Ausgerechnet als der Europacup vor vier Jahren das letzte Mal in Deutschland stattfand, verloren die Männer des Gastgebers ihre Vormachtstellung. Dreimal in Folge hatten die Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) den Pokal gewonnen.
Jörg Wenig
Zuerst hatten die Veranstalter des Berlin-Marthons den Start der Olympiasiegerin Naoko Takahashi (Japan) bekannt gegeben, dann veröffentlichten sie wenige Stunden später bei einer Pressekonferenz Zahlen. Und die zeigen bereits jetzt, dass die Veranstaltung am 30.
Damian Kallabis denkt nicht zurück. "Was wäre gewesen, wenn?
Von so etwas wie einheitlichen Strafen für Dopingtäter ist der Spitzensport in etwa so weit entfernt wie von allgemeiner Sauberkeit. Diese wird ohnehin eine Wunschvorstellung bleiben, denn es gibt immer erst die neuen Mittel und dann mehr oder weniger lange Zeit später die entsprechenden Nachweismethoden.
Acht Monate nach dem Olympiasieg lief Nils Schumann wieder ein 800-m-Rennen, überzeugte als Zweiter bei seinem Saisoneinstieg in Hengelo und sorgte unfreiwillig für neue Spekulationen. Inzwischen scheint manches darauf zu deuten, dass der 23-Jährige schon bald wieder von seinem Erfolgstrainer Dieter Hermann betreut wird.
Als Nils Schumann vor einem halben Jahr den spektakulärsten Vereinswechsel des Jahres 2000 in der deutschen Leichtathletik bekannt gab, war dies ein Schritt mit Folgen: im Umfeld der Thüringer Ziegelei Creaton wurde Porzellan zerschlagen. Der 800-m-Olympiasieger ging vom SV Creaton Großengottern nach Berlin zur LG Nike, und deswegen kündigte ihm Dieter Hermann die Zusammenarbeit.
Michael Johnson kommt - und das ist die erste gute Nachricht für das Istaf seit dem 1. September.
Uta Pippig wird im August nicht bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Edmonton starten. "Ich kann dort leider noch nicht dabei sein, weil ich noch keine US-Staatsbürgerschaft habe", sagte Uta Pippig, nachdem sie ihren Saisonauftakt gewonnen hatte.
Vor drei Wochen war sie Zweite in Berlin, gestern rannte Restituta Joseph als Siegerin durch das Ziel. Muskelprobleme hatten sie bei den 25 km von Berlin in der Endphase behindert und vielleicht um den Sieg gebracht.
Vor zehn Jahren zählte der Berliner Frauenlauf des SCC nicht einmal 1000 Teilnehmerinnen. Morgen, bei der 18.
Mit zweiten Plätzen hat Paul Tergat Erfahrung. Bei den letzten beiden Olympischen Spielen und den vergangenen beiden Weltmeisterschaften hatte der Kenianer jeweils Silber über 10 000 m gewonnen.
"Paul hat die Fähigkeit, ohne irgendwelche Probleme Weltrekord zu laufen", sagt Abel Antón, der Marathon-Weltmeister aus Spanien. Nicht anders sieht das der Athletenmanager Luis-Felipe Posso, der unter anderen António Pinto (Portugal) betreut.
Der FC Barcelona ist besiegt, und die Maul- und Klauenseuche soll es bald sein. Der 19.
Beim Istaf wird heute gefeiert. Der Zufall will es, dass die Geburtstage des ehemaligen Meeting-Direktors Rudi Thiel und des Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Henk beide auf diesen Tag fallen.
Rund ein Jahrzehnt hatte Horst Milde darauf gewartet, diese Aussage machen zu können: "Wir sind auf dem Weg in eine neue Dimension." Nach der 21.
Zwei Rekorde sind Fabian Roncero sicher, ein dritter könnte hinzukommen. In der Weltklassezeit von 59:52 Minuten gewann der Spanier gestern den Berliner Halbmarathon, der nicht nur breiten-, sondern auch spitzensportlich eine enorme Entwicklung gemacht hat und auf gutem Weg ist, zu einem Pendant zum Berlin-Marathon zu werden.
Dass Fabián Roncero sein Potenzial ausschöpfen konnte, war ein Zufall.Der spanische Weltklasseläufer, der heute als Favorit beim 21.
Es sollte der erste Schritt werden in Richtung Marathon-Karriere, doch Jirka Arndt kommt beim Berliner Halbmarathon nicht über den Bambinilauf über 800 Meter hinaus. Nachdem der Olympia-Achte über 5000 m wegen einer Verletzung während eines Trainingslagers in Kenia nur wassertreten konnte, hat der Athlet des SCC alle geplanten Starts abgesagt.
Im bayerischen Örtchen Wunsiedel endet am Sonnabend eine Ära: Nach achtjähriger Amtszeit wird Helmut Digel nicht mehr als Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) kandidieren. Viele werden den Abgang eines engagierten Helmut Digel bedauern, andere den Verzicht eines unbequemen Präsidenten begrüßen.
Das Foto in seinem Wohnzimmer ist verschwunden. "Wenn ich in mein Zimmer komme, dann möchte ich nicht mehr daran erinnert werden", sagt Hicham El Guerrouj.
Marion Jones, Maurice Greene und Cathy Freeman hatten lange vorher abgewinkt. Kein Interesse.
Pressekonferenz mit einer Olympiasiegerin: "Warum sitzen Sie nicht in der Mitte?", fragt ein Journalist Gabriela Szabo nach dem 3000-m-Rennen.
"Seit Oktober geht es mir wirklich gut." Diesen Satz konnte Claudia Marx in den letzten Jahren nicht allzu oft sagen.
"Men of Substance" - unter dieser Überschrift veröffentlichte das US-amerikanische Nachrichtenmagazin "Time" vor einigen Monaten einige besonders kuriose Begründungen im Zusammenhang mit Doping. Ein Athlet soll behauptet haben, sein Hund hätte die vom IOC sanktionierten Nahrungsergänzungsmittel aufgefressen, so dass er andere zu sich nehmen musste.