
Die Feuerwehr musste am 1. Weihnachtsfeiertag einen Großbrand in einem Neuköllner Gewerbegebiet löschen. Eine Baracke und 18 Gebrauchtwagen wurden dort angezündet.

Die Feuerwehr musste am 1. Weihnachtsfeiertag einen Großbrand in einem Neuköllner Gewerbegebiet löschen. Eine Baracke und 18 Gebrauchtwagen wurden dort angezündet.

Über den Tunesier Anis Amri kommen immer mehr Details ans Licht. Die Behörden haben kaum noch Zweifel, dass er der Täter ist. Die Entwicklungen des Tages zum Nachlesen.

Die israelische Botschaft bestätigt den Tod einer Israelin. Zwei Brandenburger sind unter den Opfern. Noch immer sind nicht alle Toten identifiziert.

Der Fall Anis Amri entwickelt sich gleich mehrfach zum Albtraum der Sicherheitsbehörden. In Italien soll er vier Jahre im Gefängnis gesessen haben. Eine Rekonstruktion der Spurensuche.

Der mutmaßliche Attentäter Naved B. war wegen Sexualvergehen in Deutschland aktenkundig. Er soll seit einem Jahr in Deutschland leben, zuletzt wohnte er in der Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Tempelhof.

Gedenkgottesdienste, ein Kondolenzbuch, umgeleitete BVG-Busse: Wie Berlin mit der Situation nach der Katastrophe umgeht. Ein Überblick.

Ob Falschparken oder Trunkenheit am Steuer: Botschaftsmitarbeiter können auf Berlins Straßen tun, was sie wollen. Ein 19-Jähriger hat das nun schmerzlich erfahren.

Eine Stichflamme aus einer Gasflasche verletzte am Sonntagabend eine Kellnerin in der Schöneberger Kneipe Kaukau schwer.

Ein 22-Jähriger und seine Begleiterin wurden in der Nacht zu Sonntag in einem Zug der Linie U2 von zwei Männern angegriffen. Die 21-Jährige erlitt dabei eine Kopfplatzwunde.

Der Zugriff erfolgte am Zentralen Omnibusbahnhof: Die Verhaftung des mutmaßlichen U-Bahn-Treters ist vor allem den Zielfahndern der Polizei zu verdanken.

Im Fall Andrej Holm setzte sich die Linke gegen die Koalitionspartner SPD und Grüne durch – vorerst. Doch viele Fragen müssen noch beantwortet werden.

Durch sein hohes Tempo fiel der Geländewagen einer Zivilstreife auf. Am Steuer saß ein 14-Jähriger.

In der Berliner SPD wächst der Ärger über den Stasi-belasteten Staatssekretär Andrej Holm. Der Abgeordnete Tom Schreiber kritisiert das Ergebnis der Krisensitzung vom Freitag.

Nicht erst seitdem am U-Bahnhof Hermannstraße eine Frau die Treppe hinuntergetreten wurde, ist die Station ein Unort. Die Neuköllner sind schockiert – aber nicht überrascht. Unser Blendle-Tipp.

Ein Unbekannter hat einen Jungen in Steglitz angefahren und ist danach vom Unfallort geflüchtet.

Ein 80 Jahre alter Autofahrer hat beim Abbiegen eine Fahrradfahrerin angefahren. Die 61-Jährige wurde schwer verletzt.

45 Männer sitzen in der JVA Tegel in Sicherungsverwahrung, 20 wurden in den vergangenen Jahren entlassen. Einige sitzen nach schweren Straftaten wieder in Haft.

Auf dem Gelände eines Hausprojekts in der Köpenicker Straße in Mitte wurde in der Nacht zu Mittwoch eine tote Frau entdeckt. Zum daraus folgenden Einsatz gibt es unterschiedliche Darstellungen.

Eine 14-jährige Syrerin hat einen Fahrer der BVG angezeigt. Der soll sich geweigert haben sie in der Tram mitzunehmen, weil sie ein Kopftuch trägt. Die Polizei ermittelt.

Der zunächst wegen Terrorverdacht in Schöneberg festgenommene Ashraf al-T. muss sich demnächst wegen Urkundenfälschung verantworten.

In Neukölln starb erneut eine Radfahrerin durch einen abbiegenden Lastwagen. Womöglich behinderten Wimpel und Gardinen den Fahrer. Die Strafe für solche Vergehen ist allerdings gering.

Linksextremisten haben sich im Internet zu einer Farbattacke auf das Berliner Frauengefängnis bekannt - als Protest gegen die Festnahme einer "Genossin".

In Neukölln wurde Montagnachmittag eine 76-jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden LKW erfasst. Unter den 50 Verkehrstoten in diesem Jahr sind 15 Radfahrer.

Hochbetagte verursachen besonders viele Autounfälle: In den vergangenen 15 Jahren haben sich in Berlin die Unfallzahlen von Senioren verdoppelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster