Das Länderspiel der Deutschen gegen die Niederlande bot mausgraue Fernsehunterhaltung. Eine Frechheit, die sich der "Tatort" niemals leisten würde und dürfte.
Joachim Huber

Aus für die „Frankfurter Rundschau“? Das Insolvenzverfahren wurde eingeleitet, die Gesellschafter sehen keine Zukunft. Unklar ist, was aus der Redaktionsgemeinschaft mit der "Berliner Zeitung" wird.

„Absolute Mehrheit“: Stefan Raab lädt zum Meinungskampf im Flohzirkus.

Moderator oder Kommentator? Da war sich Stefan Raab in der ersten Folge seiner Talk-Sendung offenbar nicht ganz sicher. Die Sendung geriet spaßiger und kurzweiliger als andere Polit-Talks - aber was fehlte, war Substanz. Immerhin: Nebenbei zeigt Raab zumindest, wie journalistisch fundiert eine Anne Will ihre Aufgabe verrichtet.

Moderator oder Kommentator? Da war sich Stefan Raab in der ersten Folge seiner Talk-Sendung offenbar nicht ganz sicher. Die Sendung geriet spaßiger und kurzweiliger als andere Polit-Talks - aber was fehlte, war Substanz. Immerhin: Nebenbei zeigt Raab zumindest, wie journalistisch fundiert eine Anne Will ihre Aufgabe verrichtet.
Eine Woche, eine Familie, eine Krise: Die Echtzeitserie „Zeit der Helden“ ist das neue Projekt der Macher von „24h Berlin“.

Wer hat Nikolaus Brender im November 2009 um das Amt des ZDF-Chefredakteurs gebracht? Um den Fall ranken sich Legenden. Und er dreht sich um die Frage, wie staatsfern die Aufsichtsgremien des öffentlich-rechtlichen Senders wirklich sind.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag sollen die Jung-Stars Nora Tschirner und Christian Ulmen im Weimarer "Tatort" ermitteln. Eine Mischung aus Krimi und Komödie ist angekündigt. Doch der 26. Dezember ist bei der ARD als Sendetermin gefürchtet - denn es gibt jede Menge Blockbuster-Konkurrenz auf den Privatsendern.

ZDF-Chefredakteur Peter Frey über lange Nächte bei US-Wahlen, Obamas Fehler und Fernsehduelle. Und was das Fernsehen daraus für die Bundestagswahl 2013 lernen kann.

Das ZDF schafft es, "Wetten, dass..?" aus der Gottschalk-Vergangenheit herauszuholen. Die Show lebt, doch Markus Lanz muss noch ihr Showmaster werden.

Das ZDF schafft es, "Wetten, dass..?" aus der Gottschalk-Vergangenheit herauszuholen. Die Show lebt, doch Markus Lanz muss noch ihr Showmaster werden.

„Wetten, dass..?“ lebt. Aber der Moderator muss noch Showmaster werden.

Er schlug zu, wurde gefeuert und darf nun doch weitermachen: Der suspendierte Berliner Rapper Sido kehrt in die ORF-Castingshow "Die große Chance" zurück - nach einer Aussprache mit Kontrahent Heinzl.

Der frühere Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz hat nichts gegen Parteienvertreter in Sendergremien. Der ehemalige ZDF-Chefredakteur Brender hatte deren Rückzug gefordert.

Im Frühjahr 2013 ist es soweit: Til Schweiger ermittelt in der Rolle von Kommissar Nick Tschauder im Hamburger "Tatort". In Hamburg erzählte Schweiger jetzt, was er mit dem ARD-Klassiker vorhat.

Joachim Huber wundert sich über die Star-Inflation bei der ARD-Krimireihe und entdeckt beim "Tatort" Parallelen zum "Traumschiff".

2012 waren die Einschaltquoten der "Tagesschau" so niedrig wie seit 1992 nicht mehr. Chefredakteur Kai Gniffke hat noch einmal nachgerechnet und findet: Die Sendung ist so erfolgreich wie die Konkurrenz zusammen.
Die "Tagesschau" der ARD und "heute" vom ZDF sind auf dem niedrigsten Wert seit 1992 gelandet. Bei den Privaten sieht es nicht viel besser aus.

Als Fernsehchefin des NDR schob Doris Heinze dem Sender eigene Drehbücher und solche ihre Mannes unter Pseudonym zu. Das Hamburger Landgericht hat die 63-Jährige nun wegen Bestechlichkeit, Untreue und Betrugs verurteilt.
Am heutigen Montag sprechen die Richter im Landgericht Hamburg ihr Urteil über Doris Heinze. Die frühere NDR-Fernsehfilmchefin ist angeklagt wegen Bestechlichkeit und schwerer Untreue.
"Wetten, dass..?" aufzugeben und zu RTL zu gehen, war ehrlich. Joachim Hubert meint: Thomas Gottschalk darf, ja muss nun gegen seine Vergangenheit antreten.

Bis Ende 2012 sind Menschen mit Behinderung von der GEZ-Gebühr befreit. Mit dem neuen Rundfunkbeitrag ändert sich das: Auch sie sollen zahlen.

Nach dem Tod von Dirk Bach lässt das Berliner Schlosspark Theater offen, wie es mit dem Stück "Der Kleine König Dezember" weitergeht, das am Samstag mit Bach Premiere feiern sollte. Im Fernsehen laufen derweil die Wiederholungen der besten Auftritte des Komikers an.

Beim Deutschen Fernsehpreis feierte die Szene vor allem sich selbst. Doch die Gäste gedachten auch des kürzlich verstorbenen Entertainers Dirk Bach. Er hätte wohl gewollt, dass trotzdem gefeiert wird.