zum Hauptinhalt

Jörg Rocholl

Aktuelle Artikel

Auch unter der Präsidentschaft von Donald Trump verlagerte sich die Aufmerksamkeit der USA auf den asiatischen Raum.

Der Ausgang der Wahlen in den USA wird globale Auswirkungen haben. Statt voller Sorge auf die Vereinigten Staaten zu blicken, sollte Europa jetzt drei Bereiche stärken.

Jörg Rocholl
Ein Gastbeitrag von Jörg Rocholl
Ein Arbeiter eines Maschinen- und Anlagenbauers arbeitet an einer Wasserturbine.

Die ökologische Wende kostet viel Geld, doch muss sich Europa diesen ökonomischen Herausforderungen stellen. Sonst ist die Klimapolitik zum Scheitern verurteilt.

Jörg Rocholl
Ein Gastbeitrag von Jörg Rocholl
Was bedeutet strategische Autonomie der EU im Hinblick auf Beziehungen zu den USA und China?

Europa sollte seine Handelsbeziehungen weiter diversifizieren, sich aber nicht von den USA abgrenzen. Eine Handlungsanleitung.

Jörg Rocholl
Ein Gastbeitrag von Jörg Rocholl
Die Industrie in Deutschland und der EU droht hinter internationaler Konkurrenz zurück zu bleiben.

Der zersplitterte Kapitalmarkt und zu wenig Investitionen in Wachstumsmärkte werden gefährlich. Bald überholt Kalifornien Deutschlands Wirtschaftskraft. Was sich ändern muss.

Jörg Rocholl
Ein Gastbeitrag von Jörg Rocholl
Bedrohte Art: ein junger Orang-Utan.

So wie beim CO2-Ausstoß muss auch der globale Verlust von Artenvielfalt monetär bemessen werden, damit er aufgehalten werden kann.

Jörg Rocholl
Ein Gastbeitrag von Jörg Rocholl
Frankfurter Finanzdienstleister in der Krise. Die Commerzbank vor der virtuellen Hauptversammlung am 13. Mai 2020.

Die Finanzplätze London und Hongkong leiden unter politischen Zäsuren. Deutschland kann aufschließen - müsste nur Aktienkultur und Risikokapital stärken. Ein Gastbeitrag.

Jörg Rocholl
Ein Gastbeitrag von Jörg Rocholl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })