zum Hauptinhalt
Autor:in

Jörg Wunder

Jenseits des Ironiemodus. Beck Hansen.

Eine Wirbelsäulenverletzung, sechs Jahre Pause - auf „Morning Phase“ verarbeitet Beck den Schmerz der letzten Jahre mit getragenen Balladen und einer aus Zärtlichkeit geborenen Intenstität.

Von Jörg Wunder
Gitarrengöttin. Danielle Haim beim Berliner Auftritt ihrer Band.

Hinterm Hype geht’s weiter: Haim beweisen im ausverkauften Berliner Astra, dass sie eine großartige Rockband mit immensem Potenzial sind. Labyrinthische Wechselgesänge, tolle Gitarrensoli, coole Sprüche und eine ziemlich charmante Spontancoverversion von "99 Luftballons" - yeah!

Von Jörg Wunder
Das Lachen vergeht ihm noch- Der Hobbit Bilbo (Martin Freeman) wird bald in die Höhle des Ungeheuers geschickt.

Zwerge auf Reisen: In „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ von Peter Jackson geht es ab in die Höhle des Drachen. Dessen Erwachen hat es wahrlich in sich. Überhaupt: Im Vergleich zu Teil Eins ist der zweite Teil der Tolkien-Filmtrilogie stringenter komponiert.

Von Jörg Wunder

Vielleicht brauchte es die Außenperspektive, um dem in Konventionen und Wiederholungsschleifen gefangenen Science-Fiction-Film neues Leben einzuhauchen. Denn während etliche Hollywood- Blockbuster der letzten Jahre die immergleichen Alieninvasionsen oder andere Variationen gängiger SF-Themen durchspielten, wehte ein frischer Wind aus Südafrika, einem Land, das zuvor nicht für anspruchsvolle Genrefilme bekannt war.

Von Jörg Wunder

Blutiges Familienrachedrama in Bangkok: „Only God Forgives“ von Nicolas Winding Refn.

Von Jörg Wunder

Eigentlich wäre es sinnvoll, auch in der regulären Kinofassung von „Pacific Rim“ den kurzen Einspieler vor dem Film zu zeigen, der in der Pressevorführung zu sehen war. In dem faselt Guillermo del Toro, Typ bebrillter Regiehobbit, irgendwas von „epic battles“ und wünscht viel Spaß.

Von Jörg Wunder
Schwarz auf Weiß. Kanye West prangert Rassismus an, nennt sich Gott und scheut auch sonst keinen Konflikt. Foto: picture alliance/dpa

Kanye West ist bislang nicht gerade mit Bescheidenheit aufgefallen. Gerade hat sich der Hip-Hop-Star in einem Interview in eine Reihe mit Walt Disney, Henry Ford und Steve Jobs gestellt. Größenwahn? Nein, sein neues Album "Yeezus" ist ein Ereignis.

Von Jörg Wunder

Olympus has fallen – Die Welt in Gefahr.

Von Jörg Wunder

Captain Kirk, Mister Spock und der interstellare Terrorismus: „Star Trek Into Darkness“ ist Science-Fiction-Kino ohne Utopie.

Von Jörg Wunder
Ein Vulkanier und sein Chef. Zachary Quinto (links) und Chris Pine als Kapitän James T. Kirk.

Captain Kirk, Mister Spock und der interstellare Terrorismus: "Star Trek Into Darkness" ist Science-Fiction ohne Utopie.

Von Jörg Wunder
Tony Stark alias Iron Man (Robert Downey Jr.) und seine Geliebte Pepper Potts (Gwyneth Paltrow) in einer Szene des Kinofilms "Iron Man 3".

Tollkühne Männer in fliegenden Blechbüchsen: Robert Downey Jr. gibt in „Iron Man 3“ wieder den Weltenretter Tony Stark. Es ist seine schauspielerisch dankbarste Rolle, die ihn zusammen mit seinen Nebendarstellern Ben Kingsley und Gwyneth Paltrow glänzen lässt.

Von Jörg Wunder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })