
Eine Störerin im ZDF-„Morgenmagazin“ attackiert Moderatorin Dunja Hayali mit „Lügenpresse“-Vorwürfen. Die reagiert cool.
Eine Störerin im ZDF-„Morgenmagazin“ attackiert Moderatorin Dunja Hayali mit „Lügenpresse“-Vorwürfen. Die reagiert cool.
Sport-Sender Dazn sichert sich mit einer deutschen Sendelizenz die EU-weite Verbreitung. Mit der bisherigen britischen Zulassung wäre das schwierig geworden
„Framing-Manual“? Deutschlandfunk Kultur nennt es "Stilistik-Handbuch". Die Mitarbeiter sollen für Musterhörerin senden
„Für immer und dich“: Der Schwarzwald-"Tatort“ erzählt die „Lolita“-Geschichte neu. Und Rio Reiser ist auf der Tonspur
Als junger Mann spielte er schon in „Lassie“ mit, doch für eine Rolle ist er bekannt: als Hubschrauber-Pilot. Danach kamen viele Probleme. Ein Nachruf
Die Biathlon-WM wird durch das Doping ruiniert, nicht durch das Fernsehen. Gut also, dass vorerst weiter übertragen wird. Ein Kommentar.
Studie zeigt wachsende Polarisierung bei den Bürgern, wenn es um das Vertrauen in die Medien geht
Was mit "Beverly Hills, 90210" begann, war mit "Riverdale" noch nicht beendet. Zum Tod des Schauspielers Luke Perry
Neue Vorwürfe in der Doku "Leaving Neverland", keine neuen Beweise, trotzdem verzichtet Norwegens Rundfunk auf Songs des "King of Pop"
Da läuft was schief, wenn die Kinderprogramme von ARD und ZDF die Streamingplattformen von Amazon & Co. bereichern. Ein Kommentar
Rainer Robra sieht als Kulturminister von Sachsen-Anhalt ein klares Limit für die Höhe des Rundfunkbeitrags. Ein Interview.
52 Folgen, digital restauriert, mit Gustl Bayrhammer und Hans Clarin: Die Serie um den Kobold "Pumuckl" ist wieder auf dem Bildschirm.
Der WDR-Rundfunkrat sieht durch "Framing-Manual" den öffentlich-rechtlichen Rundfunk "beschädigt". Autorin Wehling zeigt sich über Kritik "schockiert".
Zeitungen wie die "Berliner Zeitung" könnten bald den Besitzer wechseln. Denn die DuMont Mediengruppe suche Käufer, heißt es in einem Bericht.
Berlin ist ein gutes Pflaster für deutsche TV-Fiktion. Beim diesjährigen Grimme-Preis sind die Serie "Beat" und der "Tatort: Meta" unter den Gewinnern
Schon der Titel des "Hart aber fair"-Talks löst Erregung auf Twitter aus: „Heimat Deutschland - nur für Deutsche oder offen für alle?“
Theo Koll leitet künftig das ZDF-Hauptstadtstudio und moderiert „Berlin direkt“. Im Interview erklärt er die Rückkehr nach Berlin und seine Gesprächsstrategie.
Der Mitteldeutsche Rundfunk dementiert, von der "Framing-Manual"-Autorin Elisabeth Wehling getäuscht worden zu sein.
Live und groß und laut. Peter Rüchel war Miterfinder des "Rockpalastes". Ein Nachruf auf den Musikjournalisten
Jürgen Klinsmann übernimmt künftig die Rolle des Fußball-TV-Experten beim Privatsender RTL. ARD lässt sich Zeit bei Hitzlsperger-Nachfolge
Tanit Koch löst als Hans Demmel in der Geschäftsführung des Nachrichtensenders n-tv ab und baut eine Redaktions-Einheit für die Mediengruppe RTL auf
Ein internes ARD-Papier verursacht einigen Wirbel – und Kosten. Kritiker sehen darin eine Sprachregelung für die Mitarbeiter der Rundfunkanstalten.
Thomas Hitzlsperger arbeitet nicht länger als ARD-Fußballexperte. Der Job in Stuttgart geht vor. Über die Nachfolge ist noch nicht entschieden
"Unser gemeinsamer, freier Rundfunk ARD": Die Führungskräfte des Senderverbunds bekommen eine Sprechanweisung in die Hand gedrückt. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster