
Die ZDF-Serie „Blochin“ endet vier Jahre nach den ersten fünf Folgen mit dem „Letzten Kapitel“. Das ist das Gute daran.
Die ZDF-Serie „Blochin“ endet vier Jahre nach den ersten fünf Folgen mit dem „Letzten Kapitel“. Das ist das Gute daran.
Die Publizistin Rosh wirft dem "Spiegel"-Autor vor, in seinem Text über die Bloggerin Hingst deren Krankheit nicht zu erwähnen.
Martin Doerry deckte auf, dass die Bloggerin Hingst ihre jüdische Familiengeschichte erfunden hatte. Der „Spiegel“-Journalist verteidigt die Berichterstattung.
Der Erfolg von "The Masked Singer" zeigt: Das traditionelle Fernsehen kann sich gegen Streaming behaupten. Es muss nur richtig reagieren
1. und 2. Bundesliga, Champions League, Europa League, La Liga - was läuft wo. Ein Überblick
Die Zuschauer von „The Masked Singer“ wissen nun endlich, wer sich unter den Masken versteckte. Beim Finale schneidet auch der TV-Sender besonders gut ab.
Der BGH bestätigt das Hamburger Oberlandesgericht: Größere Teile von Böhmermanns "Schmähkritik" über Erdogan dürfen nicht wiederholt werden.
Ex-„Bild“-Chef Diekmann fährt eine heftige Attacke auf den aktuellen Journalismus. Zudem gibt er grobe Fehler in seiner Zeit als Chefredakteur zu.
Die ständigen Wiederholungen im Sommerprogramm nerven. Aber es gibt eine einfache Lösung...
Fortnite – ist das Sport? „Sportschau“-Moderatorin Julia Scharf findet das fraglich und macht sich über den E-Sport lustig. Das bringt ihr viel Kritik ein.
"Monitor"-Redaktionsleiter Georg Restle über AfD-Hetzreden, geistige Verrohung und klare Haltung von öffentlich-rechtlichen Journalisten.
„Schwerwiegende Verstöße“ gegen Senderegeln kommen RT teuer zu stehen: Der kremlnahe Sender muss umgerechnet mehr als 223.000 Euro Strafe zahlen.
Noch höherer Marktanteil, noch mehr Zuschauer: „The Masked Singer“ ist der Sommerhit im deutschen Fernsehen.
Populär wurde er mit der Show "Ein Kessel Buntes", Kabarett hatte er gelernt bei der "Pfeffermühle": Zum Tod von Manfred Uhlig. Ein Nachruf
Wenn die „Bild“ titelt: „Kita streicht Schweinefleisch für alle Kinder“. Was kann das bei den Lesern auslösen? Ein Interview mit Wirkungsforscher Pablo Jost.
"Lieber Vermögenssteuer oder gleichaltrige Freundin?" FDP-Chef Lindner sieht sich im ARD-"Sommerinterview" mit einer empörenden Frage konfrontiert
Der Drohbrief gegen den WDR-Journalisten Georg Restle zieht eine Verbindung zum Mord am früheren Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke.
Die RBB-Journalistin Stephanie Baczyk verstärkt das Kommentatoren-Team der ARD-"Sportschau". Erster Einsatz ist am Pokalwochenende.
Morddrohung gegen "Monitor"-Chef Georg Restle wegen eines AfD-kritischen Kommentars. Der WDR stellte Strafanzeige
Was haben "Die Drei ???" mit Walgesängen gemeinsam - und was mit den Rolling Stones? Unser Autor erklärt es Ihnen.
Die Pro-Sieben-Show "The Masked Singer" eilt von Quotenerfolg zu Quotenerfolg. Dennoch zeigen sich Zuschauer enttäuscht, dass es statt Stars nur C-Promis gibt.
Eine vierteilige Dokumentation soll Fußballfans neue Einblicke ins Klubleben geben.
Die politischen Talkshows entwickeln sich nicht mehr weiter. Die Zuschauer wenden sich ab. Dabei haben die Bürger das Interesse an Politik neu entdeckt.
Ein „Spiegel“-Artikel über proisraelische Lobbyarbeit im Bundestag hat eine heftige Kontroverse ausgelöst. Die Chefredaktion reagierte nun darauf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster