
Joachim Huber sieht in Netflix & Co. eine Zuschauererwartung, die nie wieder weggeht. Auch wenn das Alt-TV das Gegenteil behauptet. Ein Kommentar
Joachim Huber sieht in Netflix & Co. eine Zuschauererwartung, die nie wieder weggeht. Auch wenn das Alt-TV das Gegenteil behauptet. Ein Kommentar
Zu freizügig: Weil Bibiana Steinhaus das Bundesliga-Spiel FCA gegen Bayern in kurzen Hosen geleitet hat, verzichtet Irans Staats-TV auf Übertragung
Seit 2011 spielt Maria Simon die Hauptkommissarin Olga Lenski im RBB-Krimi. 2020 ist Schluss, die Schauspielerin will Neues entdecken
35 Institutionen als Partner: Das ZDF öffnet einen digitalen Kulturraum
Die Schauspielerin Ursula Karusseit ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 79 Jahren in Berlin. Bekannt war sie aus der Serie "In aller Freundschaft".
Treffen von Ministerpräsidenten und Intendanten: Danach gibt es eine "moderate" Beitragserhöhung, wenn die Sender deutlicher sparen
Nach Reiner Haseloff und Robert Habeck sagt auch Angela Merkel Facebook adieu. Sie bleibt aber Instagram treu.
Der Verband Vaunet sieht das duale System aus öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk in Gefahr, wenn die Medienpolitik nicht alsbald handelt
Frank Hoffmann geht, Jörg Graf kommt. Der Neue an der Spitze von RTL soll den Flaggschiffsender mit neuen Impulsen versorgen. Auch bei Vox gibt es große Veränderungen.
Nach dem WDR-Fall in „Menschen hautnah“ – wo die Protagonisten in solchen Doku-Formaten künftig herkommen sollen.
Neues Chefredaktionsteam der "Welt"-Gruppe: Rosenfeld übernimmt "Welt"-Chefredaktion, Johannes Boie folgt Peter Huth an der "WamS"-Spitze
Nur ein Drittel der Protagonisten in Musikvideos, bei Instagram und Youtube sind weiblich, so eine Studie. Und die kümmern sich vor allem um Beauty und Mode.
Zwei Moderatoren, Gäste, Musik, Publikum: „Aspekte“ im ZDF hat der Wandel im Sendeformat gut getan
Nach zwei Wochen Dschungelcamp holt sich die Ex-"Bachelor"-Kandidatin die Krone und 100 000 Euro Preisgeld
Die italienische Krimi-Reihe besticht durch Stimmungspräzision und Kommissar Rocco Schiavone
ARD-Moderator Florian Silbereisen wird Nachfolger von Sascha Hehn als "Traumschiff"-Kapitän. Eine gute Entscheidung des ZDF? Ein Pro und Contra.
Alte Bankenwelt ist im Umbruch: Die ZDF-Serie "Bad Banks" geht in die zweite Staffel
Notfalls bis vors Bundesverfassungsgericht: Böhmermanns Anwalt hat Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof eingelegt.
Wird das der neue Trend bei Politikern? Robert Habeck hatte sich von den sozialen Medien verabschiedet, jetzt sagt Reiner Haseloff Facebook adieu.
Erst der Schock, dann die Befriedigung: Die Netflix-Serie "Aufräumen mit Marie Kondo“ bringt Ordnung ins Leben der Messies.
Anne Will und ihre Gäste fragen sich, ob das Brexit-Chaos noch zu ordnen ist - und von wem. Am Ende bleibt geballte Ratlosigkeit.
Netflix hat jetzt fast 140 Millionen Abonnenten weltweit, Disney und Warner werden neue Konkurrenten. Verträgt der deutsche Markt Preiserhöhungen?
In Großbritannien lizenzierte Sender suchen Zulassung bei deutschen Medienanstalten. Nur so ist die EU-weite Verbreitung gesichert
Aufregung um den Abspann: Die ARD zeigt sich bei der Ausstrahlung des Dokudramas "Die Unsichtbaren" von der unsensiblen Seite.
öffnet in neuem Tab oder Fenster