
Im TV-Duell am 1. September treffen Angela Merkel und ihr Herausforderer Peer Steinbrück aufeinander. Stefan Raab und Maybritt Illner sind für ihre Sender gleich mehrfach im Einsatz.
Im TV-Duell am 1. September treffen Angela Merkel und ihr Herausforderer Peer Steinbrück aufeinander. Stefan Raab und Maybritt Illner sind für ihre Sender gleich mehrfach im Einsatz.
Musik-Streaming boomt. Doch einige Künstler fühlen sich von den Diensten ausgebeutet. Ein Gespräch mit Spotify-Chef Stefan Zilch über faire Vergütung, die Zukunft der CD und Bushido.
Neues „Welt-Bild“: Der Axel Springer Verlag verkauft die „Berliner Morgenpost“, das „Hamburger Abendblatt“ sowie zahlreiche Zeitschriften - für 920 Millionen Euro.
Der Axel Springer Verlag hat auf den anhaltende Abwärtstrend der "B.Z." reagiert und legt das Boulevardblatt mit "Bild-Berlin" zusammen. Die beiden Titel bleiben erhalten, 50 Stellen fallen weg.
Will, Raab, Bause, Rach, Kerner, Thadeusz – die Moderatoren ziehen los und suchen neues Glück. Doch für wen lohnen sich die Wechsel- und Programmspiele?
Erst „Schimi“, dann Heinrich George: ARD-Programmdirektor Volker Herres im Interview.
Loriot und Theater bestimmten das Leben des Schauspielers Heinz Meier. Ein Nachruf.
99 Mal haben Tagesspiegel-Autoren steile Thesen zu Berlin vertreten – immer mit Ausrufezeichen. Die Zwischenbilanz: Wir können keine andere Stadt lieben, selbst wenn uns die anderen Berliner auf die Nerven gehen.
Mit dem neuen Angebot „Bundesliga bei Bild“ will die Zeitung aus dem Springer-Verlag die Abozahlen bei „Bildplus“ steigern und den TV-Sendern Konkurrenz machen.
Antenne Brandenburg schneidet in der aktuellen Erhebung als bester Radiosender der Region ab. Und eine weitere RBB-Welle gehört zu den größten Aufsteigern.
Mit dem ZDF ist er zum Star geworden. Dann ging er zu Sat1 und es ging abwärts mit "JBK".
Wer einen Krimi im Krimi sehen will, der ist mit dem "Polizeiruf" besser bedient.
Der Werbespot zur Frauenfußball-EM im ZDF löste so viel negative Reaktionen bei den Zuschauern aus, dass die Sendeanstalt ihn jetzt überarbeitet. Dennoch will das ZDF es mit der Political Correctness nicht übertreiben.
RTL überträgt die Qualifikationsspiele Spiele der Fußball-Nationalelf. Das hat Konsequenzen – für RTL wie auch für ARD und ZDF.
Die US-Seriensensation „Girls“ zeigt vier junge Frauen auf der Schwelle vom späten Kind zur jungen Erwachsenen.
Rach beim ZDF, Cindy aus Marzahn bei Sat 1, ein neuer Intendant eines ARD-Senders: Das Fernsehen befindet sich vor der kommenden TV-Saison im Wechselfieber.
Joachim Huber gratuliert Lichtenberg und ruft Rest-Berlin zum Appell.
ARD und ZDF wollen sich TV-Rechte am Wimbledon-Turnier sichern. Das müssen sie nicht.
Größer kann eine Hommage kaum ausfallen. Die ARD wird Götz George am 24.
Größer kann eine Hommage kaum ausfallen. Die ARD wird Götz George am 24.
Götz George, des großen Schauspielers Heinrich George großer Schauspiel-Sohn, spielt seinen Vater. Herauskommt „George“, ein Film übers Mitmachen in brauner Zeit.
Der neue Staatsvertrag für den Südwestrundfunk sieht moderner aus als der novellierte Staatsvertrag für den Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Uhr, Torwand, Titelmelodie. Viel ändern soll sich beim ZDF-Klassiker nicht. Nur ein neuer Moderator muss fürs "Sportstudio" her
Mit durchschnittlich 4,66 Millionen Zuschauer liegt der Sonntagstalk weit vor der Konkurrenz. "Menschen bei Maischberger" büßt am meisten Publikum ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster