
Zurück in die Hippie-Ära: Der Film „Inherent Vice“ kommt in die Kinos.

Zurück in die Hippie-Ära: Der Film „Inherent Vice“ kommt in die Kinos.

Nostalgie und Lachnummer: „B-Movie“ zeigt in der Panorama-Sektion die West-Berliner Musikszene der 80er. Mit dabei: Jede Menge alte Bekannte und ein feinsinniger Kommentator.

Mit seiner Band Soft Machine gehörte Robert Wyatt zur britischen Progrock-Szene, als Solokünstler entwickelte er einen unvergleichlichen Stilmix aus Jazz, Folk, Rock und Kammermusik. Am Mittwoch feiert der Musiker seinen 70. Geburtstag.

Mit alternden Avataren: Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und mehr in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute Jörg Wunder über "Electric Café".

Superhelden und sexy zerstrubbelte Mittdreißiger: Der Marvel-Film „Guardians of the Galaxy“ war einer der Überraschungserfolge des vergangenen Jahres. Jetzt gibt es ihn auf DVD und Blu-ray, wir verlosen Filme und einen Comic-Band.

Restverkatertes Rumlümmeln auf dem Teppichboden: Beim Neujahrskonzert von Britta & Gäste in der Volksbühne ging es familiär zu.

Peter Jackson beendet seine „Hobbit“-Trilogie mit einer schier endlosen „Schlacht der fünf Heere“.

Wer die ersten Teile von "Tribute von Panem" verpasst hat, findet sich hier kaum zurecht. Alle anderen dafür in der Welt von Katniss und Peeta umso besser. Leider ist Teil 1 von "Mockingjay" weniger subtil und spannend als die Vorgänger geraten.

Entwaffnend: Die Einstürzenden Neubauten stellen im Berliner Tempodrom ihr Album "Lament" vor, das sich mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigt.

Abtanzen für alle: das kalifornische Psychedelic-Pop-Duo Foxygen rockt den Berliner Frannz Club.

Adam Bainbridge ist Kindness. Diejenigen, die sein gefühlvolles neues Soul-Pop-Album „Otherness“ hören, erkennt man daran, dass sie ein paar Zentimeter über dem Boden schweben.

Brachiale Pulp-Unterhaltung: Robert Rodriguez’ und Frank Millers Comic-Verfilmung „Sin City 2“.

Beim neuen „Hercules“-Film von Brett Ratner erwartet man einen weiteren Sandalenschinken mit ausgemusterten Hollywood-Größen. Dabei kommt das Heldenepos erfreulich selbstironisch daher.

Die Comicverfilmung „The Return of the First Avenger“ ist um Längen besser als der erste Captain-America-Film. Zum DVD-Start verlosen wir drei Fanpakete.

Seine Songs kommentieren seit 40 Jahren die Geschichte seiner Heimat: Bonga aus Angola beim Festival „Wassermusik“ im Haus der Kulturen der Welt.

High-School undercover: Die intelligent überdrehte Krimigroteske „22 Jump Street“ ist besser als das Original.

Es folgt die Fortsetzung eines animierten Fantasy-Erfolges: „Drachenzähmen leicht gemacht“, der zweite Teil.

Coole Sprüche, heiße Schlachten: Die "Transformers"-Filme haben sagenhafte 2,5 Milliarden Dollar eingespielt. Das finale Spektakel "Ära des Untergangs“ versucht es nun mit cineastischer Druckbetankung.

Josh Lloyd-Watson und Tom McFarland bilden zusammen mit befreundeten Musiker die britische Discopop-Gruppe Jungle. Jetzt ist ihr erstes Album erschienen - ein perfekte Sommerplatte.

Hardrockmassaker: The Afghan Whigs gaben im Berliner C-Club ein ohrenbetäubendes Konzert.

Beinahe hätte George Lucas für seine Science-Fiction-Saga "Star Wars" keine Produktionsfirma gefunden. Heute ist der Film legendär und Lucas eine Ikone. Wir gratulieren zum 70.

Gareth Edwards' „Godzilla“ hinterlässt eine Spur der Zerstörung in Amerikas Städten und übt sich in Aktuellem: Der Film dockt geschickt an das neue Trauma der Reaktorkatastrophe von Fukushima an. Und beglückt zudem die Monster-Nostalgiker.

Johnny Depp als fremde Existenz im Netz: Wally Pfister versucht in seinem Regiedebüt "Transcendence" die virtuelle Revolution - und scheitert.

Sie galt als kommender Superstar von R'n'B und Neosoul. Doch dann verlor Kelis ihren Plattenvertrag mit einem Major-Label. Jetzt erfindet sie sich mit einem Konzeptalbum übers Essen neu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster