
Ist der Onlinehändler Amazon Zerstörer des Buchhandels? Oder Retter des (elektronischen) Buches? Konzernchef Jeff Bezos beantwortet das nicht. Er kauft lieber Zeitungen und Promis - ein Signal, wohin er mit Amazon noch will.
Ist der Onlinehändler Amazon Zerstörer des Buchhandels? Oder Retter des (elektronischen) Buches? Konzernchef Jeff Bezos beantwortet das nicht. Er kauft lieber Zeitungen und Promis - ein Signal, wohin er mit Amazon noch will.
Von Frankfurt nach Friesland: Nina Kunzendorf geht als Kommissarin Conny – und kommt als Kommissarin Christine zurück. Der NDR tut dem "Tatort" damit keinen Gefallen. Warum eine Auszeit für Ex-Ermittler sinnvoll wäre.
Politik als Marionettenspiel: „House of Cards“ ist die erste Serie, die nicht für einen US-Fernsehsender, sondern für die Video-on-Demand-Plattform Netflix produziert wurde. Und für - Kevin Spacey.
Die Ministerpräsidenten haben den Jugendkanal von ARD und ZDF. Die Sender müssen bei Konzept und Finanzierung nachbessern- die Intendanten verbreiteten trotzdem Optimismus.
"Becker gegen Pocher – Der Showdown" im RTL-Programm wird heute Abend Millionen vor den Fernseher treiben: "B.B." verdient Respekt und Dankbarkeit, nicht Mitleid.
ARD-Programmchef Volker Herres überstimmt die Chefredakteure der Sender. Die Show "Die deutschen Meister" hätte dafür verschoben werden müssen
Der MDR traut sich was: Eine fünfteilige Doku zeigt, wie Frau und Mann Liebe machen lernen können. Tabulos, ernsthaft, konkurrenzlos.
Der Seniorenscherz mit Joachim Fuchsberger und Didi Hallervorden geht in die Verlängerung. Ganz an den Klischees kommt der Film nicht vorbei.
Der neue Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, geht bereits an die Strukturen des Auslandssenders ran. Nicht alle Mitarbeiter sind begeistert.
Eine Analyse der Programme zeigt: Es gibt weniger Fußball und insgesamt weniger Sport im TV.
Der Moderator wird Korrespondent in Warschau, seine Nachfolgerin ist aus der "Phoenix-Runde" bekannt.
Hanks, Williams & Co.: Erst geht der Weltstar zur ZDF-Show, dann geht er anderswo hin, um schwer abzulästern.
Günther Jauch will in seiner Talkrunde handfeste Beweise gegen den Limburger Bischof Tebartz-van Elst vorlegen lassen. Doch Gäste und Moderator steigen nicht in die Untiefen der katholischen Kirche hinab.
Günther Jauch will in seiner Talkrunde handfeste Beweise gegen den Limburger Bischof Tebartz-van Elst vorlegen lassen. Doch Gäste und Moderator steigen nicht in die Untiefen der katholischen Kirche hinab.
„Woyzeck“ krepiert heute: Eine faszinierende Arte-Verfilmung von Georg Büchners Menschenstück mit Tom Schilling in der Titelrolle.
Die Schmerzensfrau: Das ZDF packt „Rosa Roth“ noch mal alle Last der Welt auf die Schultern. Dann ist Schluss, nach fast 20 Jahren.
„Huffington Post“: Aufmerksamkeit heißt die Währung, Selbstausbeutung das Prinzip
Der Start der deutschen Ausgabe der „Huffington Post“ zeigt: Aufmerksamkeit heißt die neue Währung, Selbstausbeutung ist das Prinzip. Wirklicher Journalismus ist das nicht.
Kurz vor Ablauf des Vertrages schlägt NDR-Intendant Lutz Marmor eine Verlängerung vor. Das hat Gründe.
Nie war mehr Mord und Totschlag im Fernsehen. Die Hitliste der aktuellen TV-Grausamkeiten führt "Hannibal" an. Warum die Angst vor Langeweile mit Brutalität beantwortet wird.
Kreativwirtschaft legt der künftigen Regierungskoalition einen dicken Forderungskatalog auf den Tisch.
Früher war die Sängerin eine überzeugte Kritikerin von Castingshows. Jetzt hat sie ihre Meinung geändert.
Boxen rules. Markus Lanz im ZDF verliert klar gegen Wladimir Klitschko bei RTL. Doch das überarbeitete "Wetten. dass..?" geht nicht unter. Das ZDF hat gelernt, Lanz hat gelernt. Show und Showmaster fremdeln nicht mehr. Eine Fernsehkritik.
Boxen rules. Markus Lanz im ZDF verliert klar gegen Wladimir Klitschko bei RTL. Doch das überarbeitete "Wetten. dass..?" geht nicht unter. Das ZDF hat gelernt, Lanz hat gelernt. Show und Showmaster fremdeln nicht mehr. Eine Fernsehkritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster