zum Hauptinhalt
Autor:in

Joachim Huber

Bei „Günther Jauch“ hieß das Thema am Sonntag „Edward Snowden – Held oder Verräter?“

Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.

Von Joachim Huber
Bei „Günther Jauch“ hieß das Thema am Sonntag „Edward Snowden – Held oder Verräter?“

Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.

Von Joachim Huber
Holocaust-Opfer. Anne Frank starb im März 1945 im KZ Bergen-Belsen. Foto: imago

Das ZDF geht auf den Anne-Frank-Fonds zu. Den geplanten Film soll es nur mit Einwilligung der Erbenvertreter geben. Ob das mit Oliver Berben als Produzent funktioniert, ist ungewiss.

Von Joachim Huber
Die Wirkliche. Die Niederländerin Anne Frank, um 1940.

Anfang 2015 ist ihr 70. Todestag. Das Schicksal der Tagebuch-Autorin, die von den Nazis ermordet wurde, soll gleich zwei Mal verfilmt werden – für Kino und Fernsehen. Darum gibt es heftigen Streit.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Joachim Huber
Piratensender. Mit seinem zur Radiostation umgebauten Schiff sendete Abie Nathan Pop und Politik in den Mittleren Osten.

„The Voice of Peace“: Eric Friedler erinnert an den Aktivisten und Menschenfreund Abie Nathan und seinen Traum einer heilbaren Welt.

Von Joachim Huber
Michael Schumacher sucht die Öffentlichkeit nicht. Nach seiner Sportlerkarriere privatisierte er.

Die deutsche Öffentlichkeit ist wankelmütig in ihrer Zuneigung zu und ihrer Ablehnung von Sportstars. Doch wer deren Risiko als Spektakel schätzt, der sollte Respekt haben vor der Inspiration, die von ihnen ausgeht.

Von Joachim Huber
Foto: dpa

ZDF-Korrespondent Dirk Sager ist gestorben. Viele Jahre hat er über die Sowjetunion und die postsowjetische Zeit berichtet. Er war ein Kenner, er hat auf Versöhnung und Verständigung gesetzt.

Von Joachim Huber
From Dusk till Dawn: Der nimmermüde Andy Borg und sein "Silvesterstadl" raubt Autor Joachim Huber fast den Schlaf

Das TV-Programm an Silvester ist meist peinlich: Stadl-Sause mit Andy Borg hier und Supermegacountdownhits dort. Dazwischen gibt's nur die Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin. Trotzdem bleibt das Silvester-Programm im Gedächtnis: Vier Erinnerungen zwischen peinlich bis traurig

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez
  • Markus Ehrenberg
  • Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })