
Der chronisch unterschätzte Ire blickt im Admiralspalast auf 50 Karrierejahre zurück. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Jörg Wunder betreut seit 2010 als Redakteur für das Veranstaltungsmagazin Ticket die Bereiche Kino und Pop/Show. Er hat an der TU Berlin Kunstgeschichte studiert und eine Promotion zum Thema „Warenhausbauten der 50er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland“ begonnen, dieses faszinierende Forschungsfeld jedoch zugunsten seiner Berufsperspektive als Journalist wieder verlassen.
Der chronisch unterschätzte Ire blickt im Admiralspalast auf 50 Karrierejahre zurück. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Sänger Mick Hucknall ist eine britische Soul-Legende. Mit Simply Red zelebriert er alle Hits aus 40 Jahren. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Penislänge, dicke Muskeln, fette Karren? Der Brite Loyle Carner rappt lieber über Liebe, Trost und Solidarität. Und hat großen Erfolg damit. Hier sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Fiese Tricks auf dem Dancefloor hat sie nicht mehr nötig: Mit 46 ist Sophie Ellis-Bextor besser als je zuvor. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Er war in Woodstock und hat mit Crosby, Stills, Nash & Young Rockgeschichte geschrieben. Dennoch ist Graham Nash kein typischer Vertreter seiner Generation.
Amyl and the Sniffers bringen Sexpositivität auf Berlins Bühnen, Genesis Sänger Ray Wilson feinste Progrock-Nostalgie. Welche Konzerte sich jetzt lohnen, lesen Sie hier.
Deichkind bringt Krawall und lustvolles Chaos auf Berliner Bühnen. Welche Konzerte sich sonst noch lohnen, lesen Sie hier.
Diese Woche dröhnen Berlins Soundsysteme. Was jetzt hörenswert ist, lesen Sie hier.
Am Freitag spielen Italo-Pop-König Giovanni Zarrella und Ex-Gangsterrapper Sido jeweils fast ausverkaufte Konzerte. Was sonst hörenswert ist, lesen Sie hier.
Wer schon in Urlaubsstimmung ist, aber noch ein paar Wochen arbeiten muss, der gehe zu Gute-Laune-Erobique. Außerdem haben wir noch diese Konzertempfehlungen.
Kalifornischer Sonnenpop, eine raue Ausnahmestimme, retrofuturistischer Elektro-Funk, fröhlich rumpelnder Boogie-Blues und Indiepop mit Niedlichkeitsalarm – so klingt unser Soundtrack für die heißen Tage.
Mit 35 fast vergessen, mit 50 ein gigantisches Comeback. Und mit 77 immer noch ein Ass: Carlos Santana blickt auf seine Karriere zurück. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Sie haben die Flaming Lips noch nie erlebt? Gehen Sie ins Konzert! Die Band aus Oklahoma City versorgt Sie mit Glückshormonen für den Rest der Woche. Dies sind unsere Konzertempfehlungen für Berlin und Potsdam.
Nymphen-Gesänge, Berlin-Pop und ikonischer 90er-Soul. Das bringt die Berliner Konzertwoche
Er ist der vielseitigste Spaßmacher Deutschlands: Comedian Teddy Teclebrhan tritt drei Abende in Berlins größter Halle auf. Dazu unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Schlager muss unpolitisch sein? Nicht mit Roland Kaiser, der klare Kante gegen rechts zeigt. Dies sind unsere Konzertempfehlungen für die nächste Woche.
Die 90er sind zurück und bescheren uns smoothen R’n’B und edgy Indie-Rock-Sound. Das sind die musikalischen Highlights Berlins in der ersten Maiwoche.
Musik mit 2000er Vibe ist wieder in, außerdem feiern alte Heldinnen ihre Comebacks. Was sich auf den Bühnen zwischen dem 24. und 30. April in Berlin lohnt.
Sie stehen auf Gitarren? Großartig! Dies sind unsere Konzertempfehlungen für den Zeitraum 17. bis 23. April.
Kaum zu glauben, dass HipHop-Ikone Azealia Banks noch nicht ausverkauft ist. Welche Konzerte sich bis zum 9. April sonst lohnen, wissen wir.
Popikone Cyndi Lauper und ESC-Queen Loreen beehren die Stadt, doch auch Indie-Fans kommen auf ihre Kosten.
Alphaville und Andrea Berg spielen ihre Hits. Aber das Konzert der Woche bestreitet eine Kreuzbergerin.
Macht, Tod und Gier – so die Themen dieser Kinowoche. Zum Glück gibt es Paddington, der hauptsächlich niedlich seine Herkunft erforscht.
Das CTM Festival geht in die 26. Runde, mit einem gewohnt eklektischen Programm. Den Unentschlossenen bieten wir hier eine Orientierungshilfe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster