
Marc Bator und Jan Hofer bezichtigen sich gegenseitig der Lüge – das kann ihnen und der „Tagesschau“ nur schaden.
Marc Bator und Jan Hofer bezichtigen sich gegenseitig der Lüge – das kann ihnen und der „Tagesschau“ nur schaden.
Ex-"Tagesschau"-Sprecher Marc Bator hat ein Problem. Bei "Sat 1" läuft es nicht gut für ihn, was die Quoten angeht. Brauchte er deshalb den Krawall?
Der Tod des kleinen Mädchen war ein Unfall, der Mord am Todesfahrer war es nicht. Im Arte-Krimi „Tod an der Ostsee“ gibt es reichlich Verdächtige, bloß die rechte Inspiration bleiben Buch und Regie dem Zuschauer schuldig.
Das müssen andere Branchen erst einmal vormachen: Jeder Euro, den das Medienboard Berlin-Brandenburg 2012 unter anderem in Film- und Fernsehproduktionen investiert hat, löste Folgeinvestitionen in vierfacher Höhe aus. Allerdings muss in der Region auch ein gewichtiger Standortnachteil ausgeglichen werden.
Die ARD-Intendanten haben sich auf eine Nachfolgeregelung für den zum WDR wechselnden Tom Buhrow geeignet. Thomas Roth wird Erster Moderator, Caren Miosga bleibt Erste Moderatorin - und Ingo Zamperoni steigt auf
Er ist ein abenteuerlustiger Journalist, der aus Moskau, Südafrika und New York berichtet hat. Jetzt wird Thomas Roth Anchorman der ARD. Ein Porträt
Das ZDF überträgt den Confederations-Cup aus Brasilien. Der Mainzer Sender hatte sich auf Samba- und Sonnen-Fußball eingestellt, erst allmählich rücken die Proteste in den Fokus.
Das habe er sich schon als Student gewünscht, sagte Thomas Roth. Nein, er meinte damit nicht seine künftige Aufgabe als Anchorman der „Tagesthemen“ in Hamburg, der Journalist sprach von seiner Korrespondenten-Tätigkeit in New York.
Der bisherige New York-Korrespondent soll als Erster Moderator auf Tom Buhrow bei den Tagesthemen folgen. Gemeinsam mit Carmen Miosga und Ingo Zamperoni wird damit erstmals ein Trio das Nachrichtenmagazin der ARD präsentieren.
Michael Steinbrecher macht nicht mehr mit. Nach 320 Sendungen verlässt der Moderator das „Aktuelle Sportstudio“ im ZDF. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.
Es gibt schlimmere Nachrichten: Christine Neubauer hört als "Landärztin" auf. Das ZDF hatte bereits die "Landarzt"-Praxis geschlossen. Das Heiler-TV aber hört nimmermehr auf.
Gleichzeitig reden sie sich zum TV-Duell warm. Oliver Welke plant da etwas ganz Großes.
Gleichzeitig reden sie sich zum TV-Duell warm. Oliver Welke plant da etwas ganz Großes.
Ingo Zamperoni kommt voran. Egal, ob er nun allein die Nachfolge von Tom Buhrow als Moderator bei den „Tagesthemen“ übernimmt oder sich diese Aufgabe mit Thomas Roth teilen wird, der 39-jährige Journalist wird von seinem Nachtdienst erlöst.
Er könnte nun Tom Buhrow beerben. Trotz des Fauxpas, den er sich während der WM 2012 geleistet hat. Ein Porträt.
Nur lachen, bis der Arzt kommt? Neue erstaunliche Erkenntnisse der Medienpsychologie und Kommunikationswissenschaft.
Eine Art Doppel-Lösung für die Buhrow-Nachfolge ist in Sicht. Thomas Roth könnte dann auch US-Korrespondent bleiben.
Stimmt auch diese Binse? Stimmt es, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt?
Die ARD feiert Götz George. Am 23. Juli wird der Schauspielkünstler 75. Am Tag darauf gibt's George im Mehrfachpack. Zuerst als "Schimanski". Im Anschluss spielt er seinen Vater Heinrich George. Titel des Doku-Dramas: "George".
Markus Lanz hat ein Trostpflaster gewonnen. Laut einer Umfrage darf er sich Deutschlands "schönster Fernsehmoderator" nennen. Die eigentliche Sensation lauert aber auf Platz zwei: Günther Jauch.
Markus Lanz hat ein Trostpflaster gewonnen. Laut einer Umfrage darf er sich Deutschlands "schönster Fernsehmoderator" nennen. Die eigentliche Sensation lauert aber auf Platz zwei: Günther Jauch.
„Günther Jauch“ wird zum gefühligen Flut-ABC. Analyse ist schütter, Reflexion fehlt ganz.
"Haben wir denn nichts gelernt?" fragte Günther Jauch in seiner Talk-Sendung zum Hochwasser - ließ diese dann aber zu einem unübersichtlichen Katastrophen-Potpourri verkommen. Dabei wird es Zeit, dass die Themenbewältigung via Talkshow Abhilfe und Vorsorge ins Zentrum rückt, meint unser Autor. Eine Rezension.
"Haben wir denn nichts gelernt?" fragte Günther Jauch in seiner Talk-Sendung zum Hochwasser - ließ diese dann aber zu einem unübersichtlichen Katastrophen-Potpourri verkommen. Dabei wird es Zeit, dass die Themenbewältigung via Talkshow Abhilfe und Vorsorge ins Zentrum rückt, meint unser Autor. Eine Rezension.
öffnet in neuem Tab oder Fenster