zum Hauptinhalt

Johannes Uhl

Aktuelle Artikel

Rösler lobte in London Kanzlerin Merkel und Ex-Kanzler Schröder.

Der deutsche FPD-Chef war am Dienstag in der London School of Economics zu Gast - und versuchte die Briten vom Wert der EU zu überzeugen.

Von Johannes Uhl

Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich könnte derzeit kaum angespannter sein. Immer lauter fordern Briten ein Referendum über ihre Mitgliedschaft in der EU.

Von Johannes Uhl
Anwältin oder Richterin? Kanzleien werben auch mit geregelteren Arbeitszeiten.

Großkanzleien gehen bei einem Wettbewerb auf Nachwuchssuche. Nebenbei versuchen die Anwaltsfirmen auch, ihren Ruf als Arbeitgeber zu verbessern - Karriere ist nicht mehr für alle Jura-Studierende wichtig.

Von Johannes Uhl
Chemie kann auch Spaß machen. Angehende Grundschullehrer sollen jetzt Chemie, Bio und Physik als ein gemeinsames Fach belegen.

Grundschullehrer unterrichten Naturwissenschaften oft auf dem Stand ihres Abiwissens. Die FU will mit dem Fach „Integrierte Naturwissenschaften“ Grundschullehrer jetzt besser ausbilden.

Von Johannes Uhl
Claudia Roth hängt auf der Insel Rügen neue Wahlplakate auf. Bei der Landtags-Nachwahl können die 27 000 Wahlberechtigten die Zusammensetzung des Parlaments in Schwerin noch ändern.

Die Parteien in Mecklenburg-Vorpommern nutzen die Nachwahl am kommenden Samstag auf Rügen für taktische Manöver, um die NPD kleinzuhalten. Löblich, aber der Zweck heiligt hier nicht die Mittel. Ein Kommentar.

Von Johannes Uhl
Die Initiative "Mafia? Nein Danke!" stemmt sich bereits seit vielen Jahren gegen pauschalisierende Vorurteile und Mafia-Aktivitäten.

Berlin macht ihnen ein Angebot, das sie nicht ablehnen können. Die Bedingungen für Mafia-Aktivitäten sind in der Hauptstadt überaus günstig. Innensenator Ehrhart Körting plädiert daher für die Vorratsdatenspeicherung.

Von Johannes Uhl

Auch Hessen streitet über eine Justizreform, die vor allem eines soll: beim Sparen helfen

Von Johannes Uhl
Foto: dapd

Die Hamburger Sektenexpertin Caberta wirft Ex-TV-Pfarrer Fliege obskure Geschäfte mit Esoterik vor.

Von Johannes Uhl

Nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) steht die deutsche Wirtschaft vor einem "neuen Aufschwung". Das von der Bundesregierung im laufenden Jahr erwartete Wachstum von 0,75 Prozent werde möglicherweise übertroffen, erklärte der Minister in einer Debatte des Bundestages über den Jahreswirtschaftsbericht (siehe Kasten).

Von Johannes Uhl

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) ist unzufrieden: Die Steuerharmonisierung in der EU verlaufe zu schleppend. Die unterschiedlichen Steuersysteme seien ein "schweres Hemmnis" für das Wachstum des europäischen Binnenmarktes.

Von Johannes Uhl

Bundesfinanzminister Hans Eichel hat erstmals eingeräumt, dass er sein selbst gestecktes Ziel, das gesamtstaatliche Finanzierungsdefizit bis 2004 auf null zu senken, verfehlen wird. Das geht aus dem Entwurf des im Finanzministerium erstellten neuen Stabilitätsprogramms für die EU hervor, das dem Handelsblatt vorliegt.

Von Johannes Uhl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })