
Stolperstein-Initiativen leisten Wichtiges zur Mahnung und Erinnerung. Was tun, wenn ihre Arbeit angegriffen wird?

Stolperstein-Initiativen leisten Wichtiges zur Mahnung und Erinnerung. Was tun, wenn ihre Arbeit angegriffen wird?

Beim Verein „Give something back to Berlin“ engagieren sich Neu-Berliner für Neu-Berliner.

Der Zirkus „Cabuwazi“ bringt mit seinem Angebot Kinder aus dem Asylheim und dem Kosmosviertel zusammen.

Am Tempodrom stehen seit gestern Abend Hunderte Mädchen Schlange. Sie sind für sieben Jungs aus Südkorea hier: Die K-Pop-Band "Monsta X".

Mit ihrem riesigen Instrument erweckt Anna Vavilkina im Kino Babylon Stummfilme zum Leben. Am Donnerstag beginnt dort das 8. Stummfilm-Live-Festival.

Die Gruppe "Informationen für Deutschland" will an 1200 Werbeflächen in Berlin positive Informationen gegen fremdenfeindliche Gedanken verbreiten.

Einige kommen aus Schöneberg, andere aus Syrien: Ein Garten bringt Alt- und Neuberliner zusammen. Dort wird gegärtnert, gegrillt und gegessen.

Der US-Milliardär George Soros ist entsetzt über eine millionenschwere Plakataktion der Regierung Orban gegen ihn - wie auch die Zivilgesellschaft. Israel dagegen heißt sie gut.

Neukölln verschiebt Fristen. In anderen Bezirken laufen schon Klagen. Tempelhof-Schöneberg will Einzugsgebiete optimieren. Kein Anschluss in Mitte.

Der Mietvertrag der alteingesessenen Zentren "Potse" und "Drugstore" läuft Ende des Jahres aus. Der Bezirk sucht Lösungen, die Betreiber fordern den Rückkauf des Gebäudes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster