. Mal wird in diesem Jahr der Grimme-Preis verliehen. Ein Sieger steht schon fest: Die ARD-Krimireihe "Tatort", die eine "Besondere Ehrung" erhält. Zudem können sich 62 TV-Produktionen und Fernsehschaffende Hoffnung machen.

Von Joachim Huber
Mit Trimmel fing es an. Von 1970 bis 1982 war der erste „Tatort“-Kommissar, gespielt von Walter Richter, im Einsatz. Foto: pa/obs

Zum 50. Mal wird in diesem Jahr der Grimme-Preis verliehen. Ein Sieger steht schon fest: Die ARD-Krimireihe "Tatort", die eine "Besondere Ehrung" erhält. Zudem können sich 62 TV-Produktionen und Fernsehschaffende Hoffnung machen.

Von Joachim Huber
Mehr Rundfunkbeitrag, weniger Werbung. Der Verzicht könnte den Charakter der Öffentlich-Rechtlichen verändern.

Für ein bisschen mehr Rundfunkbeitrag im Monat könnte man auf Werbung im öffentlich-rechtlichen Funk- und Fernsehen verzichten. Das könnte die Qualität und die Nachfrage der Programme verbessern. Für das Modell gäbe es auch ein prominentes Vorbild.

Von Joachim Huber
Mehr Rundfunkbeitrag, weniger Werbung. Der Verzicht könnte den Charakter der Öffentlich-Rechtlichen verändern.

Für ein bisschen mehr Rundfunkbeitrag im Monat könnte man auf Werbung im öffentlich-rechtlichen Funk- und Fernsehen verzichten. Das könnte die Qualität und die Nachfrage der Programme verbessern. Für das Modell gäbe es auch ein prominentes Vorbild.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })