zum Hauptinhalt
Autor:in

Joachim Huber

Foto: dpa

„Wetten, dass..?“-Moderator Markus Lanz krtisiert seinen Vorgänger Thomas Gottschalk - angeblich zumindest. Dem ZDF glückt erst eine Falschmeldung via „Focus“-Interview, dann wird korrigiert. Der Markus hat den Thommy doch noch lieb.

Von Joachim Huber
Immer am Start. Jimi Blue Ochsenknecht und seine Mutti Natascha.

„Blackout“, „X-Factor“, „Star Race“: RTL macht keine gute Show mehr. Das hat fast schon das Niveau der ARD-Vorabend-Pleiten.

Von Joachim Huber
Gertrud Höhler tobt sich nach ihrer Buchvorstellung auch bei "Günther Jauch" im Studio aus.

Günther Jauch. ARD. Ob die drei Kandidaten für den Posten des SPD-Kanzlerkandidaten eingeschaltet haben? Wenn nicht, dann sollten Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier es dringend nachholen.

Von Joachim Huber
Die Deutschen wollen wissen, ob Bundesumweltminister Altmaier homosexuell ist. Über Erfolg oder Misserfolg der Energiewende sagt diese Kenntnis allerdings nichts aus.

Über die sexuelle Orientierung von Prominenten Bescheid wissen zu wollen, hat sich zum Volkssport entwickelt. Zuletzt im Blick der Deutschen: Umweltminister Peter Altmaier. In Russland sehen die Gepflogenheiten anders aus: Dortige Google-Nutzer wollen immer zuerst wissen, ob ein Promi Jude ist.

Von Joachim Huber
Lustig mit Kurt. Krömer macht jetzt auf Erwachsenen-Humor. Foto: RBB

Kurt Krömers „Late Night“ startet ordentlich im Ersten, "Total Blackout“ bei RTL dagegen ist „Dschungelcamp“ für Arme.

Von Joachim Huber
„Das volle Programm“. Programmchefin Claudia Nothelle und „Wandervogel“ Michael Kessler haben ein Ziel. Foto: RBB

Seit Montag wirbt das RBB-Fernsehen mit dem Slogan "Das volle Programm" und neuen Sendungen: Was haben die Zuschauer davon?

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
  • Markus Ehrenberg
Gehört zu den Kritikern der Show: Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu.

Der US-Sender NBC zeigt einen Wettbewerb, bei dem Prominente und Soldaten bei Militärübungen gegeneinander antreten. Jetzt wird dieses „war-o-tainment“ heftig kritisiert, unter anderem von Nobelpreisträgern wie dem südafrikanischen Bischof Desmond Tutu.

Von Joachim Huber

Reaktion auf die demografische Entwicklung: RTL sucht sich mit den 20- bis 59-Jährigen eine neue Zielgruppe.

Von Joachim Huber

Wer „Dschammeeka“ sagt, der bekommt Ärger mit dem Verein Deutsche Sprache (VDS). Interview mit dem Vorsitzenden Walter Krämer.

Von Joachim Huber

Dringend gesucht: eine Online-Videothek für alle Sender und jeden Nutzer. Das Kartellamt darf die VoD-Plattform „Amazonas“ der Privatsender verbieten.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber
Silvia Seidel als Tänzerin im Kinofilm „Anna“ 1988.

Silvia Seidel war „Anna“, der Kinderstar. Das hat sie nicht verkraftet. Dieses Schicksal teilen auch Andere, die zu früh prominent wurden. Aber es gibt auch positive Beispiele.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })