zum Hauptinhalt
Autor:in

Joachim Huber

Und der Präses blicket stumm ... Unter den Augen von Bundespräsident Joachim Gauck arbeitet sich Stefan Raab durch seine Show „Absolute Mehrheit“. Foto: Henning Kaiser/dpa

„Absolute Mehrheit“: Stefan Raab lädt zum Meinungskampf im Flohzirkus.

Von Joachim Huber
Drüberfliegen, Scherz machen, Zwischenstand, weiter im Witz: Stefan Raab in seiner Talk-Sendung "Absolute Mehrheit".

Moderator oder Kommentator? Da war sich Stefan Raab in der ersten Folge seiner Talk-Sendung offenbar nicht ganz sicher. Die Sendung geriet spaßiger und kurzweiliger als andere Polit-Talks - aber was fehlte, war Substanz. Immerhin: Nebenbei zeigt Raab zumindest, wie journalistisch fundiert eine Anne Will ihre Aufgabe verrichtet.

Von Joachim Huber
Drüberfliegen, Scherz machen, Zwischenstand, weiter im Witz: Stefan Raab in seiner Talk-Sendung "Absolute Mehrheit".

Moderator oder Kommentator? Da war sich Stefan Raab in der ersten Folge seiner Talk-Sendung offenbar nicht ganz sicher. Die Sendung geriet spaßiger und kurzweiliger als andere Polit-Talks - aber was fehlte, war Substanz. Immerhin: Nebenbei zeigt Raab zumindest, wie journalistisch fundiert eine Anne Will ihre Aufgabe verrichtet.

Von Joachim Huber
Nikolaus Brender: Sein nicht ganz freiwilliger Abgang beim ZDF versetzte die Medienwelt in Aufruhr.

Wer hat Nikolaus Brender im November 2009 um das Amt des ZDF-Chefredakteurs gebracht? Um den Fall ranken sich Legenden. Und er dreht sich um die Frage, wie staatsfern die Aufsichtsgremien des öffentlich-rechtlichen Senders wirklich sind.

Von Joachim Huber
Herr Lessing und Kira Dorn, so heißen die Fahnder, wenn Christian Ulmen und Nora Tschirner dem Bösen in Weimar auf der Spur sind.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag sollen die Jung-Stars Nora Tschirner und Christian Ulmen im Weimarer "Tatort" ermitteln. Eine Mischung aus Krimi und Komödie ist angekündigt. Doch der 26. Dezember ist bei der ARD als Sendetermin gefürchtet - denn es gibt jede Menge Blockbuster-Konkurrenz auf den Privatsendern.

Von Joachim Huber
Markus Lanz gewinnt als neuer Moderator von "Wetten, dass...?" an Sicherheit und Routine.

Das ZDF schafft es, "Wetten, dass..?" aus der Gottschalk-Vergangenheit herauszuholen. Die Show lebt, doch Markus Lanz muss noch ihr Showmaster werden.

Von Joachim Huber
Markus Lanz gewinnt als neuer Moderator von "Wetten, dass...?" an Sicherheit und Routine.

Das ZDF schafft es, "Wetten, dass..?" aus der Gottschalk-Vergangenheit herauszuholen. Die Show lebt, doch Markus Lanz muss noch ihr Showmaster werden.

Von Joachim Huber
Der Rapper Sido darf nun doch wieder im österreichischen TV auftreten.

Er schlug zu, wurde gefeuert und darf nun doch weitermachen: Der suspendierte Berliner Rapper Sido kehrt in die ORF-Castingshow "Die große Chance" zurück - nach einer Aussprache mit Kontrahent Heinzl.

Von Joachim Huber
Pay-TV. Wer als Mensch mit Behinderung bislang von Rundfunkgebühren befreit ist, der soll künftig 5,99 Euro pro Monat bezahlen. Es sei denn, er lässt sich befreien. Foto: dpa

Bis Ende 2012 sind Menschen mit Behinderung von der GEZ-Gebühr befreit. Mit dem neuen Rundfunkbeitrag ändert sich das: Auch sie sollen zahlen.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })