
Der Presserat hat Bild.de wegen Veröffentlichung von Videosequenzen des Christchurch-Attentäters gerügt, der die Morde live übertragen hatte

Der Presserat hat Bild.de wegen Veröffentlichung von Videosequenzen des Christchurch-Attentäters gerügt, der die Morde live übertragen hatte
Wie RBB-Intendantin Patricia Schlesinger die Lücke im Senderetat ab 2021 schließen will

Die Zulassungspflicht von YouTubern könnte entfallen – die Kontrolle von News auf Wahrheitsgehalt aber kommen, sagt die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Die Rundfunkpolitik überlegt, die Erhöhung des Rundfunkbeitrags mit der Höhe der Inflationsrate zu koppeln. Klingt einfach, hat aber einen Haken.

Flüchtlingsrettung, Obdachlosigkeit, Neonazis - ProSieben hat Haltung bewiesen. Aber Surfen auf der Rezo-Welle reicht nicht. Ein Kommentar

Roman wird Streaming-Serie: Amazon Studios verfilmt „Good Omens“ von Neil Gaiman und Terry Pratchett.

Was die Seniorenparteien CDU, CSU und SPD mit dem Seniorenfernsehen ARD und ZDF gemein haben.

Die „heute-show“ im ZDF wird zehn Jahre alt. Viele Fans der ersten Stunde fragen sich jedoch, ob die besten Zeiten vorbei sind.

Das ZDF sucht den Spagat beim Sport im Fernsehen, also Fußball im linearen Programm und Formel E im Stream

Die Gremien des Südwestrundfunks wollen am Donnerstag eine neue Senderspitze wählen - Stefanie Schneider oder Kai Gniffke.

Das Medien-Start-up NewsGuard vergibt Zertifikate für Nachrichtenseiten. Dafür überprüfen Journalisten, ob eine Seite Falschmeldungen veröffentlicht hat.

Die Fans können aufatmen: "Game of Thrones" ist tatsächlich beendet. Zehn Anmerkungen zum Finale der Fantasy-Serie, mit Spoilern.

Die Quote der Bundesliga-„Sportschau“ leidet unter Mangel an Spitzen-Begegnungen - die laufen beim Pay-TV Sky

Die "GNTM"-Favoritin Vanessa steigt vor dem Finale aus. Das Netz flippt aus.

Die Fans von „Game of Thrones“ warten auf das Ende der größten Fantasy-Serie aller TV-Zeiten.

ProSiebenSat.1 will öffentliche Gelder für Nachrichten und Bildungsfernsehen im privaten TV. Das erreicht immerhin mehr junge Leute. Ein Kommentar.

Die ARD führt einen "Talk am Dienstag" ein. Dafür wandern die Talkshows im Dritten ins Erste. Der RBB ist mit neuer Sendung dabei

ARD und ZDF engagieren sich sehr bei der Europawahl. Die Quoten sind unterdurchschnittlich. Na und? Ein Kommentar

Dem Fernsehen ist nicht zu trauen: Die Frankfurter „Tatort“-Kommissare fahnden nach dem „Monster von Kassel“.

Joachim Król brilliert in der ZDF-Tragikomödie „Endlich Witwer“ als Misanthrop mit Eigensinn. Der Film geht einen bemerkenswert eigenen Weg.

Gerhard Delling beendete seine Moderation der Bundesliga-"Sportschau". Jetzt kommt noch das Pokalfinale - und dann ist Schluss mit der ARD

Wo er früher den Nerv, die Nerven der Zeit getroffen hat, nervt der von sich selbst berauschte Na-ja-Satiriker nur noch. Ein Wutausbruch.

Lachende Fluglotsen: Der russische Sender behauptet, DW habe ein gefälschtes Video zum Flugzeugunglück verbreitet. Die Deutsche Welle reagiert empört

Erst keine, jetzt doch Wahlwerbung: Das ZDF zeigt einen Spot der Partei „Die Partei“ nun doch – nachdem dieser überarbeitet wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster