
Sie spielte Elizabeth II., jetzt spielt Helen Mirren Katharina die Große. In einer Sky-Serie, in der Mirren die Kontrapunkte zu Sex, Schlacht und Pomp setzt
Sie spielte Elizabeth II., jetzt spielt Helen Mirren Katharina die Große. In einer Sky-Serie, in der Mirren die Kontrapunkte zu Sex, Schlacht und Pomp setzt
ARD und ZDF schauen zu: Die Deutsche Telekom hat die exklusiven Übertragungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland gekauft.
Als Sekretärin Edda Pfaff in „Kir Royal“ wurde Billie Zöckler berühmt. Jetzt ist sie mit 70 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Nikolaus Blome hat mehr als 20 Jahre für Springer und „Bild“ gearbeitet. Jetzt geht er, mit welchem Ziel, ist unklar.
Die Amazon-Serie „Modern Love“ erzählt acht Geschichten, die das Leben geschrieben hat. Also divers, lustig, traurig, romantisch, platonisch
Til Schweiger hat sich am Sonntag den „Tatort“ mit Ulrich Tukur angesehen. Seine Kritik zu „Angriff auf Wache 08“ fällt vernichtend aus.
Was als BBC-Serie mau gestartet war und heute Comedy-Weltkulturerbe ist: „Monty Python’s Flying Circus“ wird 50 Jahre alt.
Sind Witze über Greta Thunberg erlaubt? Unbedingt - sonst darf auch Jan Böhmermann nicht mehr scherzen. Ein Kommentar
Popcorn raus, Beamer an: Die Thrillerserie „Countdown Copenhagen II“ bei ZDFNeo schließt nahtlos an Staffel 1 an.
Die Herabwürdigung wegen ostdeutscher Herkunft ist keine Diskriminierung, urteilt das Arbeitsgericht Berlin. Ein Ex-Redakteur hatte gegen einen Verlag geklagt.
Der Berlin-Talk des RBB im Ersten startet mau. Das hat Gründe. Schlimm wäre es, wenn "Hier spricht Berlin" der ARD-Konkurrenz stets hinterher sendet
Die „Frankfurter Allgemeine“ wird 70 Jahre alt und gönnt sich zum Geburtstag ein Buch. Ein Abschnitt ist einem früh verstorbenen Herausgeber gewidmet.
Reportage über Flüchtlinge im Tschad, Spielfilm über eine blinde Stundentin: Sechs Rundfunk-Produktionen mit dem evangelischen Medienpreis ausgezeichnet
Nach einer Abmahnung von Pro Rauchfrei verzichtet der neue RBB-Talk aufs Qualmen. Bei "Chez Krömer" wurde allerdings mächtig geknarzt
Nur noch 54 Prozent des Fernsehpublikums sieht klassisches TV - und der Trend zum Streaming wird weiter zunehmen
Der Wechsel vom Dritten ins Erste hat erst mal geklappt: "NDR Talk Show" holt in der ARD mehr Zuschauer als in NDR und HR
Rostocker verschickte über Facebook Penisbild an Leipziger Menschenrechtsaktivistin. Gericht bestätigt Geldstrafe
Also werden die besten Podcasts beim Radiopreis erstmals prämiert. Ein Interview mit NDR-Hörfunkdirektor Joachim Knuth über neues Radio, alte Stärken und DAB+
Kein Rettungsschiff wird kommen: Klaas Heufer-Umlaufs Seenotrettung ist gescheitert: Was nicht gescheitert ist: das Engagement. Ein Kommentar.
Einen Artikel über Habeck hat die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ mit einem George-Clooney-Foto illustriert. Es folgten Spott und Kalauer auf Twitter.
Hans Sigl mal nicht als Jesus-hafter "Bergdoktor“, sondern als Strafverteidiger auf der „Flucht durchs Höllental“. Ein ZDF-Krimi
Die Telekom erwirbt TV-Rechte an der Fußball-EM 2024. Damit geht die Gemeinschaft aus Familie, Fanmeile und Fußball verloren. Ein Kommentar.
Neun Monate wird Jan Böhmermann an seiner neuen ZDF-Show basteln. Die muss dann aber sitzen. Ein Kommentar.
Die Uefa soll die TV-Rechte an der Fußball-EM 2024 komplett an die Telekom vergeben haben. Damit gehen ARD und ZDF erstmals leer aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster