zum Hauptinhalt
Autor:in

Joachim Huber

Große Freude. Árpád Bondy (vorne) und Harald Schumann, Autoren der Reportage „Staatsgeheimnis Bankenrettung“, feiern ihren Preis.

Beim Deutschen Fernsehpreis dominieren wie immer ARD und ZDF. Tagesspiegel-Autor Harald Schumann und Filmemacher Árpád Bondy wurden für ihre Reportage "Staatsgeheimnis Bankenrettung" geehrt.

Von Joachim Huber

Es spricht für das Privatfernsehen, aber noch mehr spricht es für Peter Limbourg: Als Informationsdirektor von Pro Sieben Sat 1 war er zum neuen Intendanten der Deutschen Welle (DW) gewählt worden, am Dienstag hat er nun sein Amt angetreten. Nur wenige Persönlichkeiten aus der Welt der grellbunten TV-Bilder werden für den Spitzenposten beim Auslandssender gehandelt werden können, vielleicht RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel – und eben Limbourg.

Von Joachim Huber
Foto: dpa

Es spricht für das Privatfernsehen, aber noch mehr spricht es für Peter Limbourg: Als Informationsdirektor von Pro Sieben Sat 1 war er zum neuen Intendanten der Deutschen Welle (DW) gewählt worden, am Dienstag hat er nun sein Amt angetreten. Nur wenige Persönlichkeiten aus der Welt der grellbunten TV-Bilder werden für den Spitzenposten beim Auslandssender gehandelt werden können, vielleicht RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel – und eben Limbourg.

Von Joachim Huber
Wer ist Nicholas Brody wirklich? Die ehemalige und bald wieder aktive CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) sucht weiter nach der Antwort. Foto: Sat 1

In der zweiten Staffel von „Homeland“ werden die Akteure von der Vergangenheit eingeholt. Zugleich bekommt das Terroristenpuzzle neue Stücke. Und wieder ist es aufregendes Fernsehen.

Von Joachim Huber
Die Trennung habe etwas Befreiendes, sagt Dominic Raacke. Mit dem Berliner „Tatort“ hat der Schauspieler abgeschlossen, die letzte Folge mit ihm in der Rolle von Kommissar Till Ritter ist abgedreht.

Vor anderthalb Woche hatte der RBB das Aus für das "Tatort"-Team angekündigt. Schauspieler Dominic Raacke gab jetzt bekannt, dass er keine Abschiedsfolge drehen will. Doch möglicherweise ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
Die Trennung habe etwas Befreiendes, sagt Dominic Raacke. Mit dem Berliner „Tatort“ hat der Schauspieler abgeschlossen, die letzte Folge mit ihm in der Rolle von Kommissar Till Ritter ist abgedreht.

Vor anderthalb Woche hatte der RBB das Aus für das "Tatort"-Team angekündigt. Schauspieler Dominic Raacke gab jetzt bekannt, dass er keine Abschiedsfolge drehen will. Doch möglicherweise ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
DVB-T-Zuschauer schauen künftig in die Röhre. Die RTL-Gruppe verabschiedet sich vom Antennen-TV.

Mehr Programme und HD-Qualität: Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender wollen von 2017 auf die nächste Stufe des digitalen Antennenfernsehens umsteigen. Allerdings benötigen die Zuschauer für DVB-T2 neue Decoder.

Von
  • Eckhard Stengel
  • Joachim Huber
Die bisher als Berliner "Tatort"-Kommissare agierenden Fahnder Till Ritter (Dominic Raacke) und Felix Stark (Boris Aljinoviv) treten ab.

Passend zur Stadt: Der neue „Tatort“-Kommissar muss det janze Berlin in sich aufnehmen. Mögen die übrigen „Tatorte“ Sozialarbeiter mit Schießkenntnissen präferieren – Berlin verdient die ganz coole Sau. Jetzt muss sich „Einsatz in Manhattan“ auf „Einsatz in Marzahn“ reimen.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })