Wildpark-West - Teilerfolg für die Bürgerinitiative Baumerhalt in Wildpark-West: Im Hauptausschuss soll morgen Abend über eine Beschlussvorlage beraten werden, die Ersatzpflanzungen für die in dem Wohngebiet gefällten Bäume vorsieht. Die Bürgerinitiative hatte sich im März dieses Jahres gegründet, nachdem Anwohner laut eigener Aussage über Jahre beobachtet hatten, dass die Gemeinde immer mehr Bäume in der Siedlung ersatzlos fällen ließ.
Julia Frese
Caputh - Im morgigen Hauptausschuss werden die Gemeindevertreter Schwielowsees über eine anteilige Nutzung des Logierhauses am Schloss Caputh als Tourismusamt diskutieren. Vertreter der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) hatten sich bereits Ende vergangenen Jahres getroffen, um darüber zu sprechen, wie Gemeinde und Stiftung das Logierhaus gemeinsam nutzen könnten.

In die Stahnsdorfer Waldschänke soll das indische Restaurant Taj Mahal ziehen. Dessen Inhaber ist allerdings noch unschlüssig.
Ergebnisse sollen am 25. Juni erörtert werden.
Smart fährt Fußgängerin anBergholz-Rehbrücke - Ein Smartfahrer hat am Montagnachmittag auf der Friedensstraße eine 44-jährige Fußgängerin angefahren und dabei leicht verletzt. Laut Polizeiangaben sei die Fußgängerin plötzlich auf die Straße gelaufen.
Michendorf - Fahrlässige Tötung: Der 54-jährige René R., der im Dezember 2016 einen Radfahrer in Michendorf anfuhr, ist am Montag vor dem Potsdamer Amtsgericht zu sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Das Elisabethhaus in Kloster Lehnin wird saniert. Es soll ein zentraler Empfangsort werden.
Die Akademie 2. Lebenshälfte zieht um.

Das Baumblütenfest wartet ab 28. April mit obstbäuerlichem Erfindungsreichtum und einem umfangreichen Bühnenprogramm auf.
Das Foyer der Grundschule soll umgebaut werden, um mehr Platz für weitere Unterrichts- und Horträume zu schaffen.
Die Wildschweinbäckerei Ferch sucht einen neuen Betreiber – am besten einen erfahrenen Gastronomen.
Michendorf hat ab September ein Defizit von 153 Kitaplätzen. Deswegen setzt die Gemeinde auf eine kurzfristige Lösung.
Bürgermeisterkandidatin kritisiert Gemeinde.
Vier Michendorfer gründeten vor einem Jahr eine neue Fraktion – Chefin Claudia Günther zieht Bilanz.

Obstbauer Frank Wache lässt seine Bäume zusätzlich von eigens gezüchteten Mauerbienen bestäuben.
Gemeindevertreter hatten den Verdacht geäußert, Westphal habe die Ablehnung eines Förderantrags für die Sportstätte Hellerfichten beeinflusst, um die Haushaltspolitik des Michendorfer Bürgermeisters Reinhard Mirbach (CDU) zu kritisieren.

Straßenverkehr und Witterung setzen den Tieren zu – außer in Groß Kreutz.
Für die Landesgartenschau legt die Stadt Beelitz einen See mit Spiel-, Sport und Erholungsbereichen an.
Für die Landesgartenschau legt die Stadt Beelitz einen See mit Spiel-, Sport und Erholungsbereichen an
Kleinmachnow - Noch bis Samstag, den 31. März, 24 Uhr, nimmt das Team Jugendarbeit Kleinmachnow Anträge für Mittel aus dem Kinder- und Jugendbudget der Gemeinde Kleinmachnow an.
Kleinmachnow trauert um Pfarrer Reinald Elliger. Er starb im Alter von 86 Jahren.
Zum 25. Mal veranstalten die Stadt Werder und der Stadtsportbund am Sonntag, dem 29. März, den Baumblütenlauf. Der Lauf soll den sportlichen Höhepunkt des Baumblütenfestes bilden, das in diesem Jahr vom 28. April bis zum 6. Mai gefeiert wird.
Sowohl Brigitte Ahrenholz als auch eine 59-jährige Caputherin sind immer noch verschwunden. Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise.

Eine Bürgerinitiative in Wildpark-West wirft der Gemeinde vor, zu viele Fällgenehmigungen zu erteilen - und dabei weder die kommunalen, noch die bundesweit geltenden Regeln zu beachten.