
Currywurst, BVG-Busse und Tempelhofer Feld – die japanische Zeichnerin Nugiko Kutsushita wirft in ihrem Manga einen neugierigen Blick auf Berlin.
Currywurst, BVG-Busse und Tempelhofer Feld – die japanische Zeichnerin Nugiko Kutsushita wirft in ihrem Manga einen neugierigen Blick auf Berlin.
Dauerbestseller und Shootingstars, Klassiker und Geheimtipps: Diese Manga-Reihen lohnen sich für Fans und Neueinsteiger.
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft und ist in Japan ein Bestseller. Jetzt erscheint der Horror-Manga auch auf Deutsch.
Die Komödie „Pension Schöller“ kehrt nach Beelitz ins Deutsche Haus zurück. Die erste Aufführung ist am zweiten Weihnachtstag, neun weitere folgen.
Die Potsdamer Kulturwissenschaftlerin Friederike Pichotta übernimmt die Buchhandlung „Huwe und Sperfeld“ in Bergholz-Rehbrücke. Sie will nicht nur Literatur verkaufen, sondern das kulturelle Angebot der Gemeinde stärken.
In der Fresdorfer Heide ist eine Deponie für Baustoffe geplant. Doch es gibt Widerstand.
Sie soll umliegende Straßen entlasten: Der Bau der sogenannten Biomalzspange hat rund 1,8 Millionen Euro gekostet. Allerdings hat die Fertigstellung länger gedauert als geplant.
Künstler Günter Ihle malte gern in klaren Farben. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
Mehr Platz für Schüler, höhere Mieten in Flüchtlingsunterkünften, Radschnellwege und Digitalisierung – Potsdam-Mittelmarks Kreistag hatte am Donnerstagabend eine große Bandbreite an Themen zu beschließen. Ein Überblick.
In Ferch sollen Windräder entstehen. Sieben sind geplant. Eines davon möchte eine Bürgerinitiative kaufen.
Zwischen Geltow und Potsdam soll ab 2020 eine Busspur entstehen. Für das Vorhaben müssen zehn Bäume weichen.
Bis Weihnachten wird er verhätschelt, danach darf sich der Tannenbaum auch mal nützlich machen. Was man jetzt zum Baumkauf wissen muss.
Nach langem Ringen haben sich die Stahnsdorfer Gemeindevertreter mehrheitlich für den Standort in der Annastraße entschieden. 2020 soll der Bauantrag gestellt werden, ein Jahr später könnte Grundsteinlegung sein
Wenn die Nikoläuse durch Michendorf laufen und über die Werderaner Insel der Duft von gebrannten Mandeln weht – dann ist Adventszeit in Potsdam-Mittelmark. Ein Überblick über Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen.
Angehörige erheben Vorwürfe gegen ein Pflegeheim in Werder (Havel). Die Aufsichtsbehörde hat noch im September Mängel festgestellt. Ohne weitere Prüfung dürfen keine neuen Bewohner aufgenommen werden.
Lange war das Grundstück an Wilhelm-Külz-Straße 58/60 ein Schandfleck in Stahnsdorf. Nun entsteht dort ein begrüntes Wohnviertel.
Im Prozess um die tödlichen Schüsse in Werder (Havel) liegen Staatsanwaltschaft und Verteidigung mit ihren Vorstellungen von einer gerechten Strafe für den Schützen weit auseinander.
Um die Bebauung Am Rehgraben in Bergholz-Rehbrücke wird weiter gestritten. Die Gegner wollen weitere Zugeständnisse erreichen.
Im Sozialausschuss der Gemeinde Michendorf wird am Dienstagabend eine neue Studie vom Berliner Institute for Public Management vorgestellt.
Anwohner fürchten Staus und Umweltbelastungen während der Sperrung der Teltower Rammrathbrücke. Auch der Zeitpunkt für die Bauarbeiten sei falsch gewählt.
Für den Führerschein ist er noch zu jung, aber als Autocrosser ist der 15-jährige Timon Dohnke aus Teltow schon jetzt ein Profi am Steuer.
Der Bau der Teltower Hafenbrücke ist verschoben. Eine Entscheidung zur Gastronomie soll spätestens Mitte 2020 fallen. Noch immer sucht die Stadt nach einem Betreiber.
Ein nackter Mann ist am Montagmorgen wild um sich schlagend durch Werder (Havel) gerannt. Vier Polizeibeamte und der Mann selbst wurden verletzt.
Ab Montag wird die Rammrathbrücke gesperrt: Die wichtige Verbindung über den Teltowkanal wird zwei Jahre lang erneuert. Autofahrer müssen über Stahnsdorf ausweichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster