Nach der US-Serie "Homeland" kommt nun „Hatufim“: Eine Gesellschaftsstudie, die die Psyche der Israelis ausleuchtet.
Joachim Huber
Die bisher einzige Serie eines deutschen Pay-TV-Senders lässt die Protagonisten nur über Webcam und Laptop miteinander kommunizieren. Dafür gab es einen Grimme Preis - und jetzt die zweite Staffel.

Das Leben ist eine Baustelle – ein Arte-Film zeigt Freuden und Frust von Expatriates in Chinas Megacity. Dabei gibt es überraschende Perspektiven.
Minus wird Plus: Joachim Huber möchte wissen, wozu die öffentlich-rechtlichen Sender mehr Einnahmen brauchen.

Im Musik- und Unterhaltungssektor hat Stefan Raab neue Maßstäbe gesetzt. Seit vergangenem November ist das Aushängeschild von Pro Sieben nun auch Politik-Talker. Anfangs wurde er belächelt. Jetzt aber wird er ernst genommen. Ein Porträt.
RTL hat Dieter Bohlen, das ZDF Markus Lanz – und Pro Sieben hat Stefan Raab. „Sendergesichter“ heißt das im Fernsehsprech des TV-Business, gewollt ist das lebende Senderlogo.

ZDF-Chefredakteur Peter Frey wettert gegen die Teilnahme von ProSieben-Mann Stefan Raab: "Das Duell ist keine Showbühne für die Mätzchen von Moderatoren."

Offiziell gibt es noch keinen neuen Chefredakteur für den "Spiegel", doch Wolfgang Büchner wird in Hamburg erwartet. Derweil bringen sich Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo offenbar in Position für neue Aufgaben.

„Wünsch Dir was“ mit dänischem Akzent: Die Moderatorin und Entertainerin Vivi Bach ist tot.

Pilawa, Jauch, Kerner: Wie sich das deutsche Unterhaltungsfernsehen verkauft hat. Durch die permanente Auslagerung von Kompetenz aus den Sendern sind die Redakteure rat- und hilflos.
ARD-Zuschauer, die am Sonntag „ttt – titel thesen temperamente“ einschalten werden, könnten sich wundern. Die Gestalt des Moderators ist bekannt, ebenso sein Gesicht, wohlig wie stets wird der Bass brummen.

ARD-Zuschauer, die am Sonntag „ttt – titel thesen temperamente“ einschalten werden, könnten sich wundern. Die Gestalt des Moderators ist bekannt, ebenso sein Gesicht, wohlig wie stets wird der Bass brummen.
Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor und ZDF-Intendant Thomas Bellut reden erstmals öffentlich über einen gemeinsamen Jugendkanal. Die Statements lassen keine vertiefte Männerfreundschaft erwarten.
Ein Ziel, zwei Wege: Wie ARD und ZDF das verlorene Publikum suchen und finden wollen. Zunächst müssen jedoch einige Irritationen ausgeräumt werden.

Den großen Privatsendern laufen die Zuschauer davon. In Köln wird nun eine ganze Reihe von neuen Formaten entwickelt. Zu den Hoffnungsträgern gehört Oliver Pocher, aber auch ein Katastrophen-Spektakel ist in Vorbereitung.
Die ARD schlägt dem ZDF vor, dass die sechs Digitalkanäle der beiden Systeme fusioniert werden. Das ZDF lehnt ab, die Debatte ist eröffnet.

Der Hessische Rundfunk (HR) hat einen Kontrapunkt gesetzt, auch zur eigenen Besetzungspolitik. Wenn es „Tatort“-Kommissare zu engagieren galt, dann mussten es sehr prominente Namen wie Ulrich Tukur, Joachim Król und Nina Kunzendorf sein.

Sie ist eine ausgezeichnete Theaterschauspielerin und Fotografin. Jetzt wird die Ehefrau von Martin Wuttke Kommissarin. Ein Porträt.

Der Schauspieler Eralp Uzun ist am Donnerstag in Berlin gestorben. Sein größter Erfolg war die RTL-Comedy "Alle lieben Jimmy", Sein Kinodebüt hatte er 1999 mit dem Film "Nachtgestalten" von Andreas Dresen.

Nachrichtenagentur dapd sendet nicht mehr.
Pleite war sie schon lange, nun wird der Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt: Die Nachrichtenagentur dapd beliefert ihre Kunden seit 17 Uhr nicht mehr.
Pleite war sie schon lange, nun wird der Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt: Die Nachrichtenagentur dapd beliefert ihre Kunden seit 17 Uhr nicht mehr.

Deutschlands größtes Nachrichtenmagazin leidet an Führungsstreit und Auflagenschwund, jetzt zieht der Verlag Konsequenzen: Die "Spiegel"-Chefredakteure Georg Mascolo und Mathias Müller von Blumencron müssen gehen. Namen möglicher Nachfolger kursieren bereits.

Deutschlands größtes Nachrichtenmagazin leidet an Führungsstreit und Auflagenschwund, jetzt zieht der Verlag Konsequenzen: Die "Spiegel"-Chefredakteure Georg Mascolo und Mathias Müller von Blumencron müssen gehen. Namen möglicher Nachfolger kursieren bereits.