
Die Literatur, das Interesse des Publikums und der Programmauftrag des ZDF: Ein Gespräch mit Kulturchefin Anne Reidt.
Die Literatur, das Interesse des Publikums und der Programmauftrag des ZDF: Ein Gespräch mit Kulturchefin Anne Reidt.
Im „SchleichFernsehen“ des Bayerischen Rundfunks malt sich Satiriker Helmut Schleich das Gesicht schwarz an. Der Sender verteidigt den Beitrag.
Der Streit zwischen dem Kameramann Jost Vacano und verschiedenen Verwertern des Filmklassikers "Das Boot" geht weiter
Der CDU-Chef ist nicht der erste Politiker, den ZDF-Moderator Markus Lanz so hart wie gekonnt rannimmt. Er bietet beste Unterhaltung. Ein Kommentar.
Das mediale Bashing von Merkel & Co. muss aufhören. Ein Plädoyer zur Verteidigung eines Berufsstandes.
Online und im Fernsehen: Hape Kerkeling arbeitet künftig für die RTL-Gruppe
Die Pandemie treibt die Fernsehnutzung, auch die Quoten bei den Talkshows. Und Karl Lauterbach bleibt nicht einsam
In den unpassendsten Momenten Sex im Sinn: In der ZDFneo-Serie „Pure“ muss eine Frau mit ihrer Zwangsstörung fertig werden.
Der frühere „DSDS“-Teilnehmer und Sänger Daniel Küblböck gilt jetzt offiziell als tot. Er war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden.
Heimatarmee mit antisemitischer Haltung: ZDF und UFA Fiction müssen sich im polnischen Fernsehen sowie in deutschen Sendern entschuldigen
"Lovemobil" von Elke Margarete Lehrenkrauss verstößt gegen ein Grundgesetz des Dokumentarischen: Es darf nicht gefakt werden. Ein Kommentar.
Angela Merkel, Petra Gerster, Dieter Bohlen, Claus Kleber, Jogi Löw treten 2021 ab. Damit endet die alte Bundesrepublik. Was kommt? Eine Glosse.
Drei ARD-Sender deponieren 105 Millionen Euro Rundfunkbeitrag bei der insolventen Greensill-Bank.
Ein ARD-Film dokumentiert Überleben und Sterben in einer Covid-19-Station der Berliner Charité.
Der WDR wollte seinen Meinungstalk "Die letzte Instanz" reparieren. Das ist halbwegs gelungen. Ein Kommentar
Nach der misslungenen Sendung „Die letzte Instanz“ sendet der WDR am Donnerstag einen Themenabend zu Rassismus. Ein Interview mit Programmdirektor Jörg Schönenborn.
"Hart aber fair" wechselt aktuell das Thema. Prima. Aber warum läuft die Charité-Doku um 23 Uhr 05? Ein Kommentar.
Der Springer-Konzern hat "Bild"-Chef Reichelt freigestellt. Damit ist dessen Zukunft offener denn je. Kommt Gabor Steingart?
„Kuschelnacht“ mit Thomalla, Japan als „Land der Sushis“: Dahlmann redet sich um seinen Job. Die Sky-Reaktion provoziert Fragezeichen. Ein Kommentar.
Vier Mal 90 Minuten in der ARD: „Die Toten von Marnow“ bieten spektakuläres Spannungsfernsehen.
Besatzung eines Rettungswagens macht Durchsage Richtung "Corona-Rebellen". Dafür gibt es Applaus bei Twitter und Ärger mit dem Roten Kreuz
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wehren sich: Die Affäre um „Bild“-Chefredakteur Reichelt zeigt die Klimaveränderung im Springer-Verlag. Ein Kommentar.
Die Staatsanwaltschaft München hatte 2018 Ermittlungen aufgenommen. Bei Verurteilung drohen zwei Jahre Haft.
ZDF-Intendant Thomas Bellut wird sich nicht um eine dritte Amtszeit bewerben. Programmdirektor Norbert Himmler gilt als Favorit für die Nachfolge
öffnet in neuem Tab oder Fenster